Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2022    

Auf zur Engerser Kirmes 2022: die Planungen schreiten voran

Ein Hoffnungsschimmer ist deutlich in den Gesichtern der jungen Menschen zu erkennen, als der Bürgerverein zu einer weiteren Kirmesvorbesprechung eingeladen hat. Drei Jahrgänge starten gemeinsam in die Vorbereitungen für das Volksfest Ende Juni.

Die Planungen zur Kirmes laufen auf Hochtouren. (Foto: Bürgerverein Engers)

Engers. Die Verantwortlichen haben an diesem Treffen, in Abstimmung mit den Jahrgängen nochmals das Prozedere rund um das beliebte Volksfest in der Zeit vom 24. bis 27. Juni besprochen und jedwede Hilfe angeboten. “Uns ist sehr bewusst, dass die vergangenen zwei Jahre pandemiebedingter Einschränkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sicherlich nicht förderlich waren“, so die Eröffnungsworte des Bürgervereinsvorsitzenden Bernd Wolff. Die Zustimmung der Jahrgänge ließ angesichts solcher Worte nicht lange auf sich warten.

Nach vielen Jahrzehnten wird die Engerser Kirmes in diesem Jahr von drei Jahrgängen gemeinsam ausgerichtet. Die Jahrgänge 1999/2000, 2000/2001 und 2001/2002 haben sich zusammengefunden und werden ein farbenfrohes Volksfest initiieren. Wir dürfen alle sehr gespannt sein, was uns von den engagierten jungen Menschen dargeboten wird.

Sowohl der Verkehrs- und Verschönerungsverein mit dem Vorsitzenden Dieter Matheis, als auch einer der Engerser Nachtwächter – Richard Erben – unterstützen die Jahrgänge im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Der Nachtwächter wird zur Stärkung der Gemeinschaft mit den Jahrgängen in den nächsten Tagen durch Engers ziehen und weiß von so manchen Schicksalen und Anekdötchen rund um seinen geliebten Flecken zu berichten. Falls ihm jemand begegnet, wird es allerdings schwer, die Kirmesfarben zu definieren. Ist es nun Grün – Weiß oder Rot – Weiß oder Grün – Rot – Weiß … Nun, man darf gespannt sein, was einen erwartet.



Der Startschuss zur Engerser Kirmes mit der Übergabe des Schlüssels für den “Lokkes“, die gute Stube der Wagenbauer und in diesem Falle der “Kronenbauer“, ist erfolgt. Fortan wird hier ein emsiges Treiben herrschen, damit die Kirmeskrone am Freitag, den 24. Juni der Öffentlichkeit gezeigt werden kann.

Die Initiatoren des Bürgervereins freuen sich über die Bereitschaft der jungen Menschen, die in erheblichem Maße Freizeit und Geld in ein Brauchtum investieren, das im weiten Umkreis der Stadt seinesgleichen sucht. An die Bevölkerung richten alle bereits jetzt schon die Bitte auf eine breite Unterstützung des Hauptjahrgangs. Die jungen Leute können in jedweder Art Unterstützung gebrauchen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Muttertagsmenü mit Johann Lafer in der Sayner Hütte

Zum Muttertag am Sonntag, 8. Mai, soll es dieses Jahr etwas ganz besonders sein? Dann ist das 3-gängige ...

Carfriday: Polizei Neuwied nahm Tuning-Szene in Fokus

120 Autos und 15 Kräder kontrollierte die Polizeiinspektion Neuwied am Karfreitag durch. Der Schwerpunkt ...

Unfall zwischen Neustadt/Wied und Roßbach: Kradfahrer erleidet schwere Verletzungen

Am Freitagnachmittag (15. April) wurde der Polizeiinspektion ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Wanderung zum Thema "Klimawandel - hier bei uns?"

Gibt es schon Anzeichen des Klimawandels in unserem Wald, womit haben wir zukünftig zu rechnen und wie ...

Junge Klassik im Kunstraum Bad Honnef: Après un rêve

Am Sonntag, dem 24. April, findet um 17 Uhr ein ganz besonderes Konzert im Kunstraum Bad Honnef statt. ...

Tierschutz Siebengebirge: Benni braucht Hilfe

Benni - ein Hund mit trauriger Vergangenheit, kam im März dieses Jahres mit einer schweren Schnittverletzung ...

Werbung