Werbung

Nachricht vom 21.04.2022    

Vom Streichelzoo zum Kindergarten: Zwölf Ziegenlämmer geboren

Im Neuwieder Zoo herrscht momentan im wahrsten Sinne des Wortes ein Babyboom. Vor wenigen Wochen, am 23. März, wurde von den Tierpflegern das erste Ziegenjungtier morgens im Stall aufgefunden. Nach und nach haben auch die weiteren elf Ziegen ihre Ziegenlämmer zur Welt gebracht. Das Besondere: Für jede Ziege war es die erste Geburt.

Aktuell können die Zoobesucher zwölf süße Ziegenlämmer entdecken. (Fotos: privat)

Neuwied. Es war der 23. März, ein Donnerstag, an dem die Tierpfleger morgens das erste Ziegenjungtier des Jahres im Stall fanden. "Am Anfang hatten wir etwas Sorge um das Kleine", erinnert sich Biologin Alexandra Japes, die an diesem Tag Dienst hat und die Erstversorgung übernahm. "Die Mutter ist eine Erstgebärende und selbst von Menschenhand aufgezogen worden, vermutlich wusste sie daher nicht so recht, was sie mit dem Jungtier anfangen sollte. Nach zweimaligem Anlegen durch uns hatte sie jedoch schnell den Dreh raus, und kümmert sich seitdem selbstständig um ihre Tochter".

Die übrigen 11 Zwergziegen, die alle in den letzten drei Wochen ihre Jungtiere zur Welt gebracht haben, erfüllen ihre Mutterrolle von Anfang an instinktsicher. "Das freut uns sehr, denn für alle Weibchen ist das die erste Geburt. Wir haben Ende 2020 den Streichelzoo komplett neu besetzt, damals waren die Ziegen alle erst ein paar Monate alt", erklärt Japes. Aus diesem Grund gab es im Frühling 2021 auch keinen Nachwuchs. Erst im Herbst vergangenen Jahres wurde die Herde durch ein Böckchen ergänzt, dessen fleißige Deckarbeit nun, gut fünf Monate später, Früchte trägt.

Lämmer sind kleiner als Hauskatzen
"Wir haben bei der Auswahl der Tiere, die aus anderen deutschen Zoos und Tierparks stammen, darauf geachtet, dass wir besonders kleine Ziegen bekommen, damit auch die jüngsten Streichelzoobesucher keine Angst vor ihnen haben. Außerdem haben wir Tiere ausgesucht, die ganz unterschiedlich gefärbt sind". Dies zahlt sich nun aus: Die Ziegenlämmer, die sich in der warmen Frühlingssonne im Streichelzoo tummeln, sind noch kleiner als Hauskatzen und so bunt gescheckt, dass keins dem anderen gleicht. Und es sind viele: "Bei acht der zwölf Geburten sind Zwillinge zur Welt gekommen, aktuell bevölkern also schon 20 winzige Zicklein den Streichelzoo – und eine Geburt steht noch aus", freut sich Alexandra Japes.



Für Besucher des Streichelzoos hat die Biologin noch einen Tipp: "Nicht enttäuscht sein, wenn die Jungtiere das angebotene Ziegenfutter verschmähen und sich in den Ruhebereich hinter der Absperrung zurückziehen – in den ersten Lebenswochen ernähren sie sich ausschließlich von der Milch ihrer Mütter, und brauchen noch viel Schlaf. Die Mutterziegen hingegen sind jetzt besonders dankbar für das angebotene Futter, denn die Milchproduktion benötigt viel Energie". (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Lesung aus neuestem Werk von Klaus Schabronat

Nach einer längeren Pause startete die Jenny Marx Gesellschaft (JMG) am 6. April mit einer
Buchpräsentation ...

Tanz in den Mai an der Trinksporthalle Heimbach

Der traditionelle Tanz in den Mai am 30. April an der Trinksporthalle am Waldbach in Heimbach-Weis ist ...

B42 bei Bad Hönningen: Kinder werfen von Fußgängerbrücke Lehmkugeln auf Autos

Das hätte auch schlimmer enden können: Am Mittwochabend (20. April) haben mehrere Verkehrsteilnehmer ...

Nach der Ahr-Flut: Wieder Klavierklänge in der Kita

Die Kleinen aus der Kita St. Laurentius in Ahrweiler können jetzt wieder Klavier spielen: An der Neuanschaffung ...

Obstbaumschnitt: Praxiskurs in Rheinbrohl

Am Samstag, 14. Mai, findet von 9 bis 12 Uhr in Rheinbrohl der erste Kurs der wieder eröffneten Außenstelle ...

Tennissaison beim TC Steimel eröffnet

Derzeit heißt es bei vielen Sportvereinen: Saisonstart. So auch beim TC Steimel. Mit einem "Schleifchenturnier" ...

Werbung