Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

"Aufholen nach Corona": Schüler am Wiedtal-Gymnasium holen Ausflüge nach

Die Klassen 5b, 5e und 5c des Wiedtal-Gymnasiums konnten dank der Unterstützung des Kreises unter der Überschrift "Aufholen nach Corona" sowie dank des Fördervereins der Schule jeweils einen erlebnispädagogischen Tag miteinander verbringen. Die Schüler bekamen Aufgaben, die sie mit Spiel, Spaß und Zusammenarbeit lösen sollten.

Bei den erlebnispädagogischen Tagen steht vor allem der Zusammenhalt im Fokus. (Foto: Simone Jodaitis)

Neustadt (Wied). In der Berschau trafen sich die Schüler unter Begleitung der Klassenlehrer mit der Trainerin Anke Sommerhäuser, welche ihnen Aufgaben stellte, die sie als Klasse gemeinsam lösen sollten. Die Schüler ergatterten zum Beispiel gemeinsam ein Gummihuhn, mussten sich durch einen Reifen schlängeln, Kugelbahnen bauen oder einen "Sumpf" überqueren.

Bei diesen Aufgaben ging es vor allem um einen respektvollen Umgang, eine gute Kommunikation und ein kooperatives Miteinander. Des Weiteren konnten die Kinder ihr gegenseitiges Vertrauen stärken und sich untereinander besser kennenlernen. Nach einer langen Zeit des Fernunterrichts, ohne freies Arbeiten und ohne Gruppenarbeit haben sich alle über einen gemeinsamen Tag im aktiven Miteinander sehr gefreut. Zum Gelingen des Vormittags hat natürlich beigetragen, dass das Wetter so gut mitgespielt hat.

Im Juli werden auch noch die Klassen 5a und 5d an diesem Programm teilnehmen. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Internationaler Tag der Pflege: Das DRK Krankenhaus Neuwied dankt den Pflegeteams

Ohne den unermüdlichen Einsatz der Pflegeteams ginge im Klinikalltag gar nichts: Das weiß man auch im ...

Temporäre Vollsperrungen der Brücke Grafenwerth

Die Sanierungsarbeiten der Brücke Grafenwerth erfordern in der jetzigen Bauphase regelmäßige tägliche ...

25 Jahre Direktor des Roentgen-Museums: Landrat Hallerbach ehrt Bernd Willscheid

1928 gegründet, ist das Neuwieder Roentgen-Museum heute ein echtes Schmuckstück, das Besucher von nah ...

Kreis Neuwied erhält 2,2 Millionen Euro als Corona-Sonderzahlung

2.289.137,50 Millionen Euro werden voraussichtlich auf der Überweisung stehen, die der Kreis Neuwied ...

Büroleiter des Kreises tagten in der Stadtverwaltung Neuwied

Ein regelmäßiger Austausch dient dem besseren gegenseitigen Verständnis und der vertieften Absprache. ...

Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Rheinbrohl

Dieser Freitag, der 13., fing für die Bewohner eines Einfamilienhauses in der Maria-Hilf-Straße in Rheinbrohl ...

Werbung