Werbung

Pressemitteilung vom 03.05.2022    

Weiter Erholung am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent

Die Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, der die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, 7.458 Menschen ohne Arbeit, das sind 226 weniger als im März. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte gesunken und liegt nun bei 4,4 Prozent.

(Symbolfoto)

Kreis Neuwied / Kreis Altenkirchen. „Die Zahlen entsprechen beinahe genau denen im April 2019“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Bei gleicher Arbeitslosenquote waren vor drei Jahren nur acht Menschen mehr arbeitslos. „Der Arbeitsmarkt und die Wirtschaft haben die Corona-Krise wesentlich besser und schneller überstanden, als wir zu hoffen wagten“, so Starfeld. „Allerdings erwarten uns nun schon neue Herausforderungen, wie die enorm gestiegenen Energiekosten, Lieferengpässe und steigende Rohstoffpreise. Aktuell lässt sich keine solide Prognose für die nächsten Monate stellen.“

Der Stellenmarkt ist im April jedenfalls auf einem guten Niveau. In den vergangenen vier Wochen wurden 493 neue Stellen gemeldet, das sind 19 weniger als im Vormonat und 28 mehr als im vergangenen Jahr. Der Bestand der Stellenangebote bleibt gleich bei 3.316. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 1.116 Stellen. „Bei dieser Zahl an unbesetzten Arbeitsangeboten wird deutlich, dass ein nicht unerheblicher Teil der Arbeitslosigkeit darauf zurückzuführen ist, dass Arbeitsuchende und offene Stellen nicht zusammenpassen. Die Ursachen für diesen „Mismatch“ sind natürlich sehr unterschiedlich. Mal fehlen die Fachkenntnisse, mal die Mobilität auf Seiten des Bewerbers, manchmal sind die Stellen aufgrund der Vergütung, der Arbeitszeit oder des Tätigkeitsfeldes allgemein nicht attraktiv.“, erklärt Karl-Ernst Starfeld.



Weniger Kurzarbeit
Im Gegensatz zum Stellenbestand wurde der Einsatz der Kurzarbeit in den vergangenen vier Wochen deutlich gesenkt.150 Anträge für 547 Arbeitnehmer gingen bei der Neuwieder Arbeitsagentur ein. Im März waren es noch 346 Anträge für 1.756 Arbeitnehmer.

In den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen stellt sich die Entwicklung im Monatsverlauf so dar: Für den Kreis Altenkirchen werden 3.051 Menschen ohne Arbeit gezählt. Das sind 31 Personen weniger als im März und 886 weniger als im Vorjahr. Die Quote ist gegenüber dem Vormonat gleich geblieben bei 4,3 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr ist sie um 1,2 Prozentpunkte gesunken.

Im Kreis Neuwied sind 4.407 Arbeitslose gemeldet – 195 weniger als im März und 1.102 weniger als vor einem Jahr. Die Quote liegt mit 4,4 Prozent 0,2 Prozentpunkte unter dem Vormonatswert und 1,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.

(Arbeitsmarktbericht April 2022 der Arbeitsagentur Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Ausflugsprogramm des Lions Club Neuwied-Andernach für Kinder aus dem Ahrtal

Strahlende Kinderaugen, lachende Gesichter und Stunden voller Unbeschwertheit: Fast ein Jahr nach der ...

Landgericht Koblenz: Linzer wegen schweren sexuellen Missbrauchs seines Sohnes angeklagt

Vor der Strafkammer des Landgerichts Koblenz begann kürzlich der Strafprozess gegen einen Mann aus Linz ...

Ganz nach dem Motto "Einfach machen": Neuwieds Erste Klimaschutzmanagerin

Es wird ernst. Die Konzepte sind geschrieben, jetzt müssen sie umgesetzt werden. Dafür hat der Kreis ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert konsequentes Wolfsmanagement

Der Bauern- und Winzerverband stellt klare Forderungen für den Umgang mit Wölfen in Rheinland-Pfalz. ...

SV Windhagen schlägt Tabellenführer Wirges mit 5:1

Nach der englischen Woche hatte der SV Windhagen eine Woche Zeit sich zu regenerieren und auf das Spiel ...

"Koblenzer Gespräche": Wie kann die Wirtschaft durch den Krieg kommen?

Die aktuelle Nachrichtenlage wird geprägt durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus ...

Werbung