Werbung

Nachricht vom 25.04.2022    

Ortsumgehung B256 um Straßenhaus: Auch der BUND ist strikt dagegen

Von Angela Göbler

Das Planungsverfahren für eine Ortsumgehung der B256 rund um Straßenhaus läuft schon seit Jahren - und löst nicht überall helle Freude aus: Neben der Bürgerinitiative "Zukunft für Straßenhaus" hat sich nun auch der BUND in einer umfangreichen Stellungnahme gegen die Umgehung ausgesprochen. Kernpunkt: Nach Meinung des Umweltverbandes sollten "natur- und menschenverträgliche Alternativen" priorisiert werden.

(Symbolfoto)

Straßenhaus. 76 Seiten umfasst die Stellungnahme, die der Regionalbeauftragte Egbert Bialk für den BUND im Rahmen des Beteiligungsverfahrens beim Landesbetrieb Mobilität Koblenz (LBM) eingereicht hat. Darin heißt es wörtlich: „Der BUND lehnt den Aus- und Neubau der B 256 im Bereich zwischen Rengsdorf und A3 komplett ab. Dies gilt insbesondere für den Neubau der Ortsumgehung Straßenhaus. Das Planfeststellungsverfahren ist aus rechtlichen, verkehrlichen und naturschutzfachlichen Gründen einzustellen. Für die Ortsdurchfahrt Straßenhaus sind natur- und menschenverträgliche Alternativen, insbesondere Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, zu priorisieren.“

So mahnt der BUND an, „es bestehen erhebliche rechtliche Bedenken hinsichtlich der Nichtberücksichtigung der völkerrechtlich verbindlichen Vorgaben des Pariser Klima-Abkommens.“ Das geplante Projekt wird nach Meinung des Verbandes durch einen dreispurigen Ausbau für noch mehr Verkehr und damit einen erhöhten CO2-Ausstoß sorgen, so dass die Maßnahme bis zum Erreichen der Klimaziele „zu unterlassen“ sei. So befürchtet der BUND, dass die Strecke nach dem Ausbau sogar als Ausweichstrecke zur A48 interessant für den Fernverkehr werden könnte: Verkehrszählungen hätten ergeben, dass der nach dem Ausbau der B256 rund um Rengsdorf der Durchgangsverkehr durch Straßenhaus schon jetzt beträchtlich gestiegen sei.

Außerdem bemängelt der BUND, schwerwiegende Bedenken aus der Bevölkerung und Eingaben der Umweltverbände seien bei der Planung nicht berücksichtigt worden, die Maßnahme verlagere die Verkehrsbelastung nur in andere Bereiche der Gemeinde. Dabei sei der Eingriff in den Naturhaushalt kaum ausgleichbar, während Alternativen – wie zum Beispiel eine von der Bürgerinitiative vorgeschlagene Tunnellösung – nicht oder nicht hinreichend ergebnisoffen geprüft worden seien.



Schon 2016 hatte sich der BUND in einer Stellungnahme zum Bundesverkehrswegeplan ablehnend über die Umgehungsplanung geäußert. Die damals vorgebrachten Argumente unterstreicht die aktuelle Eingabe nochmals: „Wertvoller alter Wald, Extensivwiesen, ein natürlicher Bachlauf wären betroffen, Ruhezonen für Menschen und Fauna wären unausgleichbar gestört und entwertet. Die Trasse zerschneidet den Naturpark. Die Neuversiegelung von wertvollem Boden ist inakzeptabel und soll nicht durch Rückbau anderer Straßen ausgeglichen werden“, so das Schreiben wörtlich. „Alternativlösungen wurden aus unserer Sicht nicht hinreichend geprüft. Dazu gehört insbesondere eine innerörtliche Verkehrsberuhigung, die die Menschen im Ortskern stark entlasten würden. Eine eventuelle Trassenänderung sollte vorrangig durch das Gewerbegebiet geführt werden, nicht durch wertvolle Natur und entlang von Erholungs- und Wohngebieten. Der Abstand zu diesen ist zu gering, Brückenbauten und Erdbewegungen sind unverhältnismäßig groß und teuer für eine einfache Ortentlastung.“

Die geplante Ortsumgehung für Straßenhaus sorgt auch im Ort selbst seit Jahren für Kontroversen. Auch der Gemeinderat hat schon mehrfach mit weit auseinanderklaffenden Meinungen über das Thema debattiert. So ist in Straßenhaus auch eine Bürgerinitiative aktiv: Die BI „Zukunft für Straßenhaus“ setzt sich für eine Tunnellösung ein, um „die Eingriffe in die Natur und den Flächenverbrauch zu minimieren“. Nähere Informationen und Kontakt zur Bürgerinitiative gibt es hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Illegale Müllentsorgung auf Erpeler Ley Plateau

Am Sonntag, 24. April, fand die Polizei auf dem Erpeler Ley Plateau illegal entsorgte Mülltüten und Flaschen. ...

Neuwied: Betrug durch vermeintliche Microsoft Mitarbeiter

Am Samstag, 23. April, wurde ein 62-Jähriger Opfer eines Internetbetruges. Nachdem der Geschädigte auf ...

Neuer Vorstand beim "VdK OV Vettelschoß"

Am Samstag, 9. April, begrüßte der Vorstand des "VdK OV Vettelschoß" Mitglieder im Forum in Vettelschoß, ...

Wanderung zum Laacher Frühlingsmarkt

Am Samstag, 30. April, sind die Samstagswanderer mit Werner Schönhofen in Abänderung des vorgesehenen ...

"im Tal" bei Hasselbach: Wo sich Kunst und Natur vereinen

Wer sich für Kunst interessiert, wird wahrscheinlich "im Tal" bei Hasselbach mögen. Auf über 100.000 ...

Was man vom Tod lernen kann: Tabutanten begeistern in Linz

"Sie werden lachen, es geht um den Tod". Ganz schön mutig klang das Motto des Programms, mit dem die ...

Werbung