Werbung

Nachricht vom 18.05.2022    

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion unterwegs: Ausflug zum Adler- und Wolfspark

Besser hätten die Wetterbedingungen nicht sein können beim ersten Ausflug des Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion des Jahres, denn bei strahlendem Sonnenschein starteten vier Busse aus dem rheinischen Westerwald gen Eifel. Ziel war für die mehr als 200 kleinen und großen Gäste der Adler- und Wolfspark am Fuße der Kasselburg in Pelm.

Die Ruhe vor dem Mahl: Ein Timberwolf erwartungsvoll kurz vor dem Festschmaus. (Fotos: H.Marmé)

Puderbach/Pelm. Wie üblich hatte der Gundlach-Stiftungsfonds, der aus der ehemaligen Stiftung des namensgebenden Unternehmens entstanden war und nun unter dem Dach der Verbandsgemeinde Puderbach weitergeführt wird, einen unterhaltsamen Ausflug für jedermann organisiert und einigen Familien, deren Geldbeutel etwas kleiner ausfällt, die Teilnahme spendiert. „Generell sind unsere Ausflüge ein allgemeines Angebot an die Bevölkerung und weil wir teilweise Familien unterstützen, schaffen wir Integration und bauen Barrieren ab“, erklärt Vorstandsmitglied Heiko Marmé eines der charitativen Ziele der Institution.

Kollege Jürgen Eisenhuth ergänzt: „Wir waren uns bei der Planung sehr schnell einig, dass wir auch Geflüchtete aus der Ukraine einladen würden und sind stolz, dass eine ganze Busbesatzung aus solchen zustande gekommen ist“. Und da unter den Gästen auch etliche Gäste mit russischem Migrationshintergrund dabei waren, konnten Sprachbarrieren rasch überwunden werden und ein buntes, gut gelauntes Gemisch verschiedenster Kulturen und Nationen verbrachte einen kurzweiligen Frühsommertag in der Eifel.

Besonderes Highlight: Adler-Flugschau und Wolfsfütterung
Besonders den kleinen Gästen stockte zuweilen der Atem, als bei der Flugschau der parkeigenen Falknerei Seeadler dicht über den Köpfen der Gäste kreisten oder die gewaltigen Mönchsgeier nur wenige Zentimeter über Gäste glitten. Dabei bekam der ein und andere den Flügelschlag der imposanten Greife per Luftzug im Nacken hautnah zu spüren. Näher kann man den Tieren kaum kommen und zudem versorgte die Falknerin die Gäste mit vielen Informationen rund um ihren Beruf und die Greifvögel. „Wir versuchen möglichst, immer auch etwas Lehrreiches im Programm einzubinden, denn so lernt es sich mit Spaß und spielerisch“ erklärt das dritte Vorstandsmitglied des Stiftungsfonds Karl Hauck, der mit seinen Kollegen gemeinsam auch die Gäste mit Getränken versorgte. Diese wurden im Restaurant „Adlerhorst“ mit Speis und Trank bestens beköstigt.



Beköstigt auf andere Art wurde das Rudel Timberwölfe in seinem Gehege, denn dessen Fütterung bildete ein weiteres Highlight im Park. Auch hier erklärte ein Fachmann einiges Wissenswerte um die Biologie der eindrucksvollen Großcarnivoren, denen er dann eine Schubkarre voller Fleisch servierte. Sehenswert dabei: Die streng eingehaltene Rangordnung der Wölfe beim Fressen.

Lehrreich, unterhaltsam und spannend ging der Tag zu Ende und bei der Rückfahrt blickten die Verantwortlichen in ausnahmslos glückliche, wenn auch teils etwas müde Gesichter. Hellwach gehen die drei Vorstände aber nun bereits mit der Planung des nächsten Events voran, denn am 25. Juni hebt sich in Puderbach wieder der Theatervorhang für Kinder. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Oberdreis feiert 150 Jahre Geburtstag

Am 12. Mai 1872 wurde die Feuerwehr Oberdreis erstmals in der Chronik von Oberdreis erwähnt, als sie ...

Kretzhaus: Jugendlicher Motorradfahrer schwerverletzt

Am Mittwoch (19. Mai) befuhr ein 16-Jähriger aus Bonn mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium bei Mathematik ohne Grenzen 2022 erfolgreich

Dieses Jahr konnte wieder der Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen für die Jahrgangsstufen 5, 6, 10 und ...

Ehrung des Integrationskonzepte der Neuwieder Arbeitskreise

In regelmäßigen Abständen kommen die vier Arbeitskreise zusammen, die das Integrationskonzept der Stadt ...

Westerwaldwetter: Starkregen und heftige Gewitter am Donnerstag und Freitag

Unter Hochdruckeinfluss strömt wärmere, teils heiße Luft in den Westerwald. Am Donnerstag, dem 19. Mai ...

Rehkitze vor dem Mähwerk retten: Puderbacher Jäger mit eigener Drohne unterwegs

Alljährlich zur Setzzeit, also wenn Rehe und andere Wildarten ihren Nachwuchs kriegen, steht auch die ...

Werbung