Werbung

Nachricht vom 08.05.2022    

"Beet sucht Pate": Aktion für gepflegte Beete im Kreis Neuwied

Trostlose und karge Blumenbeete sind weder für Mensch noch Tier attraktiv. Gepflegte Beete hingegen haben gleich einen doppelt positiven Effekt: Sie sind schön anzusehen und ökologisch wertvoll. So hat das Netzwerk "Klimawandelanpassung" des Landkreises Neuwied das Projekt „Beet sucht Pate“ ins Leben gerufen.

(von links) Janine Sieben, Cornelia Runkel, Bernd Juhn, Martina Dittrich, Birgit Mertgen, Ortsbürgermeister Heiko Schlosser, Landrat Achim Hallerbach und Dr. Eva Neuhaus. (Foto: KV Neuwied)

Kreis Neuwied. Blühende Beete bieten Pflanzen und Insekten einen Lebensraum, tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei und sorgen für saubere Luft. Allerdings müssen sie auch gehegt und gepflegt werden. Gemeindearbeiter haben oft ohnehin schon alle Hände voll zu tun, so wird die Pflege der Blumenbeete in vielen Ortsgemeinden auf das Nötigste beschränkt. Um dem Problem entgegenzuwirken, hat das Netzwerk „Klimawandelanpassung“ des Landkreises Neuwied das Projekt „Beet sucht Pate“ ins Leben gerufen. Hier können Bürger ihren Heimatort verschönern, indem sie eine Patenschaft für eine Fläche übernehmen. Frei nach eigenen Vorstellungen und mit kreativen Ideen kann diese dann gestaltet werden. Auf Wunsch erhält der Pate auch eine Urkunde darüber.

In Hardert konnten so bereits zehn von 20 Flächen mit dem Schild „Beet hat Paten“ markiert werden. Die Ehrenamtlichen gestalten dort ihre Fläche mit viel Liebe und Fleiß. So gestalten zum Beispiel Birgit Mertgen und Cornelia Runkel gemeinsam ein größeres Beet. „Es macht richtig Spaß, es zu den verschiedenen Jahreszeiten neu zu bepflanzen und zu dekorieren“, sagen sie. „Mit ihren tollen Ideen tragen Sie zum Wohl aller Harderter Bürger bei, denn die karge Insel hat sich nun in einen Platz des Wohlfühlens verwandelt. Durch die vielen Blumen und Stauden ist die Fläche kaum wiederzuerkennen“, gibt Ortsbürgermeister Heiko Schlosser erfreut zurück.



Landrat Achim Hallerbach ist begeistert von der regen Teilnahme: „Es ist wichtig, die Menschen mitzunehmen. Wenn an vielen Orten viele Menschen viele kleine positive Dinge tun, wird sich das Erscheinungsbild und damit auch die Lebensqualität in unserer Region zum Positiven verändern“, sagt er und hofft auf weitere Helfer: „Egal ob jung oder alt, Privatperson, Firma oder Verein. Jeder kann einen Teil zur Verbesserung der Umwelt und zum Aufblühen der Gemeinde beitragen. Vielleicht ist auch schon eine Fläche ganz in Ihrer Nähe mit dem Schild ,Beet sucht Pate‘“ markiert?“, fragt er.

Für weitere Fragen steht Gabi Schäfer von der Stabstelle „Energie, Klima und Umwelt“ der Kreisverwaltung gern zur Verfügung: gabi.schaefer@kreis-neuwied.de oder Tel: 02631-803650. Die richtigen Ansprechpartner finden Sie außerdem auf der Homepage der Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Kindertreff im Herzen von Neuwied

Es gibt in Neuwied einen neuen Kindertreff „AWO Kids & Co", der vom AWO Kreisverband Neuwied und dem ...

Online-Infoabend zum Glasfaserprojekt in der Verbandsgemeinde Puderbach

Rund 5000 Haushalte in der Verbandsgemeinde Puderbach haben in den kommenden Wochen über den Ausbau eines ...

Kräuterwanderung durch Dierdorf

Am Samstag, 14. Mai, laden die Grünen Dierdorf zu einem Spaziergang durch die Stadt Dierdorf, der von ...

Endlich wieder Marienkirmes in Kalenborn

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, kann endlich wieder die Marienkirmes in Kalenborn stattfinden. ...

Polizeieinsätze in Bendorf: Drei Trunkenheitsfahrten und Vandalismus

Die Beamten der Polizeiinspektion Bendorf wurden von Freitag, 6. Mai, bis in die Nacht von Samstag auf ...

EUREGA 2020/21: Vom Neuwieder Pegelturm über den Rhein nach Bonn rudern

Die EuropaRheinRegatta (Eurega) lockte am Samstag (8. Mai) in die Deichstadt: Der Bonner Ruder-Verein ...

Werbung