Werbung

Pressemitteilung vom 13.05.2022    

Ankommen in Neuwied: Sporthalle Niederbieber wird zum Hafen für geflüchtete Ukrainer

Von außen ist es nur eine schlichte Turnhalle, umgeben von einem Sichtschutzzaun mit schwarzer Brandschutzfolie. Aber im Inneren kann die Sporthalle Niederbieber zum rettenden Hafen für die werden, die gerade alles verloren haben: Die Stadt Neuwied hat hier eine Einrichtung für ukrainische Flüchtlinge geschaffen, in der die Menschen aus dem Kriegsgebiet Zuflucht und Unterkunft finden können und in der bis zu 220 Frauen, Männer und Kinder Platz haben.

Bei einem Rundgang durch die Niederbieberer Turnhalle haben sich Bürgermeister Peter Jung, DRK Kreisverbandsgeschäftsführer Marco Bust und DRK Kreisverbandspräsident Dr. Armin Rieger (von links) selbst ein Bild von der Flüchtlingseinrichtung gemacht. (Foto: Angela Göbler)

Neuwied-Niederbieber. Deren Betreuung haben nun die Helfer des DRK Kreisverbandes übernommen. „Rund 800 geflüchtete Ukrainer sind derzeit in der Stadt Neuwied, im ganzen Kreis sind es etwa 1800“, berichtet Neuwieds Bürgermeister Peter Jung. Ausgelastet ist die Niederbieberer Sporthalle zurzeit noch nicht: Sollte es in Niederbieber voll werden, hat die Stadt auch noch die Sporthalle in Heimbach-Weis mit bis zu 100 Plätzen in der Hinterhand.

Sauber, zweckmäßig und so angenehm wie möglich sollen die ukrainischen Neuankömmlinge ihre hoffentlich vorübergehende Bleibe in der Sporthalle erleben, von der sich die Verantwortlichen der Stadt und des DRK Kreisverbandes mit Geschäftsführer Marco Bust und Kreisverbandspräsident Dr. Armin Rieger längst selbst per Rundgang ein Bild gemacht haben: Gleich im Eingangsbereich begrüßt die Eintretenden ein Aufenthaltsraum mit Tischen und Stühlen neben der Essensausgabe. Die hier servierten Mahlzeiten werden in der Küche des Neuwieder Marienhaus Klinikums St. Elisabeth zubereitet, durch ein Taxiunternehmen ins Camp transportiert und hier durch DRK Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer ausgegeben. Speisepläne in ukrainischer Sprache gibt es dazu. Die Tische sind so gruppiert, dass auch größere Familien zusammensitzen können.

Familien sollen zusammenbleiben
Gleiches gilt für die Schlafabteile, die den größten Teil der Halle einnehmen: Eingerahmt von weißen Trennwänden finden hier je bis zu zehn Menschen in Stockbetten Platz und auch Kinderbetten sind verfügbar, so dass Familien zusammenbleiben und sich Privatsphäre bewahren können. Um die Abteile herum reihen sich weitere Funktionsräume auf, vom Sanitärbereich für Männer und Frauen, Spielecken für Kinder und einem Aufenthaltsraum für stillende Mütter bis zum Fernsehraum, wo auf einem Bildschirm dauerhaft Nachrichten aus der ukrainischen Heimat zu sehen sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Und auch außerhalb des Sporthallengeländes finden die Flüchtlinge Unterstützung, sei es im wöchentlichen Café-Treff der Kirchengemeinde oder bei den Aktivitäten der Sportvereine aus der Umgebung.

Endstation soll die Sporthalle Niederbieber ohnehin nicht für die Ukrainer sein: Wenn die Menschen zur Ruhe gekommen sind, können sie auf die Verbandsgemeinden im Kreisgebiet verteilt werden, wo Wohnraum zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang betonen die Beteiligten die äußert gute Zusammenarbeit von Kreisverwaltung, Stadtverwaltung und Verbandsgemeinden bei der Unterbringung geflüchteter Menschen.

Derzeit kann weder auf der kommunalen Ebene noch bei Bund oder Land abgeschätzt werden, wie viele Menschen aufgrund des nach wie vor anhaltenden Krieges sich auf der Flucht befinden oder noch fliehen werden. Zudem sind viele der Neuankömmlinge gut qualifiziert und willens, schnell in den Arbeitsmarkt einzusteigen. So haben die Helfer des DRK genug Zeit, während die Einrichtung nicht voll ausgelastet ist, die Organisationsabläufe zu verfeinern und sich in enger Abstimmung mit der Stadt auf mehr Ankommende vorzubereiten, während natürlich alle Beteiligten hoffen, dass der Krieg in der Ukraine bald zuende geht und überhaupt keine Flüchtlingsunterkünfte für Kriegsopfer mehr benötigt werden.

(Pressemitteilung des DRK Kreisverbandes Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderung steht fest

Zahlreiche Besucher waren der Einladung ins Forum Windhagen gefolgt, um einen Beirat für Senioren und ...

Kinderkino Neuwied zeigt "Peterchens Mondfahrt"

Die Reihe "Kino für Kinder" wird am Mittwoch (1. Juni) um 16 Uhr im Metropol-Kino an der Heddesdorfer ...

Löschzug Hausen bekommt neues Feuerwehrhaus

Die Planungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus für den Löschzug Hausen gab es schon vor der Fusion der ...

Prozess wegen des sexuellen Missbrauchs in Linz beim Landgericht Koblenz erneut vertagt

Es gibt noch immer kein Urteil: Vor dem Landgericht Koblenz läuft gerade der Prozess gegen einen Mann ...

AKTUALISIERT! Unfall auf der B 42 bei Linz mit einem Funkstreifenwagen - Drei Verletzte

Am Freitagvormittag (13. Mai) war die B42 bei Linz wegen eines Unfalls zeitweise gesperrt: Wie die Polizei ...

Unkel-Scheuren erstrahlt in neuem Glanz

Die Verschönerung des Ortsbildes im Stadtteil Scheuren ist für den St.-Joseph-Bürgerverein und den Junggesellen- ...

Werbung