Werbung

Nachricht vom 09.05.2022    

Sportabzeichen-Aktionstag in Dierdorf war ein voller Erfolg

Bei herrlichem Wetter hat sich der "TuS Dierdorf" unter der Leitung von Walburga Rudolph und Janet Marker auf dem Sportplatz versammelt, um den Sportabzeichen-Aktionstag des Sportbund Rheinland für den Kreis Neuwied zu organisieren. Der Tag war ein voller Erfolg: Es wurden zahlreiche Sportabzeichen in diversen Sportarten vergeben.

Der Sportabzeichentag des "TuS Dierdorf" war ein voller Erfolg. (Fotos: TuS Dierdorf)

Dierdorf. Bereits zwei Stunden vor Beginn der Abnahme waren viele fleißige "TuS-Helfer" am Werk, um die vielfältigen Stationen aufzubauen. Für das leibliche Wohl sorgte wie immer Annette Boseck, auch dank der vielen Kuchenspenden.

Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder war ein zahlreiches Angebot an Leichtathletikdisziplinen vorzubereiten. So konnten die Kinder neben den traditionellen Disziplinen, Übungen wie Zonenweitsprung und Drehwurf durchführen. Auch Seilspringen war im Angebot. Bei den Erwachsenen standen auch zum Beispiel Schleuderball- oder Medizinballwurf und Standweitsprung im Programm. Schon vor 10 Uhr trafen die ersten Kinder und Erwachsenen ein, um sich gemeinsam unter der Anleitung von Lina Marker und Lena Ries vorzubereiten und aufzuwärmen. Neben vielen "TuS Sportlern" waren auch einige befreundete Familien und auswärtige Teilnehmer angereist.

Manuel Seiler, der neu gewählte Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dierdorf, ließ es sich nicht nehmen, der Einladung des TuS Dierdorf zu folgen und der Veranstaltung viel Erfolg zu wünschen. Gegen 10.30 Uhr war dann an allen Stationen Betrieb. Zu Beginn stand für die meisten der Sprint auf dem Programm. Manche starteten aus dem Startblock, andere aus dem Stand. Alle gaben ihr Bestes, sodass viele gute Leistungen erzielt wurden, die für das Sportabzeichen in der Stufe Bronze, Silber oder Gold ausreichten.

Danach verteilten sich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen auf die Wurf- und Sprungdisziplinen. Hier konnte je nach Altersklasse zwischen Ball-, Medizinball- oder Schleuderballwurf, Ringe werfen oder auch Kugelstoßen gewählt werden. So war für jeden etwas dabei, um in den gewählten Disziplinen die geforderte Leistung zu erreichen. Natürlich standen auch der Hochsprung und Weitsprung auf dem Programm. Besonders spannend war es im Hochsprung, wo sich die Teilnehmenden langsam von Höhe zu Höhe an ihre Bestleistung herantasten konnten.

Auch im Langlauf über 800 Meter war es sehr spannend. Auch hier schafften viele die Bedingung für das goldene Sportabzeichen, denn der Wettkampf spornte sie zu neuen Bestleistungen an. Den Abschluss bildeten dann die 3000 Meter der Erwachsenen, wo siebeneinhalb Stadionrunden zu absolvieren waren. Hier wurde es einigen schon sehr warm, trotzdem schafften unter Anfeuerung der Zuschauer alle Läufer die Strecke bis ins Ziel.



Die Sportler freuten sich über ihre Leistungsfähigkeit und die Möglichkeit, an diesem sonnigen Tag das Sportabzeichen ganz oder fast vollständig zu absolvieren. Den geforderten Schwimmnachweis konnten viele aus den vergangenen Jahren bereits vorweisen, so dass auch dies kein Hindernis war.

"TuS" bietet individuelle Übungsstunden fürs Sportabzeichen an
Allen, die an diesem Tag noch nicht sämtliche Disziplinen in der gewünschten Stufe erreichen konnten, bietet der "TuS Dierdorf" in den nächsten Monaten bis zum Ende der Herbstferien jeweils montags von 18 bis 20 Uhr die Möglichkeit, auch ohne Vereinsmitgliedschaft weitere Sportabzeichenbedingungen zu absolvieren und in den unterschiedlichen Disziplinen zu üben. Nach Absprache und für diejenigen, die ihr Sportabzeichen für Bewerbungen benötigen, sind auch zusätzliche Termine nach Absprache möglich. Auch das Ablegen der Schwimmdisziplinen kann über Stephanie Schönberger, der "TuS-Abteilungsleiterin" Schwimmen, unkompliziert vereinbart werden.

Die erste Vorsitzende des "TuS Dierdorf" und Abteilungsleiterin Leichtathletik, Walburga Rudolph, zog ein positives Fazit. "Wir haben mit diesem heutigen Sportabzeichen-Aktionstag einen guten Anfang in die Sportabzeichen-Saison gemacht und hoffen, dass viele sich ermutigt fühlen, häufiger auf den Sportplatz und in die Schwimmhalle zu gehen, um sich fit zu halten oder fit zu machen. Wir danken dem Sportbund Rheinland für die Unterstützung bei der Vorbereitung dieses Aktions-Tages und bedanken uns ganz herzlich bei den vielen Helfern, die diesen Tag so erfolgreich gemacht haben".

Viele Teilnehmende haben bereits an diesem ersten Sportabzeichen Tag insgesamt ihr Sportabzeichen vollständig geschafft. Älteste Teilnehmerin war Renate Norrmann mit 83 Jahren, die bereits ihre 43. erfolgreiche Sportabzeichen-Abnahme anstrebt. Jüngste Teilnehmer waren die sechsjährigen Kinder aus der Kinder-Leichtathletik-Gruppe von Martina Post, KILA-Übungsleiterin des "TuS Dierdorf", wobei sich auch jüngere Geschwister spielerisch beteiligen konnten. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Spannung beim Voltigierturnier: Jubiläumsevent auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April findet das 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid (RVK) auf Gut Birkenhof ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

VfL Waldbreitbach erkämpft sich Sieg gegen Tabellenführer im Aufstiegskampf

Die 1. Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach hat einen entscheidenden Sieg eingefahren. Mit einem ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche zweite Wahl der Seniorenvertretung der Stadt Bad Honnef

Am Donnerstag, 5. Mai, wurde im Rathaus zum zweiten Mal die Seniorenvertretung gewählt. An der Wahl haben ...

Tag der Kinderbetreuung: Bad Honnef würdigt Fachkräfte

Am Montag, den 9. Mai ist Tag der Kinderbetreuung. Dieser jährt sich in diesem Jahr zum zehnten Mal. ...

"MOVE Bewegungskampagne" für Kinder und Jugendliche

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel unterstützt die "MOVE Kampagne" der Deutschen Sportjugend. ...

Spaziergang in Neuwied auf römischer Grenzlinie

Weit in die Geschichte zurück reist die Spaziergruppe am Sonntag, 15. Mai, um 14 Uhr bei der Cicerones-Führung ...

Linz: Katze angefahren und Fahrerflucht begangen - Tierhalter gesucht

Ein Verkehrsteilnehmer hat am späten Sonntagabend gegen 22 Uhr eine verletzte Katze auf der B42 Ortslage ...

Bad Honnef: Fehler bei der Zustellung der Briefwahlunterlagen für Landtagswahl

Die Stadt Bad Honnef bittet alle Bürger, die in den vergangenen Wochen Briefwahlunterlagen für die bevorstehende ...

Werbung