Werbung

Pressemitteilung vom 30.04.2022    

Neuwieder Wald-Jugendspiele am 11. Mai: Umweltbewusstsein schärfen

Sie sind bei Schülern beliebt, nicht zuletzt deshalb, weil der Unterricht im Freien stattfindet: Die Rede ist von den Wald-Jugendspielen. Im Heimbach-Weiser-Gladbacher Wald (HWG Wald) nehmen in diesem Jahr 20 Klassen der dritten Schuljahre aus Neuwied und Bendorf teil. Außerdem sind vier Klassen aus Bad Breisig als Gäste dabei.

Verständnis für das komplexe Ökosytem Wald zu wecken – das ist Ziel der Waldjugendspiele. (Symbolfoto)

Neuwied. Auf die Gewinnerklassen warten interessante Preise. Die Siegerehrung geht allerdings dezentral erst am 30. Mai über die Bühne Alle Kinder wollen ihr Wissen über den Wald auf spielerische Art erweitern. Termin ist Mittwoch, 11. Mai. Naturnahes „Klassenzimmer“ ist dann der Heimbach-Weiser Gemeindewald. Los geht es um 8.30 Uhr am Zoo Neuwied, das Ende der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr. Für die Autofahrer wird es am 11. Mai zu einer kleinen Einschränkung kommen: Zwischen 8 und 14 Uhr können sie die Waldstraße zwischen Eingang Zoo und Zufahrt Golfplatz nicht befahren.

Ziel der Wald-Jugendspiele ist es, bei Schülern ein nachhaltiges Verständnis für den Wald als Teil der natürlichen Umwelt zu wecken, um so letztlich ein positives Umweltbewusstsein aufzubauen. Das geschieht am 11. Mai auf einem knapp drei Kilometer langen Parcours, auf dem an neun Stationen Fragen zu den Themenbereichen „Waldbäume“, „Forst- und Holzwirtschaft und Waldfunktionen“ sowie „Wald und Klima“ gestellt werden. Hinzu kommen leichte sportliche Wettkämpfe, die individuelle Geschicklichkeit, aber auch Kooperationsfähigkeit des Klassenverbands verlangen.



Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Landesforsten Rheinland-Pfalz organisieren in Kooperation mit den Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität sowie Bildung die Wald-Jugendspiele. Hauptsponsor ist die Sparda-Bank Südwest. Lokale Veranstalter sind das Amt für Schule und Sport der Stadt Neuwied und Forstamt Dierdorf. Regionale Spender sind die Stadtwerke Neuwied, das Piratenland Neuwied, der Zoo Neuwied und die Firma Skylotec. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Zum Girls' und Boys' Day in den Mainzer Landtag

Kürzlich war es wieder so weit: Der bundesweite Girls' und Boys' Day fand statt. Auch die CDU-Fraktion ...

Juniorinnen-Nationalspielerin Carla Fuchs: Weiterbildung bei den Deichstadtvolleys

U23-plus wurden die Planungen der Deichstadtvolleys für den Bundesligateam der kommenden Saison getauft. ...

LG Rhein-Wied: Zwei Disziplinensiege in Bingen

Zwei Disziplinensiege strichen die Leichtathleten der LG Rhein-Wied beim Bahneröffnungssportfest des ...

Erfolgreiches Ferienangebot: "Offene Turnhalle" in Engers

Nach Lust und Laune mit Gleichaltrigen toben, spielen und Sport treiben, Ball spielen, den Tischtennisschläger ...

Neue Oberin im Marienhaus Klinikum Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach

Die bislang im Marienhaus Klinikum Ahr als Krankenhausoberin tätige Gaby Frömbgen (60) wechselt zum 1. ...

Reihe "Wissen zum Lunch": Depressionen bei älteren Menschen sind Thema

In einem neuen digitalen Veranstaltungsformat unter dem Motto „Wissen zum Lunch“ bietet die Landeszentrale ...

Werbung