Werbung

Nachricht vom 27.04.2022    

Elternabend zum Thema "Gewalt im digitalen Raum" in Neuwied

Kinder vorzubereiten auf die Herausforderungen, die das (Schul)Leben mit sich bringt, und ihnen Lösungen für Probleme an die Hand zu geben: Dafür gibt es das Gewaltpräventionsprogramm der Fachstelle Jugendschutz in der Neuwieder Kinder- und Jugendförderung. Das Motto dabei lautet: "Kinder und Jugendliche stark machen".

Symbolbild: pixabay

Neuwied. An der Teilnahme des Programms sind auch ausdrücklich Erziehungsberechtigte angesprochen. Für Mütter und Väter steht daher am Montag, 16. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema "Cybergrooming: Gewalt im digitalen Raum" auf dem Programm – und zwar im Jugendzentrum Big House, Museumstraße 4a.

Prävention für die Internetnutzung
Wie für alle gehört das Internet auch für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Sie sind im Netz aktiv, vor allem interaktiv auf Online-Plattformen und in sozialen Netzwerken. Täter versuchen, anonym oder mit falscher Identität ein Vertrauens- und Abhängigkeitsverhältnis zu Kindern und Jugendlichen herzustellen, um sie zu sexuellen Handlungen im Netz oder in der analogen Welt zu bewegen.



Partick Puth und Norbert Heck, beide Sicherheitsbeauftragte der Polizei, und Medienpädagoge Michael Weis geben strafrechtliche Hintergrundinformationen zu Sexualstraftaten im digitalen Raum wie in der realen Welt und zeigen zudem präventive Handlungsmöglichkeiten auf, um Kinder zu schützen. Die Experten stehen auch für Rückfragen zur Verfügung.

Da die Teilnahme auch per Online-Schalte möglich ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10. Mai per E-Mail an kijub@neuwied.de erforderlich.

Weitere Informationen: Tanja Buchmann, Fachstelle Jugendschutz, Telefon 02631 802 172. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neues rund ums Ehrenmal Rheinbrohl: Fahnen grüßen von der Gedenkstätte hinab ins Tal

Traditionell zu Ostern und somit zum Beginn der Frühjahrswanderaktivitäten haben Vorstandsmitglieder ...

Tierschutz Siebengebirge: Der Weg zurück in die Freiheit für verwilderte Hauskatzen

Anni und Freya sind verwilderte Hauskatzen, die vom Tierschutz Siebengebirge gesund gepflegt, geimpft, ...

Alle elf Staffeln der LG Rhein-Wied erreichen Podestplätze

Das erste große Wochenende der Stadion-Wettbewerbe im Jahr 2022 macht deutlich, dass die Leichtathletik ...

1250 Jahre Engersgau: Bürgerverein Engers sucht Fotos und Ansichtskarten

Obwohl die Siedlungsgeschichte von Engers bedeutend weiter zurückreicht, nimmt der Bürgerverein Engers ...

Reparaturwerkstatt Engers: Samstag wieder geöffnet

Die Nachhaltigkeitsaktion läuft seit drei Jahren: Die Reparaturwerkstatt der SPD-Engers ist am Samstag, ...

Sonderführung zum 1. Mai: Auf den Spuren Krupps und der Sayner Hütte

Am Vormittag des 1. Mai 2022 führt die Museumsleiterin Barbara Friedhofen auf den Spuren Krupps von der ...

Werbung