Werbung

Nachricht vom 06.05.2022    

Touristiker im Kreis Neuwied wollen durchstarten in die neue Freizeit-Saison

Wiedtal, Westerwälder Höhen, Rhein-Romantik: Der Kreis Neuwied ist schön. Einheimische wie Besucher lieben seine abwechslungsreichen Landschaften. Das wollen die Touristiker nutzen, um jetzt – nach zwei Jahren mit Corona-Beschränkungen – endlich wieder richtig durchzustarten. Und das geht natürlich am besten gemeinsam.

Touristiker des Landkreises Neuwied trafen sich in der Rheinbrohler RömerWelt (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. So trafen sich die Mitglieder des „Arbeitskreises Tourismus“ zum Auftakt der neuen Saison in der Rheinbrohler RömerWelt. Das passte besonders, da das Museum nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt ist, sondern auch die diesjährige Kampagne des „Romantischen Rheins“ mit „Römer und Limes“ überschrieben ist.

„Orte wie die RömerWelt, die beiden UNESCO-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes und der im letzten Jahr erst in die Welterbe-Liste aufgenommene Niedergermanische Limes, aber auch der Naturpark Rhein-Westerwald und die Regionalinitiative Naturgenuss eröffnen uns viele touristische Chancen“, weiß Landrat Achim Hallerbach. Er betont dabei, dass die vielen einzelnen Aktivitäten an der Basis wichtig sind, weil sie die touristischen Attraktionen in Schuss halten und vor allem mit Leben füllen. Um die Möglichkeiten richtig zu nutzen, sei es aber auch entscheidend, sich zu vernetzen, abzustimmen und gegenseitig zu bewerben. „Dafür ist der Austausch auf der Arbeitsebene eminent wichtig“, macht er den Sinn des Treffens deutlich.



Und bei der Zusammenkunft wurde deutlich, dass wieder unterschiedliche Veranstaltungen die anstehende Saison prägen werden. Für Mai ist zum Beispiel der beliebte Rad- und Wandertag „WIEDer ins Tal“ geplant, im Juli und August soll der „Westerwälder Landsommer“ zahlreiche Natur- und Genusserlebnisse bringen. Ein Magnet für viele Besucher dürften auch wieder die „Westerwälder Holztage“ werden, die im September nach Oberhonnefeld locken.

Wichtig ist den Touristikern darüber hinaus, dass die schöne Landschaft gepflegt wird: Sie appellieren daher an alle, keinen Müll in der Natur zu hinterlassen. „Urlaub zu Hause liegt im Trend, die heimischen Wälder sind gut besuchte Freizeitreviere –von Wanderern, Radfahrern und Mountainbikern. Dabei ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt: Untereinander, wenn sich ihre Wege kreuzen, aber ganz besonders gegenüber der Natur“, erklären die AK-Mitglieder unisono. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Blindgänger gerät in Brand: Weltkriegsgranate löst Flächenbrand bei Hausen aus

Am Freitagnachmittag (6. Mai) wurde die Einheit Hausen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Erneut zugeschlagen: Betrug durch "WhatsApp Masche" in Dattenberg

Wiederholt kam es zu einer Betrugstat, wobei die Täter erneut die bereits bekannte Masche "WhatsApp" ...

Multifunktionsanlage und Kunstrasenplatz in Waldbreitbach eingeweiht

Innenminister Roger Lewentz, Landtagsabgeordnete Ellen Demuth, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, ...

Neuwied: Rentenberatung im Treff der Sozialen Stadt

Der Stadtteiltreff in der südöstlichen Innenstadt macht allen Interessierten ein neues Angebot. An jedem ...

Achtung, Betrüger: Telefonmasche rund in Rheinbreitbach und Unkel versucht

Am Donnerstag (5. Mai) wurden bei der Polizeiinspektion in Linz drei Strafanzeigen erstattet, bei denen ...

AKTUALISIERT - Unfallflucht in Unkel: Gegen Straßenlaterne und Zaun gekracht

AKTUALISIERT! Am Donnerstagabend (5. Mai) gegen 22.20 Uhr kam es in Unkel in der Bahnhofstraße, Ecke ...

Werbung