Werbung

Nachricht vom 29.04.2022    

Westerwaldwetter: Einer ausgedehnten Wanderung in den Mai steht nichts entgegen

Von Wolfgang Tischler

Bei uns im Westerwald ist zunächst noch ein Hoch mit dem Schwerpunkt über den Britischen Inseln wetterbestimmend. Ab der Nacht zum Samstag sorgt ein Höhentief für unbeständiges Wetter am Wochenende. Die Wanderer in den 1. Mai erwartet überwiegend trockenes Wetter.

Der Frühling hat Einzug gehalten. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der Freitag (29. April) kommt wechselnd bewölkt daher. Am Abend ziehen aus Nordwesten Schauer in den Westerwald herein, die ein wenig Regen bringen. Die Temperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen 16 und 20 Grad. Der Wind weht schwach aus wechselnden Richtungen.

Der Samstag beginnt wechseln bis stark bewölkt und bleibt im Westerwald weitestgehend niederschlagsfrei. Im Laufe des Tages setzt sich die Sonne immer mehr durch. Die Temperaturen gehen zurück und liegen nur noch zwischen 13 und 16 Grad. Der schwache Wind kommt aus nördlichen Richtungen. Ein idealer Tag für Arbeiten im Freien.

In der Nacht zum Sonntag kann sich örtlich Nebel bilden. Das Thermometer sinkt im Westerwald bis auf drei Grad. In ungünstigen Lagen kann es leichten Bodenfrost geben.

Am 1. Mai ist es bewölkt, bei 13 bis 18 Grad. Ein schwacher Wind kommt von Norden in den Westerwald. Die Sonne macht sich relativ rar. Die Wetterfrösche prognostizieren eine Sonnenscheindauer von lediglich drei Stunden. Das Niederschlagsrisiko ist gering. Einer ausgedehnten Maiwanderung steht nichts im Wege.



In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig, teils gering bewölkt und meist niederschlagsfrei. Das Thermometer sinkt auf 9 bis 4 Grad. In Tal- und Muldenlagen könnte es nochmals leichten Bodenfrost geben.

Die kommende Woche kommt wechselnd bewölkt daher und die Temperaturen gehen wieder nach oben in Richtung der 20 Grad-Marke. Nennenswerter Niederschlag ist zum Leidwesen der Bauern und Hobbygärtner nicht in Sicht. Auch die Förster machen sich schon Gedanken über den geringen Niederschlag im Westerwald. Ein weiteres trockenes Jahr schadet nicht nur den vielen Neuanpflanzungen, sondern würde auch zum Beispiel die Buchen weiter schädigen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Drei junge Riesen stehen im Westerwälder Dreikreiseck

Ein neues Projekt der Regional-Initiative „Wir Westerwälder“ mit besonderer Symbolkraft für die grenzüberschreitende ...

Sanierung von Westgiebel der Kirche in Niederbieber

Ein weithin sichtbares Baugerüst zeugt von der aufwendigen Maßnahme: Die Westfassade der evangelischen ...

Endlich wieder Bendorfer Bauern- und Gartenmarkt

Bendorf blüht auf: Am Sonntag, 8. Mai, findet nach zweijähriger Corona-Pause wieder der Bauern- und Gartenmarkt ...

Kanalbau in der Breslauer Straße in Neuwied geht in die dritte Runde

Die Kanalbauarbeiten in der Breslauer Straße in Neuwied gehen weiterhin gut voran. Die asphaltierte Oberfläche ...

Start der Burgenklassik von Villa Musica

Wenn der Winter vorbei ist, zieht es die Menschen hinaus in die Natur, trotzdem soll nicht auf Musik ...

Dr. Jan Bollinger (AfD) lädt interessierte Bürger zum telefonischen Gespräch

Der Neuwieder Landtagsabgeordnete Dr. Jan Bollinger lädt interessierte Bürger zu einer telefonischen ...

Werbung