Werbung

Nachricht vom 01.05.2022    

Initiative der Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.: Bezahlbare Miete für alle

Die Beschäftigung mit der Fragestellung "Mehr bezahlbarer Wohnraum – Aber wie?" veranlassten vor kurzem "gewoNR e.V.", "VdK, Mieterbund" und "DGB". Eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung, in den Räumen der Sparkasse Neuwied, bot Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit der Herausforderung vom "Aber wie?"

Gemeinsam mit "VdK", "DGB" und Mieterbund wird "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V." das Thema Bezahlbarer Wohnraum "wach halten". (Foto: Hilko Röttgers)

Neuwied. Besonders wertvoll erscheint den Veranstaltern im Rückblick die Präsenzveranstaltung zu "Wohnsituation in Neuwied" in der Sparkasse Neuwied. Alle eingeladenen Fraktionen sowie der Beigeordnete Ralf Seemann waren zusammen mit Pressevertretern vor Ort. Deswegen wurde bei der Auswertung beschlossen, nach diesem gelungenen Auftakt, das Thema weiterhin im Auge zu behalten und miteinander im Gespräch zu bleiben.

Nebenkosten zu hoch: "Zweite Miete"
In der Veranstaltung, die Edith Sauerbier moderierte, kamen verschiedene Aspekte zur Sprache. Zum Beispiel wies der Mieterbund auf die Nebenkosten als quasi "zweite Miete" hin. Das Problem der hohen Nebenkosten ist auch für viele Menschen, die beim "VdK" Beratung suchen, sehr präsent. Deren Vertreter wünschten sich eine intensivere Beschäftigung mit dem wahrnehmbaren Leerstand - auch von Wohnraum. Edith Sauerbier machte in diesem Zusammenhang auf den Bezug von Wohngeld aufmerksam, um Mietkosten leichter finanzieren zu können. Gleichzeitig machte sie jedoch deutlich, dass der "DGB" langfristig die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für sinnvoller halte. Und hier seien die Kommunen gefragt und gefordert.

Förderungen für bezahlbaren Wohnraum gewünscht
"gewoNR e.V." stellte die Notwendigkeit einer "Kontaktstelle für Wohnen" in den Mittelpunkt. Dort könnte zum Beispiel eine Wohnungstauschbörse eingerichtet werden. Im Besonderen aber sollte die Auseinandersetzung um die Notwendigkeit einer Zweckentfremdungssatzung für Neuwied, die Beschäftigung mit dem RLP-Instrument Wohnflächenpool, beziehungsweise dem "Erwerb von Belegungsrechten" dort angesiedelt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Blick in die Zukunft sagt die Vorsitzende von "Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V." Hildegard Luttenberger: "Möglicherweise ergibt sich aus dem RLP-Förderinstrument Erwerb von Belegungsrechten eine gemeinsame Aktion von "Haus&Grund" und "GSG mbH" – um für zehn Jahre bezahlbaren Wohnraum zu sichern".

Ein gemeinsames Fazit aller Anwesenden war: Durch Bauen alleine ist bezahlbarer Wohnraum in Neuwied - erst recht zeitnah - nicht zu schaffen. Es gilt, alle anderen Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen. Hier liegt auch eine Aufgabe für die "AG Sozialer Wohnungsbau", wie mehrfach von Anwesenden festgestellt wurde.

Neubauten sollen nachhaltig sein
In einer Online-Veranstaltung stellte Alexandra Wüst von der "ISB" die unterschiedlichen Förderinstrumente für Vermieter, Investoren und Häuslebauer vor. Auch dabei ging es nicht nur um die Förderung von neu zu errichtenden Wohnungsbau. Beispiele für die Schaffung von neuem und bezahlbarem Wohnraum zeigte Jan H. Eitel beim zweiten Online-Forum auf. Als Entwickler und Realisator auch von "IMMIPRINZIP-Häusern" stellte er kreative Lösungen von bezahlbarem Wohnungsbau in RLP vor. Dabei betonte er die Notwendigkeit von nachhaltigem Bauen, dem er sich überzeugend engagiert verpflichtet fühlt.

Die beiden Begleitveranstaltungen als Online-Foren wurden durch die Unterstützung von der Friedrich-Ebert-Stiftung möglich. Nachzulesen sind sie auf der Homepage von www.gewoNR.de unter Aktuelles. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Polizeieinsätze im Kreis Neuwied: Einbruchsversuch sowie Widerstände gegen Beamte

Die Beamten der Polizeiinspektion Straßenhaus sowie des erweiterten Neuwieder Kreises wurden von Freitag, ...

Nach Gold folgt Platin: Dierdorferin erneut erfolgreich bei Speakerslam

Im Oktober machte Jacqueline Hoppen mit Ihrer "Elefantengeschichte" Mut. Mut, für die eigenen Visionen ...

Viva Sevilla: Gitarrenkonzert mit feurigen Rhythmen

Die Neuwieder Musikfreunde können sich auf ein außergewöhnliches Konzert freuen: Am Freitag, dem 6. Mai, ...

Winterpause vorbei: Wasserspender auf Grafenwerth wieder in Betrieb

Auf der Insel Grafenwerth können nun alle Inselbesucher wieder zu jeder Tages- und Nachtzeit kostenlos ...

Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest

Die neuen Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt stehen fest: Neuer König Marc ...

Ein Alkohol-Unfall und eine Fahrerflucht in Neuwied

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Neuwied und ein Verkehrsunfall mit Flucht bei Weißenthurm ...

Werbung