Werbung

Pressemitteilung vom 19.04.2022    

Neuwieder Stadtvorstand im Austausch mit Kripo-Chef Michael Vomland

Der kriminalpräventive Rat der Stadt Neuwied wird künftig wieder häufiger zusammenkommen. Das ist das wichtigste Ergebnis eines intensiven Austauschs, den die Neuwieder Stadtspitze mit Michael Vomland suchte, der seit Ende 2021 Leiter der Neuwieder Kriminalinspektion ist.

(von links): Wolfgang Kluwig, stellvertretender Kripo-Leiter Neuwied, Bürgermeister Peter Jung, Gerhard Schneider, stellvertretender Leiter des Ordnungsamts, Wehrleiter Kai Jost, Kripo-Leiter Michael Vomland und Oberbürgermeister Jan Einig. (Foto: Pressebüro Neuwied)

Neuwied. In diesem Rat treffen sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, allen voran Vertreter aus Polizei- und Kriminalinspektion sowie aus Ordnungs-, Jugend-, Sozial- und Bauamt. Sie alle wollen mit dazu beitragen, dass sich das Sicherheitsgefühl der Neuwieder verbessert. Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann, der für das Ordnungsamt zuständige Dezernent, betonten im Gespräch, dass die Vergangenheit bewiesen habe, wie wichtig die Kooperation zwischen den verschiedenen Behörden ist. Der Kontakt zwischen der Stadtverwaltung und den hiesigen Kriminal- und Polizeiinspektionen sei seit jeher hervorragend, so der Stadtvorstand. Vomland, der aus Ochtendung kommt, unterstrich, dass ihm die Bekämpfung der Cyberkriminalität besonders wichtig sei. Zu deren Bekämpfung sei eine enge Vernetzung notwendig. Alle Anwesenden lobten die offene, konstruktive Atmosphäre der Gespräche, die zur Festigung der engen Beziehungen beitrugen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Berufsbildende Schulen im Kreis Neuwied werden weiterhin saniert

Das Schulgebäude in der Langendorfer Straße 65 in Neuwied bietet der David-Roentgen-Schule und einer ...

Preisverleihung im Roentgen-Museum: Künstlerin Barbara Noculak wird ausgezeichnet

Der zum zweiten Mal bundesweit ausgeschriebene „Ida Dehmel-Kunstpreis der GEDOK 2022“ wurde von einer ...

VfL Waldbreitbach organisiert den zweiten Bärenkopplauf

Nach der erfolgreichen Erstaustragung des Bärenkopplaufs im letzten Jahr soll am Freitag, 5. August, ...

Bundesagentur für Arbeit: Hotline für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat für Geflüchtete aus der Ukraine eine Sonderhotline eingerichtet. ...

Erstes Oster-E-Dart-Turnier in Niederbieber

Zum ersten Mal wurde am vergangenen Osterwochenende ein zweitägiges E-Dart-Turnier in Niederbieber im ...

Westerwälder Gastronomiebetriebe sollen ein gemeinsames Pfandsystem bekommen

Benutzte Einwegverpackungen verursachen nicht nur große Mengen an vermeidbarem Müll, sondern landen oft ...

Werbung