Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

Früher in Altersrente und ohne Abschläge?

Wer früher in Altersrente gehen möchte, muss mit Abschlägen rechnen. Mit Sonderzahlungen ab dem 50. Lebensjahr kann man diese ausgleichen. In diesem Jahr ist das zu besonders günstigen Bedingungen möglich. Denn um einen Entgeltpunkt bei der späteren Rente auszugleichen, sind 2022 zwischen 500 bis 600 Euro weniger zu zahlen als noch 2021.

Symbolbild: pixabay

Region. Grund dafür: Wegen der Corona-Pandemie sind die diesjährigen Berechnungswerte im Vergleich zu 2021 gesunken.

Besondere Rentenauskunft nötig
Wer plant, vorzeitig in Altersrente zu gehen und Abschläge auszugleichen, benötigt von der Rentenversicherung eine besondere Rentenauskunft. Diese informiert über alles, was zum Ausgleich von Abschlägen gewusst werden muss. Auch sollte eine allgemeine Rentenauskunft angefordert werden, damit man weiß, ab wann Anspruch auf eine Altersrente besteht. Beide Rentenauskünfte können online auf www.drv-rlp.de angefordert werden.

Zusätzlich ist es ratsam, sich persönlich beraten zu lassen. Einen Beratungstermin bei einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Speyer, Kaiserslautern, Mainz, Bad Kreuznach, Trier, Koblenz oder Andernach kann telefonisch direkt bei der Beratungsstelle vereinbart werden.

Höhere Rente und mögliche Steuerersparnis
Auch wenn sich die Pläne ändern und doch nicht früher in Altersrente gegangen werden sollte, gehen die Sonderzahlungen nicht verloren. Im Gegenteil: Sie erhöhen die spätere Rente.
Außerdem können sie als Aufwendungen für die Altersvorsorge bei der Steuer geltend gemacht werden. Konkrete Auskünfte hierzu erteilen Lohn-steuerhilfevereine, Steuerberater oder Finanzämter.



So hoch sind die Abschläge
Für jeden Monat des vorzeitigen Rentenbeginns betragen die Abschläge 0,3 Prozent der Rente. Wer also ein Jahr früher in Rente geht, muss einen Abschlag von 3,6 Prozent in Kauf nehmen. Bis zu 14,4 Prozent der Rente können es maximal sein. Dies gilt dann für die gesamte Zeit des Rentenbezugs und auch für eine anschließende Hinterbliebenenrente. Nur die Regelaltersrente und die Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit 45 Jahren Wartezeit gibt es ohne Abschläge.

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


TuS Dierdorf in Bewegung: Start von Sportabzeichen-Aktionstag

Es ist ein Neustart und soll der Beginn einer Aufholjagd werden: Am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr bis 14 Uhr, ...

Starkregenereignisse: Eigenverantwortliche Vorsorge schützt

Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürger ...

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Das Hotel Zur Post in Waldbreitbach ist eines von 18 Naturgenuss-Gastronomiebetrieben und demonstriert ...

Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Landkreis Neuwied

Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft ...

SV Windhagen: Rückblick auf erfolgreiche englische Woche

Eine erfolgreiche Woche mit zwei Siegen und dem Abschluss mit einem Unentschieden gegen den FC Kosova ...

Handwerker und Künstler im Heimbach-Weiser Jugendhaus

Kunst und Kreativität wurden während der Osterferien im Jugendhaus Heimbach-Weis ganz groß geschrieben. ...

Werbung