Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

"Familie Regenwurm" zieht in die KiTa in Hardert ein

Gespannt erwarteten die Kinder in der evangelischen Kindertagesstätte "Waldwichtel" in Hardert den angekündigten Besuch von "Familie Regenwurm". Ingrid Runkel und Ulrike Puderbach hatten zusätzlich zu dem gedruckten und illustrierten Buch um Familie Regenwurm auch eine vorbereitete Wurmkiste mitgebracht.

Spannende Geschichten rund um "Familie Regenwurm". (Foto: Privat)

Hardert. Im Rahmen des LEADER Bürgerprojektes waren der Druck des Buches sowie das Material für die Wurmkisten gefördert worden, so dass nun insgesamt acht KiTas oder Grundschulen für jedes teilnehmende Kind ein Buch und alle Utensilien für die Einrichtung eine Wurmkiste bekommen können. Nach der Klasse 2a der Gutenberg-Grundschule wurde das Projekt nun auch in Hardert vorgestellt.

Der Garten der Naturpark-KiTa ist bereits mit einem Hochbeet ausgestattet, in dem jedes Jahr Gemüse und Kräuter angebaut werden. So sollen schon die Allerkleinsten lernen, dass gute Lebensmittel auch einen hohen Wert haben und dass Gemüse und Obst nicht einfach so im Supermarkt-Regal stehen, sondern vorher einen langen Wachstums- und Reifeprozess durchlaufen haben. Nun wird der Gemüseanbau durch den wertvollen Humus aus der Wurmkiste noch verbessert.

Zunächst sammelten die Kinder überall auf dem Gelände der KiTa kleine Stöcke, um durch die Drainage im unteren Teil der Kiste zu verhindern, dass Staunässe in der Erde entsteht, die den Regenwürmern schadet. Darauf kommt eine Schicht gute Gartenerde, in die dann die Würmer, die auch erst noch gesucht werden mussten, eingesetzt werden. Zum Schluss wird oben eine Schicht Blätter und Küchenabfälle ausgelegt, denn schließlich benötigen die Würmer ja auch Nahrung, um den Humus zu produzieren. Damit war der erste Teil des Projektes abgeschlossen. Nun gehen die Würmer allein im Dunkeln ihrer Arbeit nach – einmal am Tag wird die Kiste geöffnet und es gibt frisches Futter. Nach einiger Zeit steigt die Erde an, dann weiß man, dass es Zeit ist, den Humus zu entnehmen und als Dünger ins Hochbeet zu mischen.



Zum Abschluss des Vormittages lernten die Kinder in zwei Gruppen noch mehr über „Familie Regenwurm“ im Buch kennen – über Flo, den rebellierenden Teenager, die geduldige und weise Großmutter und die Mutter, die sich um die ganze Rasselbande kümmert. Die Kinder hörten das erste Kapitel des Buches zum Abschluss des Vormittages, die weiteren Geschichten um die Familie werden nach und nach in der KiTa begleitend zum Anbau der Gemüsepflanzen vorgelesen und erzählt.

Dank der großartigen Förderung im Rahmen des Bürgerprojektes kann jedes Kind ein eigenes Exemplar des Buches mit nach Hause nehmen und mit Hilfe der Wurmkisten kann vielen Gruppen der Wert unserer Lebensmittel nahegebracht werden. Und was die Kleinsten jetzt schon lernen, wird sie ein Leben lang begleiten und ihnen hoffentlich viel wertvolles Wissen mit auf den Weg geben. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Special Olympics: Neuwied ist Host Town für Delegation aus Palau

Die Würfel sind gefallen: Das Organisationskomitee der Special Olympics World Games Berlin hat den Host ...

D-Jugend der JSG Irlich/Wied gewinnt die Meisterschaft

Die U13 der JSG Irlich/Wied wird Meister in der D-Junioren Kreisstaffel 1. Das Team von Trainer Christian ...

Tag der Pflege 2022: KHDS dankt den Pflegekräften

Traditionell steht der 12. Mai jedes Jahr im Zeichen der Pflege, gewidmet der Vorreiterin der modernen ...

Ein Gewinn für die Artenvielfalt: Verlosung von zehn "BienenBeetBoxen"

Die Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied macht sich stark für den Umwelt- und Naturschutz. Ihr ...

Bad Honnef: Passanten finden schwer verletzten Radfahrer - Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (17. Mai) kam es gegen 17.55 Uhr auf dem Radweg "Zum Steinchen" in Rhöndorf zu einem ...

Schwerer Verkehrsunfall auf Höhe Dattenberg: Linienbus stürzt in Böschung

Am frühen Mittwochmorgen (18. Mai) kam es gegen 5.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L254 ...

Werbung