Werbung

Pressemitteilung vom 21.04.2022    

Stadt Neuwied: Bis Ende des Jahres soll Verkehrsentwicklungsplan vorliegen

Mobilität ist ein Zeichen einer freien Gesellschaft. Doch sie stößt auch an Grenzen. Mit einem neuen Verkehrsentwicklungsplan will sich die Stadt Neuwied für die Aufgaben der Zukunft rüsten. Das Konzept soll bis zum Jahresende stehen.

Der Ausbau des Radwegenetzes ist einer der Schwerpunkte des Verkehrsentwicklungsplans.

Neuwied. In Neuwied sind in den vergangenen Jahren zunehmend Themen der Verkehrsplanung in die öffentliche Diskussion gekommen, unter anderem auch über die Arbeitsgruppe Mobilität des Netzwerkes Innenstadt. Das mündete teilweise in Anträge an den Stadtrat, in denen es um Themen wie Neubau von Radwegen, Einrichten weiterer Tempo-30-Abschnitte, Entwicklung eines Stadtbus-Angebots oder Etablieren eines Parkleitsystems ging. Die Vorschläge bezogen sich in der Regel auf einzelne Bereiche des Stadtgebiets oder berührten nur ausgewählte Teilaspekte des Verkehrsgeschehens. Ein Verkehrsentwicklungsplan will solche Einzelansätze in ein Gesamtkonzept einbinden.

Unter dem Leitbild „Neuwieds mobile Zukunft – klimabewusst, vernetzt und sicher - mehr Qualität für eine lebenswerte Stadt“ hat das von der Stadt beauftragte Büro für Stadt- und Verkehrsplanung (BSV) aus Aachen nun Leitziele formuliert, bei denen die Schwerpunkte auf Radverkehr, Innenstadterschließung und Parkraumbewirtschaftung liegen. Dies geschah in Abstimmung mit der Arbeitsgruppe Verkehr, der die Ratsfraktionen, Fachbehörden und Vertreter von Interessengruppen angehören, und der Stadtverwaltung.

So lauten die Leitziele:
„Klimabewusste Mobilität für eine nachhaltige Stadt“: Im Mittelpunkt dabei stehen das Vermeiden unnötiger Verkehrsbelastung und das Reduzieren umwelt- und gesundheitsschädlicher Emissionen.
„Vernetzte Mobilität für starke Verbindungen zwischen den Stadtteilen und der Innenstadt“: Dahinter verbirgt sich das effiziente Verknüpfen verschiedener Verkehrsträger, um bürger- und kundenfreundliche Mobilitätsangebote unterbreiten zu können.
Leitziel „Sichere und barrierefreie Mobilität für mehr Wohn- und Lebensqualität“: Die Stadt will ein Umfeld schaffen, in dem alle Menschen sich selbstbestimmt und sicher im Straßenraum fortbewegen können, unabhängig von möglichen Mobilitätseinschränkungen. In diesem Zusammenhang spielt das Vermeiden von Unfällen eine besondere Rolle. Zusammengenommen erhofft sich die Stadt davon eine Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität in Neuwied.



Welche Schritte muss die Stadt unternehmen, um diese Leitziele zu erreichen?
Zunächst müssten die Anteile des sogenannten Umweltverbundes (Zu-Fuß-gehen, Radfahren, Öffentlicher Verkehr) bei der Verkehrsmittelwahl erhöht werden. Das funktioniert jedoch nur, wenn die Kommune die entsprechende Infrastruktur bereitstellt und ansprechende Angebote unterbreitet. Gleichzeitig strebt man an, den motorisierten Individualverkehr durch Optimierung und Lenkung möglichst verträglich zu gestalten, beispielsweise durch ein Parkleitsystem oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das soll indes die Erreichbarkeit der Innenstadt für den Kfz-Verkehr grundsätzlich nicht einschränken.

Bürgerworkshop ist geplant
Das Planungsbüro wird das genaue Handlungskonzept in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung entwickeln. Auch die AG Verkehr wird in diesen Prozess eingebunden, zudem findet ein Bürger-Workshop am Montag, 16. Mai, um 17.30 Uhr im Heimathaus statt. Die Endfassung des Verkehrsentwicklungsplans soll dann noch offengelegt werden, bevor der Stadtrat abschließend darüber entscheidet. Das soll bis Ende des Jahres geschehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nordic aktiv Sommercamps starten wieder

Auch in diesem Jahr finden wieder die Nordic aktiv Feriencamps des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. in Form ...

Laura Broekstra verstärkt die Deichstadtvolleys

Eine buchstäblich überragende Spielerin hat jetzt einen Erstligavertrag mit den Deichstadtvolleys abgeschlossen. ...

Jagdwilderei in Bad Hönningen?

Waren in Bad Hönningen Wilderer am Werk? Über einen Waldmitarbeiter erhielt der zuständige Revierförster ...

Täter ermittelt: Supermarktfassade mit Graffiti beschmiert, 5000 Euro Schaden

In der Nacht auf Donnerstag (21. April) haben vermutlich zwei Jugendliche im Alter von 16 und 18 Jahren ...

Bald Vorverkaufsstart: "2 x 11 Jahre" – KG Willroth feiert im Sommer Jecken-Jubiläum

Die Karnevalsgesellschaft Willroth wird 22 Jahre alt. Das soll groß gefeiert werden. Die Willrother haben ...

Auf der A3 bei Dierdorf: Beschwipst Gas gegeben und Zivilstreife bedrängt

Drängeln auf der Autobahn ist nie eine gute Idee. Besonders blöd gelaufen ist es allerdings für einen ...

Werbung