Werbung

Nachricht vom 02.05.2022    

Abend der Feuerwehren der VG Bad Hönningen

Am Freitag, 29. April, fand in Leutesdorf der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr auch Landrat Achim Hallerbach, BKI Holger Kurz und weitere Vertreter der kommunalen Familie begrüßen.

Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach konnten neben den aktiven Mitgliedern auch Landrat Achim Hallerbach, BKI Holger Kurz und weitere der kommunalen Familie begrüßen. (Fotos: Lemgen – FW VG Bad Hönningen)

Leutesdorf. Im Vorfeld zum offiziellen Abend im Leyscher Hof fand die Wahl der neuen Wehrleitung statt. Nach langjähriger kommissarischer Leitung der Feuerwehr der VG Bad Hönningen wurden Michael Scharrenbach zum neuen Wehrleiter und Uwe Reisdorf zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt. Bürgermeister Jan Ermtraud resümierte in seiner Ansprache die aktuell laufenden Beschaffungen der neuen Löschfahrzeuge für Rheinbrohl und Leutesdorf und hob seitens der Mitglieder der Feuerwehren und ihren Familie das große Engagement hervor: „Die Feuerwehr ist ein unverzichtbarer Eckpfeiler unserer öffentlichen Sicherheit“.

Jan Ermtraud dankte auch den politischen Vertretern und Mitgliedern der Gremien für die Unterstützung der Feuerwehr, verbunden mit dem Aufruf: „Besucht eure Feuerwehren, schaut euch Übungen an und lasst euch die Geräte zeigen, die wir auf dem Papier genehmigen“.

Jahresbericht und Reflexion
Im Bericht der Wehrleitung wurden für den Zeitraum seit dem letzten Verbandsfeuerwehrtag
(September 2021 – April 2022) 104 Einsätze, 85 Übungen und 17 absolvierte Lehrgänge aufgelistet. Michael Scharrenbach ging auf zwei besondere Einsätze in diesem Jahr ein, einen Gebäudebrand in Rheinbrohl und einen schweren Verkehrsunfall auf der B 42. Beide Einsätze zeigen stellvertretend wie wichtig der schnelle Einsatz der Feuerwehren ist und machen die Notwendigkeit von aktueller technischer Ausstattung und guter Ausbildung der Einsatzkräfte deutlich. Gleichwohl zeigen diese Einsätze auch die besondere Belastung durch Feuerwehreinsätze. Bei einem Einsatz wurde auch ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Glücklicherweise verhinderte hier die Schutzkleidung Schlimmeres.

Diesen Worten und der Aufforderung zur gemeinsamen Aufarbeitung von belastenden Ereignissen schloss sich Landrat Achim Hallerbach an. „Die letzten Jahre haben uns nochmals deutlich gezeigt, dass wir als kommunale Familie gefordert sind, den Brand- und Katastrophenschutz gut aufzustellen“. Zudem berichtete er von den aktuell laufenden Maßnahmen im Landkreis Neuwied zur Warnung und Information der Bevölkerung, dem Aufbau des Katastrophenschutzzentrums und der Beschaffung weiterer Ausstattung.



Neuaufnahmen & Ernennungen
Im Anschluss an Jahresberichte und Grußworte standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. Michael Scharrenbach wurde zum Wehrleiter der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ernannt. Uwe Reisdorf zum Stellvertreter. Zudem wurde die neu gewählte Führung des Löschzuges Leutesdorf verpflichtet. Michael Winkens wurde als Wehrführer von Leutesdorf ernannt, Steffen Bamberger wurde zum Brandmeister und stellvertretenden Wehrführer ernannt und gleichzeitig als Ehrenbeamter berufen. Lena Laumann wurde in die Jugendfeuerwehr aufgenommen. Gianluca Reifert (LZ Bad Hönningen) wurde als Feuerwehrmannanwärter für den Dienst in der Feuerwehr verpflichtet. Stefan Kluwig und Bastian Frömbgen (beide LZ Rheinbrohl) wurden zu Oberlöschmeistern ernannt. Christian Kotschik (LZ Leutesdorf) wurde als Gerätewart und Atemschutzgerätewart für den Löschzug Leutesdorf bestellt und zum Löschmeister ernannt.

Ehrungen und Jubiläen:
Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit: Philipp Zwiener (LZ Bad Hönningen)

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit: Olaf Steinke (LZ Bad Hönningen)

Langjährige Mitgliedschaften:
50 Jahre: Gerhard Rott (LZ Rheinbrohl), 55 Jahre: Hermann-Josef Ermtraud (LZ
Rheinbrohl), 60 Jahre: Dieter Erben (LZ Rheinbrohl), 70 Jahre: Rolf Klein (LZ Bad Hönningen)

Für diese besondere Verbundenheit erhielten alle Jubilare ein Präsent.

Zuletzt hatte Walter Eudenbach als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes eine besondere Ehrung im Gepäck. Marc Gerolstein (LZ Leutesdorf) hatte sich mehrere Jahre als stellvertretender Vorsitzender im Kreisfeuerwehrverband eingebracht. Im Kreise seiner Kameraden wurde Marc Gerolstein mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gehört der Wolf ins Jagdrecht? Debatte beim Forum "Wolf und Weidetierhaltung"

Die Unzufriedenheit der Nutztierhalter mit dem aktuellen Wolfsmanagement in Rheinland-Pfalz war während ...

TC Steimel startet in die Medensaison 2022

Es geht endlich wieder los: Die Plätze sind präpariert, die Schläger gespannt, Kondition ist vorhanden. ...

Spektakel am Wasserturm: FV Engers gewinnt mit 5:3

Wort gehalten. "Wer am Samstag zum Spiel kommt, wird es nicht bereuen", hatte Coach Sascha Watzlawik ...

Gruppe 93 aus Neuwied zu Gast auf Burg Namedy

Ein buntes und breit gefächertes Spektrum an Skulpturen, Fotografien und Gemälden – das können die Besucher ...

Viva Sevilla: Gitarrenkonzert mit feurigen Rhythmen

Die Neuwieder Musikfreunde können sich auf ein außergewöhnliches Konzert freuen: Am Freitag, dem 6. Mai, ...

Nach Gold folgt Platin: Dierdorferin erneut erfolgreich bei Speakerslam

Im Oktober machte Jacqueline Hoppen mit Ihrer "Elefantengeschichte" Mut. Mut, für die eigenen Visionen ...

Werbung