Werbung

Nachricht vom 26.04.2022    

TuS Dierdorf in Bewegung: Start von Sportabzeichen-Aktionstag

Es ist ein Neustart und soll der Beginn einer Aufholjagd werden: Am Samstag, 7. Mai, 10 Uhr bis 14 Uhr, startet der Sportbund Rheinland (SBR) mit dem Sportabzeichen-Aktionstag in die Sportabzeichen-Saison 2022. Durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold, soll einen Anreiz auf Sporttreiben sein. Auch der TuS Dierdorf stellt seine Sportlichkeit unter Beweis.

Der Sportbund Rheinland (SBR) startet mit dem Sportabzeichen-Aktionstag in die Sportabzeichen-Saison 2022. (Fotos: privat)

Dierdorf. „Wir freuen uns, dass wir den Sportabzeichen-Aktionstag erstmals wieder nach 2019 durchführen können“, sagt SBR-Präsidentin Monika Sauer. Gleichzeitig ruft sie alle Sportvereine auf, an diesem Tag ebenfalls den Startschuss für Training und Abnahme des Sportabzeichens zu geben. Das Deutsche Sportabzeichen setzt durch die drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold auf den Anreiz zur Vorbereitung und Leistungssteigerung durch Training sowie auf lebensbegleitendes Sporttreiben. Es ist ein Idealangebot für alle Menschen, die entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten, Sport treiben und einen qualitativ abgesicherten Fitnesstest ablegen wollen.

„Aufgrund von Corona hatten wir große Einbußen bei den Sportabzeichen-Abnahmen. Es war aber beeindruckend zu sehen, wie die Vereine jede Möglichkeit des Trainings in den schweren Zeiten der Pandemie nutzten und Sportabzeichen-Prüfungen durchführten“, bilanziert die SBR-Präsidenten. Gleichzeitig zeigt sich Sauer zuversichtlich, dass in diesem Jahr wieder die Sportabzeichen-Zahlen aus den Zeiten vor Corona erreicht werden. Dazu solle nicht zuletzt auch der DSA-Aktionstag seinen Beitrag leisten.



„Wir freuen uns sehr, nach dieser coronabedingten Durststrecke, mit unserer Teilnahme dazu beitragen zu können, dass das Sportabzeichen und damit wieder mehr Bewegung im Vereinssport Fahrt aufnehmen“, betont Walburga Rudolph, 1. Vorsitzende des TuS.

Nach der Aufwärmphase steht der sportliche Wettkampf an den einzelnen Stationen im Fokus. Angeboten werden Disziplinen wie zum Beispiel: Weitsprung, Hochsprung, Laufen (30 Meter, 50 Meter, 100 Meter, 800 Meter, 3000 Meter), Kugelstoßen/Steinstoßen, Schleuderball, Seilspringen, Standweitsprung, Medizinball-, Schlagball- und Wurfballwurf.

Alle Vereinsmitglieder und Interessierte sind eingeladen, an dem Sportabzeichen-Aktionstag am Samstag, 7. Mai, auf dem Sportplatz in Dierdorf, Schulstraße zwischen 10 Uhr und 14 Uhr teilzunehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Starkregenereignisse: Eigenverantwortliche Vorsorge schützt

Oft sind es hunderte oder tausende Tage am Stück, in denen Niederschläge im Alltag der meisten Bürger ...

"Naturgenuss": Partnerschaftsplakette am Hotel Zur Post in Waldbreitbach angebracht

Das Hotel Zur Post in Waldbreitbach ist eines von 18 Naturgenuss-Gastronomiebetrieben und demonstriert ...

Waldbreitbacher Junggesellen laden ein zum "Tanz in den Mai"

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann beim Junggesellenclub "Gemütlichkeit" Waldbreitbach der ...

Früher in Altersrente und ohne Abschläge?

Wer früher in Altersrente gehen möchte, muss mit Abschlägen rechnen. Mit Sonderzahlungen ab dem 50. Lebensjahr ...

Gedenkminute für verunglückte Beschäftigte im Landkreis Neuwied

Gedenken an die Opfer von Unglücken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft ...

SV Windhagen: Rückblick auf erfolgreiche englische Woche

Eine erfolgreiche Woche mit zwei Siegen und dem Abschluss mit einem Unentschieden gegen den FC Kosova ...

Werbung