Werbung

Pressemitteilung vom 09.05.2022    

Bauern- und Winzerverband fordert Tempo beim Wolfsmanagementplan

Das Fachforum "Wolf und Weidetierhaltung" des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau (BWV) Ende April in Koblenz offenbarte, dass die Interessen der Landwirte und Tierhalter dringend im rheinland-pfälzischen Wolfsmanagementplan Berücksichtigung finden müssen.

Symbolfoto: Archiv/woti

Koblenz. Ausgehend von wissenschaftlich fundierten Berechnungen, die darlegen, dass der Wolfsbestand auch in Rheinland-Pfalz in den nächsten Jahren deutlich zunehmen werde, fordert der Hauptgeschäftsführer des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Simon W. Schlüter, gegenüber dem zuständigen Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Umweltministerium, Erwin Manz, die Arbeiten am Wolfsmanagementplan unverzüglich wieder aufzunehmen.

Es sei nicht ausreichend, im Wolfsmanagementplan lediglich die finanziellen Folgen der Rückkehr des Wolfs nach Rheinland-Pfalz zu beleuchten. Vielmehr sei es notwendig, dass das Land eine eigene Vorstellung davon entwickle, welche Ziele bei der Rückkehr des Wolfes zu verfolgen seien und in welchen Regionen akzeptable Lebensräume für den Wolf bestünden. Gerade vor dem Hintergrund, dass einzelne Wölfe in der Landwirtschaft teils erhebliche Schäden anrichten und zu Unsicherheiten in der Bevölkerung und bei Tierhaltern beitragen, sei es dringend erforderlich, die Arbeiten am rheinland-pfälzischen Wolfsmanagementplan mit allen Beteiligten unverzüglich fortzusetzen. (PM)


Mehr dazu:   Wolf  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Comeback des Bendorfer Bauern- und Gartenmarkts

Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung lockte die Großveranstaltung bei bestem Frühlingswetter ...

Wartezeiten reduziert: Radiologie-Praxis mit Zulassung für alle ambulanten Patienten

Im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters können Patienten aller Kassen ...

DRK Krankenhaus Neuwied erhält erneut Zertifikat als Diabeteseinrichtung

Diabetes mellitus ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland, über sechs Millionen Menschen sind betroffen. ...

Europäischer Salon in Unkel: Ukrainekrise im Fokus

Die Villa Weingärtner lud den erfahrenden Außenpolitiker und Spezialisten für den europäischen Reformprozess ...

Corona im Kreis Neuwied: 248. Todesfall

Am Montag, 9. Mai, muss die Kreisverwaltung Neuwied einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit Corona ...

Kleinmaischeider "Kruppballer" starten auf eigenem Terrain die Boule-Saison

Nach der Genehmigung durch die Ortsgemeinde Kleinmaischeid, eine neue Schotterdecke auf den "Europaplatz" ...

Werbung