Werbung

Nachricht vom 10.05.2022    

Junggesellenverein Unkel eröffnet das Junggesellenjahr

Nach zwei Jahren Pause hat der Junggesellenverein Unkel (JGV) in diesem Jahr das Junggesellenjahr wieder wie gewohnt mit dem traditionellen Maiwochenende begonnen. Zum Auftakt trafen sich dazu am Samstag circa 20 motivierte Junggesellen auf dem Unteren Markt.

Der Start ins Junggesellenjahr war für die Unkeler ein voller Erfolg. (Fotos: privat)

Unkel. Nachdem die Unkeler Restaurant- und Kneipenwirte zur Stärkung einige Getränke zur Verfügung gestellt hatten, ging es in den Bruchhausener Wald um den diesjährigen Maibaum zu finden. Damit bewahrt der Verein eine Jahrhunderte alte Tradition. Früher wurden Maien zu den Alten und Kranken gebracht, um ihnen zu zeigen, dass der Frühling da ist. Noch heute fahren JGVs aus der gesamten Region jedes Jahr in den Wald, um eine Birke zu schlagen und sie auf den Marktplätzen aufzustellen.

Auch in diesem Jahr konnte man sich nach langer Suche im Wald und intensiven Diskussionen über Krone, Umfang und Höhe verschiedener Bäume schließlich auf einen Baum einigen. Traditionell durfte der amtierende König Tobias Wallek den ersten Schlag setzen. Nach ihm nahm die erste Vorsitzende Aileen Koch die Axt in die Hand und schon kurze Zeit später lag die Birke auf dem Boden des Waldes.

Traditionelles Maibaumaufstellen in großem Rahmen
Nachdem der Baum aufgeladen war und der Verein sich mit Fleischwurst- und Käsebrötchen gestärkt hatte, ging es zurück Richtung Willy-Brandt-Platz. Als der JGV hier traditionell mit dem Unkel-Lied vorfuhr, warteten bereits viele Unkeler Bürger, um den Verein mental beim Aufstellen des Baumes zu unterstützen und gleichzeitig traditionell davon zu erzählen, wie früher doppelt so große und viermal so schwere Bäume in der Hälfte der Zeit und mit halb so vielen Leuten aufgestellt worden seien.

Motiviert durch schon bereitstehende Getränke, konnte der JGV den 18 Meter langen Baum routiniert und in wenigen Minuten aufstellen. Danach wurde mit den umherstehenden Bürgern auf den erfolgreichen Tag mit einem kühlen Getränk angestoßen. Nach einer für manche kurzen Nacht, stand am Sonntag dann der Maifrühschoppen an. Nach der coronabedingten Pause zog es dieses Jahr besonders viele Gäste auf den Marktplatz. „Wir freuen uns, dass so viele von euch gekommen sind und wir endlich wieder zusammen feiern können“, sagte Aileen Koch bei ihrer Eröffnungsrede.



Gewinner der Maiverlosung bekannt
Später fand dann die Maiverlosung statt, deren Hauptgewinner den Baum am Ende des Monats in handlichen Stücken geliefert bekommt. Auch hierfür hatten die Geschäfte in der Umgebung wieder viele tolle Preise zur Verfügung gestellt. Nachdem die erste Vorsitzende sich für die langjährige Unterstützung bedankt hatte, ging der Hauptpreis dieses Jahr nach Leubsdorf. Die Eigentümer der folgenden Lose können sich unter 1.vorsitzender@jgv-unkel.de melden, um ihren Gewinn zu bekommen: Rosa 382, Gelb 517, Gelb 757, Blau 783. Am späten Nachmittag ließen die Gäste den Frühschoppen langsam ausklingen.

Insgesamt war das Wochenende für den Junggesellenverein ein voller Erfolg. Das Resümee von Aileen Koch: „Wir sind mit dem Wochenende hochzufrieden. Wir haben nicht nur wieder einen schönen Baum gestellt und einen tollen Maifrühschoppen veranstaltet, sondern auch einige neue Mitglieder gewonnen. Damit das auch weiterhin so ist, entwickeln wir unsere Traditionen ständig weiter, um sie an die jeweilige Zeit anzupassen“. Das klappt offenbar seit Jahrhunderten sehr gut. In drei Jahren feiert der JGV Unkel sein 250-jähriges Jubiläum.

Mehr über den Verein und seine Veranstaltungen gibt es auf Instagram (@jgvunkel) oder unter www.jgv-unkel.de. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Assistenzhunde im Alltag - wenn Tiere ihrem Menschen helfen, zu leben

Hunde sind Teil unserer Familie. Wir verbringen gerne Zeit mit ihnen, haben Ansprüche an sie und im Gegenzug ...

Erweiterung des Parkraumkonzeptes in Bad Honnef

Am 25. November wurde durch den Ausschuss für Umwelt, Mobilität, Klimaschutz und Wald beschlossen, dass ...

458 Jahre ununterbrochene Tradition: Heddesdorfer Pfingstreiter reiten auch 2022 wieder

Die Heddesdorfer Pfingstreiter reiten auch 2022 wieder, und das hoffentlich unter Beteiligung vieler ...

Vettelschoß: Hydrauliköl ausgelaufen

Am Montagmittag, 9. Mai, meldete die Rettungsleitstelle der Polizeiinspektion in Linz einen Umwelteinsatz ...

Achtung: Trickdieb(e) in Linz unterwegs

Am frühen Montagabend, 9. Mai, kam es in einem Lederwarengeschäft in der Rheinstraße zu einem Trickdiebstahl. ...

Bendorf startet ins Wasserstoffzeitalter: Auftakt zum "HyStarter-Projekt"

Aufbruchsstimmung in Bendorf: Mit einer ersten Informationsveranstaltung für interessierte Bürger, Partner ...

Werbung