Werbung

Nachricht vom 06.05.2022    

Willy-Brandt-Forum Unkel: Dienstantritt von Scott Krause

Von Janina Kehrbaum

Das Willy-Brandt-Forum in Unkel darf seit Freitagmorgen seinen neuen Museumsleiter Scott Krause begrüßen. Der deutsch-amerikanische Historiker erhielt zu seinem Dienstantritt den Schlüssel zum Museum. Mit dabei waren unter anderem Verantwortliche der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung sowie Mitglieder der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum.

Hanns Bölefahr (vorne links) überreichte Scott Krause (vorne rechts) feierlich den Schlüssel zum Willy-Brandt-Forum. (Fotos: jke)

Unkel. Scott Krause ist anerkannter Willy Brandt-Experte und ein vielseitiger Kurator, der bereits in verschiedenen Geschichtsmuseen Ausstellungen entwickelt und betreut hat. Im Jahr 2017 hat ihn die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung mit dem Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte ausgezeichnet. Zudem hält er einen Ph. D. der Geschichte von der University of North Carolina at Chapel Hill nach Studium in Göttingen, Los Angeles und Freiburg. Alle Beteiligten sind sich sicher, dass der renommierte deutsch-amerikanische Historiker ein Gewinn für Unkel sein wird.

Kulturelle Vereinigung von Berlin und Unkel
„Die erfolgreiche Vereinigung von der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin und dem Willy-Brandt-Forum Unkel erhält eine Verkörperung. Herzlich willkommen in der Kulturstadt am Rhein, lieber Herr Dr. Krause“, mit diesen Worten hieß Gerhard Hausen, Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung Willy-Brandt-Forum und Bürgermeister der Stadt Unkel, Scott Krause willkommen.

Das Willy-Brandt-Forum Unkel wurde 2011 als ein Museum für Zeitgeschichte in der Stadt Unkel eröffnet und wahrt seither die kulturelle Identität der Kulturstadt am Rhein. „Wenn wir Kultur als Summe der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft, also als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung, verstehen, ist politische Kultur ein wesentlicher Bestandteil dessen“, führte Hausen fort.

Kultur wahren und weiterentwickeln
Entwicklung ist ein Stichwort, das sowohl die Ehrenamtlichen der Bürgerstiftung, als auch die Verantwortlichen des Willy-Brandt-Forums anerkennen. Die Bezeichnung als „Kulturstadt“ soll nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch ein sichtbarer Qualitätsausweis sein. Es besteht fortwährend der Anspruch, die qualitativen kulturellen Verpflichtungen zu wahren, aber auch weiterzuentwickeln.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Gerhard Hausen, wurde das Wort an den Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung in Berlin, Dr. Wolfram Hoppenstedt, übergeben. Er sowie Scott Krause sind erst am vorherigen Tag aus der Hauptstadt Berlin in das Weltdorf Unkel gereist. Die Vorfreude auf die Arbeit von Scott Krause in Unkel ist groß: „Mit seinem heutigen Start als Leiter des Willy-Brandt-Forum Unkel gehen wir in der Tat einen großen Schritt nach vorn! Auch gefühlt beginnt es bei uns in der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung jetzt richtig mit dem neuen Standort Unkel“.



Anschließend überreichte der neue Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Dr. Hanns Bölefahr, Scott Krause den Schlüssel zum Museum sowie einen kleinen herzlich verpackten Willkommensgruß. „Bitte hüten Sie das Willy-Brandt-Forum wie Ihren Augapfel. Machen Sie was draus, die Unterstützung der Ehrenämtlern und des Vorstandes ist Ihnen sicher. So lässt sich das Zusammenwachsen im beiderseitigen Vertrauen gut gestalten“. Wie für Scott Krause war die Schlüsselübergabe auch für Bölefahr der erste öffentliche Auftritt in seinem neuen Amt.

Scott Krause hat Ambitionen in Unkel
Last but noch least folgte als Schlussredner selbstverständlich der neue Leiter des Willy-Brandt-Forums Scott Krause. Sichtlich berührt dankte der Historiker den vielen Gästen: „Es heißt, dass nirgendwo in Deutschland die Menschen so offen und tolerant sind wie im Rheinland. Das kann ich nach meinem herzlichen Empfang heute nur bestätigen“. Weiter gab er einen Ausblick auf die Ziele seiner neuen Tätigkeit.

„Ein neues Kapitel beginnt und diese Geschichte gilt es gemeinsam fortzuschreiben“. Ein primäres Ziel sei die Entwicklung neuer Vermittlungsprogramme und eine noch stärkere Vernetzung des Forums in der Region. Darüber hinaus soll das Forum wie auch Unkel selbst für die internationalen Besucher attraktiver werden. Dies soll unter anderem durch bilinguale Beschilderungen geschehen. Krauses erste Amtshandlung als neuer Leiter des Willy-Brandt-Forums wird die, mit Hanns Bölefahr gemeinsame, Eröffnung der Vernissage der Sonderausstellung „Willy Brandt auf Münzen und Medaillen“ am Freitagnachmittag, 6. Mai, sein. Die umfangreiche Sammlung von Willy-Brandt-Medaillen und Münzen wird bis zum 6. Juni im Forum zu sehen sein. (jke)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Drei weitere Todesfälle innerhalb eines Tages

Am Freitag, 6. Mai, muss die Kreisverwaltung Neuwied drei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona ...

Willkommens-Café für Geflüchtete in Unkel

In den letzten Monaten hat die Verbandsgemeinde Unkel insgesamt 70 Flüchtlinge aufgenommen. Diese stammen ...

Bad Honnef: Herrichtung von Gedenktafeln für Kriegsgefallene

Die Gedenktafeln zur Erinnerung an die Gefallenen aus Bad Honnef des Ersten und Zweiten Weltkrieges wurden ...

Bad Hönninger Unternehmergespräche der IHK: Austausch über aktuelle Themen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde ...

Brückrachdorf wanderte in den Mai

Nach 2-jähriger Pause hieß es am 1. Mai wieder einmal: "Brückrachdorf wandert". Für junge und junggebliebene ...

RKI-Chef Wieler in Altenkirchen: Corona-Virus wird uns nie wieder verlassen

Das Robert-Koch-Institut mit Prof. Dr. Lothar Wieler an der Spitze ist die zentrale Einrichtung auf dem ...

Werbung