Werbung

Nachricht vom 22.04.2022    

Große Neueröffnung vom Rewe Mockenhaupt in Buchholz

Das lange Warten hat endlich ein Ende. Am Samstag, 23. April, feiert der Rewe Markt in Buchholz seine große Eröffnung. Dieser Markt ist einer von fünf weiteren Märkten, die unter der Führung der Familie Mockenhaupt ist - und das schon seit 1977. Neben der Tradition setzt der neue Markt unter anderem auch großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität.

Von links: Die Geschäftsführer und das Geschwisterpaar Benni Mockenhaupt und Kerstin Schnorrenberg mit Senior-Geschäftsführer Artur Mockenhaupt. (Fotos: Janina Kehrbaum)

Buchholz. Nicht nur der Rewe Markt ist neu, sondern auch der Standort. Bis dato waren die Märkte rund um das Siegerland verteilt. Wie einer der Geschäftsführer der Rewe Mockenhaupt GmbH, Benni Mockenhaupt, erklärt, "ist das Siegerland mittlerweile mit Märkten zugepflastert, sodass wir über den Tellerrand hinaus geschaut und Buchholz als passend empfunden haben".

Bis die Neueröffnung vollzogen werden konnte, war es jedoch ein steiniger Weg. Seitens der Rewe Group und den Partnerkaufleuten gab es bereits Anfang 2020 - kurz vor Corona - erste Pläne, diesen Markt zu bauen. Der Ausbruch der Pandemie sorgte folglich für Bauverzögerungen, unter anderem verursacht durch Lieferschwierigkeiten. Jedoch konnte der Spatenstich am 6. November 2020 erfolgen und 17 Monate später und einer siebenstelligen Investitionssumme folgt nun die Eröffnung.

Heimatverbundenheit und Regionalität
"Der Neubau und die Eröffnung unseres neuen Aushängeschildes ist auch für uns etwas Besonderes", so Kerstin Schnorrenberg, die mit ihrem Bruder Benni den Markt leitet. Was diesen Markt von Anderen abhebt ist die große Auswahl an regionalen Produkten. Es wurde besonderes Augenmerk auf regionale Lieferanten und Partner gelegt, sodass nun circa 30 lokale Lieferanten aus allen Bereichen, von Tiefkühl- über Molkereiprodukte bis hin zu Spirituosen, den Markt in Buchholz beliefern. So findet jeder Kunde ein Stückchen Heimat wieder. Die Heimatverbundenheit war für die Familie Mockenhaupt auch bei der Einrichtung ein wichtiger Aspekt. So wurde Kontakt mit dem Buchholzer Heimatverein aufgenommen, der historische Fotos zur Verfügung gestellt hat. Diese finden sich nun im ganzen Markt verteilt.



Besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit
Neben der Heimatverbundenheit und der Regionalität ist natürlich auch die Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. So wurde der Bau nach den sogenannten "Green Building"-Standards errichtet. Es wurden zum einen ökologische Baustoffe verwendet, zum anderen wird der Markt aus Wärmerückgewinnung aus den verglasten Kühl- und Tiefkühlmöbeln beheizt. Darüber hinaus ist das große unverpackt Sortiment ein Highlight. Es können zum Beispiel Reis, Nudeln oder auch Trockenfrüchte in mitgebrachten Packungen abgefüllt werden.

Zudem konnten bereits circa 40 Mitarbeiter aus der Umgebung eingestellt werden. Dem Familienunternehmen ist es besonders wichtig, auch zu den Mitarbeitern ein familiäres Verhältnis pflegen zu können.

Der Markt öffnet am Samstag, 23. April, um 7 Uhr das erste Mal für die neuen Kunden mit einem großen Eröffnungsangebot. Die allgemeinen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von jeweils 7 bis 21.30 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Junggesellenverein Unkel richtet erstmals wieder Maifrühschoppen aus

Der Junggesellenverein Unkel (JGV) richtet nach zwei Jahren coronabedingter Pause erstmals wieder den ...

Minski präsentiert vier Filmhöhepunkte

Das vielfach vom Land ausgezeichnete Programmkino Minski, eine Kooperation zwischen dem städtischen Jugendamt, ...

Bad Honnef möchte Modellkommune werden: Attraktiv im Wandel bleiben

Die Stadt Bad Honnef hat sich erfolgreich für das Projekt "Zukunftswerkstatt Kommunen – Attraktiv im ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt ein zur Mitgliederversammlung

Der Heimatvereins Rheinbreitbach lädt ein zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 11. Mai, um 19.30 Uhr ...

Wölfe im Westerwald: Digitale Info-Veranstaltung mit Martin Diedenhofen

Der Wolf ist im Westerwald wirder heimisch. Die einen freuen sich und wollen ihn schützen, andere fürchten ...

Corona im Kreis Neuwied: Steigende Inzidenz und Hospitalisierungsrate

Am Freitag, 22. April, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat 365 neue Corona-Infektionen binnen 24 ...

Werbung