Werbung

Nachricht vom 03.05.2022    

Bad Honnef erstellt "Leitfaden Gesundheit" für Geflüchtete

Zwei Monate nach Beginn des Kriegs in der Ukraine ist die Zahl der in Bad Honnef aufgenommenen Geflüchteten aus der Ukraine auf über 280 gestiegen und weiter steigend. Aus diesem Grund stellt der Verein Gesundes Bad Honnef e.V. den druckfrischen "Leitfaden Gesundheit" in deutscher und zugleich ukrainischer Sprache kostenlos zur Verfügung.

Dr. Hans-Jörg Marsteller (von rechts) und Helga Ebel-Gerlach haben den Leitfaden Gesundheit auf Deutsch und Ukrainisch maßgeblich gestaltet und nun an Nadine Batzella und Holger Heuser übergeben. (Foto: Stadt Bad Honnef)

Bad Honnef. Der Leitfaden wird für die Geflüchteten, die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit sowie dem medizinischen Personal in Arztpraxen, im Krankenhaus und anderen Gesundheitseinrichtungen in Bad Honnef zur Verfügung gestellt.

Für Notfälle gewappnet sein
Der Leitfaden ist zweisprachig aufgebaut, erhält viele Piktogramme und Zeichnungen und informiert auf Deutsch und Ukrainisch, wie man sich in Notfallsituationen wie einem Herzinfarkt verhalten soll, welche Impfungen in Deutschland angeboten und empfohlen werden, wie Medikamente und Ernährung beschrieben und für welche Krankheitsbilder entsprechende Fachärzte zuständig sind.

Mit dem Leitfaden können ukrainische Patienten, begleitende Personen und medizinisches Fachpersonal gemeinsam Krankheitsbilder, Diagnosen und Therapien sich gegenseitig leicht und verständlich beschreiben.

Erstellt wurde der neue Leitfaden Gesundheit auf Deutsch und Ukrainisch vom Verein Gesundes Bad Honnef e.V. unter redaktioneller Leitung von Dr. med. Hans-Jörg Marsteller. Satz und Layout hat Helga Ebel-Gerlach von der Agentur creativ – Die Event- und Medienpartner übernommen. Bürgerstiftung Bad Honnef sowie die Stadt Bad Honnef haben gemeinsam die Druckkosten der ersten 600 Exemplare übernommen.

Der Leitfaden Gesundheit ist mehr als eine Übersetzungshilfe, betont Dr. med. Hans-Jörg Marsteller: "Mit seiner inhaltlichen Bandbreite und seiner Art ist der Leitfaden in dieser Art bundesweit sicherlich einmalig". Erst vor drei Wochen war die Idee zum Leitfaden entstanden, berichtet der Internist, Gastroenterologe und Hausarzt, der aus der Praxis die Sprachbarrieren bei der Untersuchung und Therapie von Patienten kennt.

Schnelle Umsetzung und zweisprachige Ausführung
Mit Hilfe zweier ukrainischer Frauen, die gut Deutsch sprechen, sei der Leitfaden übersetzt worden, dankt Helga Ebel-Gerlach für die schnelle und gute Zusammenarbeit: "Es gibt derzeit viele Publikationen, die entweder auf Deutsch oder Ukrainisch angeboten werden. Das Problem dieser Publikationen ist, dass man diese erst nebeneinanderlegen muss, um sich zu verständigen. Weil das Zeit kostet und eine Fehlerquelle sein kann, haben wir unseren Leitfaden direkt zweisprachig angelegt. Wir wollen den Leitfaden nach den Rückmeldungen der Ärzte ergänzen und bieten als Verein auch an, den Leitfaden für die Nutzung in anderen Städten und Gemeinden kurzfristig zu individualisieren".



In den kommenden Tagen wird der neue Leitfaden an die lokalen Arztpraxen in Bad Honnef sowie an ehrenamtliche Helfer in der Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten verteilt, kündigt Nadine Batzella, Leiterin des Fachdienstes Soziales und Asyl der Stadt Bad Honnef an: "Wir stehen mit den Arztpraxen in ständigem Kontakt, da wir als Stadt bei Bedarf Begleiter und Übersetzer vermitteln können. Der Leitfaden unterstützt diese Arbeit und insbesondere die Verständigung auf hervorragende Art und Weise".

Prägnante Texte, Piktogramme und Themenvielfalt sorgen für Einzigartigkeit
Der Leitfaden Gesundheit sei ein hervorragendes Beispiel, das Schule machen solle und als Publikation auch für andere Kommunen wertvoll sei, betont Holger Heuser, Erster Beigeordneter der Stadt Bad Honnef. "Die Vielfalt an Themen, aber auch die kurzen, prägnanten Texte und Piktogramme helfen ungemein. Zugleich erhält man niederschwellige Informationen über die umfassenden Möglichkeiten der Vorsorge und die Zuständigkeiten im deutschen Gesundheitssystem. Eine Lektüre, die professionell und zugleich leicht verständlich informiert und damit für die deutsche wie auch die ukrainische Leserschaft lesenswert ist". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Glasfasernetz für Rengsdorf-Waldbreitbach: Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

33 Prozent der Haushalte müssen mitmachen: Wie die Deutsche Glasfaser per Pressemeldung mitteilt, wird ...

"Und Action!" Heiße Filmnacht in der Sauna der Deichwelle

Filmstars und Filmfreunden wird wieder eingeheizt: Mit cineastischem Flair, Filmmusik und speziellen ...

Gemeindeschwestern plus bieten Seniorengymnastik zu Hause an

Besonders im Alter mindern regelmäßige Bewegungseinheiten durch gezielte Übungen die Sturzgefahr und ...

Konzert mit Young Harmonic Brass in Neuwied verschoben

Die Kreuzgang Konzerte mussten coronabedingt bereits in den letzten beiden Jahren als abgesagt werden. ...

Hospizbegleiter im Kreis Neuwied gesucht

Es sind derzeit rund 100 Menschen, die ehrenamtlich im Auftrag des Ambulanten Hospizes und in enger Verbundenheit ...

Verkehrskontrollen in Bendorf: Vier Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Montagabend, 2. Mai, führten Beamte der Bendorfer Polizei zwischen 18 Uhr und 23 Uhr Verkehrskontrollen ...

Werbung