Werbung

Nachricht vom 13.04.2022    

Veranstaltungs-Programm der Kulturstadt Unkel

"Ich glaub, es geht schon wieder los": Was dem singenden Kaiser lediglich schwant, ist dem Bürgermeister der Kulturstadt eher eine feststehende Tatsache: Unkel zeigt sich zuversichtlich, auch seine traditionellen Groß-Veranstaltungen im Jahr 2022 wieder stattfinden lassen zu können.

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Bauhofleiter Frank Jax freuen sich auf die bevorstehenden Veranstaltungen. (Foto: Kulturstadt Unkel/ Thomas Herschbach)

Unkel. Den Auftakt markieren am Wochenende vom 7. und 8. Mai die "Offenen Ateliers", die die teilnehmenden Künstler erstmals in Kooperation mit der Stadt Unkel organisieren. Am Veranstaltungs-Samstag, 7. Mai, ist "Unkel Tomorrow" in der Unkeler Innenstadt darüber hinaus mit einem Ausschnitt der 5. Pflanzenbörse mit von der Partie. Angeboten werden vorgezogene Bio-Nutzpflanzen zum Abbau im heimischen Garten oder auf dem Balkon.

Juni:
Zu Pfingsten am 5. und 6. Juni wird "design + gestaltung am rhein" die Besucher ans Rheinufer locken. Eingebettet ist diese beliebte Veranstaltung in das Format "Kulturstadt Unkel live" mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung.Klassisch geht es in Unkel dann zu, wenn der Geschichtsverein Unkel ab dem 10. Juni seine Carl-Loewe-Musiktage an verschiedenen Plätzen der Kulturstadt präsentiert.

Juli:
Vom 1. bis 3. Juli findet die Kirmes in Scheuren statt. Nur ein paar Wochen später freut sich Unkel auf seine Kirmes vom 29. Juli bis zum 31. Juli.

September:
An den ersten Septembertagen stehen in der Kulturstadt gleich zwei Veranstaltungen im Blickpunkt: Vom 2. bis 4. September wird in Unkel das traditionelle Wein- und Heimatfest auf dem Willy-Brandt-Platz gefeiert und am 3. und 4. September zieht es Kunstliebhaber zu den "Kunsttagen Unkeler Höfe", die auch überregional einen vortrefflichen Ruf genießen.



Oktober:
Der Goldene Oktober fängt sportlich an: Beim Unkeler Dreisprung am 2. Oktober macht der Verein "Touristik & Gewerbe" die Kulturstadt am Rhein zum Treffpunkt aller Wanderfreunde, einen Tag später wird die Gangart etwas angezogen – der Unkeler Stadtlauf steht an. Der Kreis der Veranstaltungen schließt sich bei "Unkeler Kreativ" vom 8. bis zum 16. Oktober.

"Wir in Unkel gehen davon aus, dass wir unser Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr endlich wiederaufnehmen können und bieten erneut einen gleichermaßen attraktiven wie vielfältigen Mix aus Kultur und traditioneller Unterhaltung an", sieht auch Stadtbürgermeister Gerhard Hausen dem Unkeler Veranstaltungsjahr 2022 freudig entgegen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion startet in die Event-Saison

Nachdem in Zeiten der Pandemie die Ausflüge des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion zum Teil nur ...

"Frühe Hilfen im Siebengebirge": Erfolgreicher Workshop und Zukunftsausblick

Mit einem Workshop im Kurhaus haben Ende März Spitzenvertreter des Netzwerks "FRÜHE HILFEN" im Siebengebirge ...

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft: Ostereier-Schießen im Zeichen der Solidarität

Solidarität mit dem Streben nach Frieden in Freiheit war beim Ostereierschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Garagenanbau brennt: Feuerwehr konnte in Leutesdorf Schlimmeres verhindern

Die Flammen schlugen schon gegen das angrenzende Wohngebäude: Am Mittwochvormittag (13. April) geriet ...

Woche der Kinderrechte: Finanzielle Förderung für Projekte mit Kindern

Im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte steht der Slogan "Ob online oder offline - Jedes ...

Veranstaltungen im Zoo Neuwied starten wieder

Wenn durchschnittliche Bürger befragt werden, was in der Pandemie am meisten gefehlt hat, lautet eine ...

Werbung