Werbung

Nachricht vom 11.05.2022    

Abkühlung gefällig? Freibad Sayn öffnet seine Pforten

Bei den aktuellen frühsommerlichen Temperaturen möchte man doch nur eins: Ins kalte Wasser springen. Die Lust auf einen Freibadbesuch samt Sprung ins kühle Nass wächst. In Bendorf-Sayn ist dies ab Freitag, 20. Mai, wieder möglich.

Freuen sich auf den Saisonstart (V.l.): Wolfgang Dietrich und Gaby Zils vom Förderverein Bad Sayn, Bürgermeister Christoph Mohr, Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer, Werkleiter Michael Stiren, stellv. Werkleiter Michael Frömbgen. (Foto: privat)

Bendorf-Sayn. Die Vorbereitungen gehen gut voran: Das Wasser ist bereits komplett eingefüllt und die Chlorgas- und Wasseraufbereitungsanlage läuft an. Zudem muss das Wasser noch von einem Labor untersucht und freigegeben werden.

Die aktuelle Entwicklung erlaubt es den Stadtwerken, das Schwimmbad wieder ohne größere Einschränkungen zu öffnen. Bestehen bleiben die Händedesinfektion und die Maskenpflicht in den Umkleidekabinen und Toilettenanlagen. Es gilt wieder die Gebührenordnung aus Zeiten vor der Corona-Pandemie. Ebenfalls gibt es auch keine Badeschichten mehr und es können wieder Eintrittskarten direkt an der Kasse erworben werden.

Empfohlen wird weiterhin die Buchung im Voraus. Mit einem selbst ausgedruckten Bon oder einem Handyticket kann man sich vor der Kasse an einem Terminal selbst einchecken. „Unser Bad ist gerüstet für den Sommer. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei den Mitgliedern des Fördervereins Bad Sayn, die unsere Arbeiten auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben“, betont der Erste städtische Beigeordnete Bernhard Wiemer.



Die Vorausbuchung wird in den nächsten Tagen hier freigeschaltet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Von Bücherwürmern zur "SuperNurse": AWO stellt Lernprogramm auf Tablets um

Die AWO Pflege & Senioren gGmbH hat ein unternehmensweiten Digitalisierungsprojekt gestartet. Dies umfasst ...

1,9 Millionen Euro Städtebauförderung in 2021 für den Kreis Neuwied

Damit die Entwicklung in einzelnen Stadtteilen nicht stagniert, sondern stets weiterentwickelt wird, ...

Der monatliche Schlemmertreff ist zurück

Freunde treffen, saisonale Köstlichkeiten probieren und bei einem kühlen Getränk die lockere Atmosphäre ...

Neue Radwege-Beschilderung rund um Rengsdorf

Zwischen Neuwied-Oberbieber und Oberhonnefeld-Gierend wurde eine neue Radwege Beschilderung montiert. ...

Buntes Regenbogen-Kinderfest in Unkel

Am Samstag, dem 21. Mai, wird wieder das traditionelle interkulturelle Regenbogen-Kinder- und Familien-Fest ...

Erstes Westerwälder Krimifestival: Wer will dabei sein?

Es wird spannend, es wird geheimnisvoll, es wird mörderisch - vor allem aber: Es wird sehr kreativ und ...

Werbung