Werbung

Nachricht vom 28.04.2022    

Bad Honnef: Beseitigung der gefährlichen Eichenprozessionsspinner

Ende April schlüpfen wieder die Larven des Eichenprozessionsspinners. Der genaue Zeitpunkt ist dabei abhängig von der Witterung und dem Blattaustrieb der Eichen. Sobald die Raupen ihre Nester verlassen, um zu fressen, fällt auch der Startschuss zur Reduktion des Schädlings. Die Stadt Bad Honnef hat dafür eine Fachfirma beauftragt.

Auf der sonnengeschützten Unterseite einer Astgabelung einer alten Eiche, hier ein Foto aus Aegidienberg, hat der Eichenprozessionsspinner ein Nest für seine Raupen gebaut. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. In den nächsten Tagen werden deren Spezial-Fahrzeuge im Stadtgebiet zu beobachten sein, die mit großen Sprühgeräten ein biologisches Mittel in die Bäume ausbringen. Zum Einsatz kommt dabei der sogenannte "Bacillus thuringiensis", ein sporenbildendes, aerobes Bodenbakterium. Das Bakterium wird als Wasserlösung in die Bäume gesprüht und bleibt auf den Blättern haften, sodass es vom Eichenprozessionsspinner mit der Nahrung aufgenommen wird. Dabei schädigt das Mittel gezielt die Raupen des Schädlings.

Aufgrund Gesundheitsgefährdung sind Maßnahmen notwendig
Die Zurückdrängung des Eichenprozessionsspinners ist notwendig, da der Kontakt mit den Brennhaaren der Raupen gesundheitsgefährdend ist. Folgen sind Juckreiz, Hautausschlag und oftmals ein allgemeines Krankheitsgefühl, das über mehrere Wochen anhalten kann. In einigen Fällen kommt es auch zu Reizungen der Atemwege bis zu asthmatischen Symptomen und allergischen Schockreaktionen. Diese Brennhaare bilden die Raupen allerdings erst im dritten Larvenstadium aus, was meist gegen Ende Mai erreicht wird. Daher setzt die Stadt Bad Honnef auf frühzeitige Gegenmaßnahmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer auf seinem Grundstück ein Nest der Eichenprozessionsspinner entdeckt, sollte dies auf keinen Fall selbst entfernen, sondern sich an eine Fachfirma wenden. Sichtungen von Nestern an Stadtbäumen sind bitte beim Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef zu melden.

Rückfragen zur Beseitigung der Eichenprozessionsspinners an Stadtbäumen beantwortet Balint Rosner vom Fachdienst Umwelt und Stadtgrün der Stadt Bad Honnef unter Telefon 02224 / 184-332 oder E-Mail an Balint.Rosner@bad-honnef.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Beruflicher Neuanfang – aber wie? Ausländisches Diplom – was tun? Das Hobby zum Beruf machen – wie gehts? ...

"Kommt mir spanisch vor"? Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Ab Dienstag, 3. Mai, findet der offene Spanisch-Gesprächskreis im Mehrgenerationenhaus Neuwied wieder ...

Ein Jahr Wirtgen Stiftungen: Positives Resümee gezogen

Die Jürgen Wirtgen Stiftung und Stefan Wirtgen Stiftung engagieren sich seit nunmehr über einem Jahr ...

Neuwieder Seniorenbeirat wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der City

Der Seniorenbeirat Neuwieds wünscht sich mehr Sitzgelegenheiten in der Innenstadt: Mitglieder des Gremiums ...

Migrationsbeirat Kreis Neuwied über Situation der Ukraine-Flüchtlinge

Der verheerende russische Angriffskrieg hat bereits Millionen Ukrainer aus ihrer Heimat vertrieben. Viele ...

Stadtrat Dierdorf: Bebauungsplan Kupferhaus abschließend beraten

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates Dierdorf am Mittwoch, dem 27. April stand unter anderem der Bebauungsplan ...

Werbung