Werbung

Nachricht vom 19.05.2022    

Werner-Heisenberg-Gymnasium bei Mathematik ohne Grenzen 2022 erfolgreich

Dieses Jahr konnte wieder der Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen für die Jahrgangsstufen 5, 6, 10 und 11 des (WHG) stattfinden. Seit über 30 Jahren gibt es den Wettbewerb Mathematik ohne Grenzen, der an der Akademie von Straßburg unter dem Namen Mathématiques sans Frontières gegründet und 1989 das erste Mal durchgeführt wurde.

Die Schüler Moritz Ludat (1.v.r.) und Adah Gutwein (2.v.r.) aus der 10d bei der Preisverleihung. (Foto: privat)

Neuwied. Der Wettbewerb ist für Schüler der Klassen 5, 6, 10 und 11 gedacht. Anders als bei anderen Wettbewerben kommt es hier nicht auf die Leistung eines Einzelnen, sondern auf die Teamarbeit und den Einsatz der gesamten Klasse beziehungsweise des gesamten Kurses an. Die Schüler erhalten zwischen acht und dreizehn Aufgaben (je nach Jahrgangsstufe) aus den verschiedensten Gebieten der Mathematik.

Besonderheit: Eine Aufgabe in einer Fremdsprache lösen
Eine Aufgabe davon wird in den Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch und Spanisch beziehungsweise Arabisch gestellt und muss auch in einer dieser Sprachen beantwortet werden. Es werden hierbei nicht nur Mathematiktalente gebraucht, sondern auch Personen, die gut organisieren können, sowie Leute, die dann auch die gefundenen Lösungen verständlich aufschreiben.

Bei der Orientierungsstufe gab es dieses Jahr leider keinen zentralen Korrekturtermin im nördlichen Rheinland-Pfalz, da nur wenige Klassen teilgenommen haben. Am WHG haben aber vier Orientierungsstufenklassen teilgenommen: die 5b, 6a, 6d und 6e. Alle diese Klassen haben die Aufgaben gut bearbeitet. Spitzenmäßig haben das vor allem die 6a und 6e gemacht, denen jeweils nur zwei Punkte zur Gesamtpunktzahl fehlten. Ein toller Erfolg!



Bei den Großen haben dieses Jahr in der Region Rhein/Ahr 55 Oberstufenkurse und 50 zehnte Klassen teilgenommen. Vom WHG waren der Mathematik-LK aus der MSS 11 sowie alle 10. Klassen dabei. Die jeweils fünf besten Klassen/Kurse durften zur Preisverleihung ans Are-Gymnasium fahren. Auch hierbei war das WHG mit zwei Klassen beteiligt, die 10b (5. Platz) und die 10d (4. Platz) durften letzte Woche zur Preisverleihung ans Are-Gymnasium fahren.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekanntes Pedelec in Neuwied sichergestellt - Polizei sucht Besitzer

In Neuwied wurde am 22. März ein Pedelec der Marke "Moondraker" von der Polizei sichergestellt. Der Besitzer ...

Autoeinbruch in Bendorf: Zeugen gesucht

In Bendorf kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem Autoeinbruch. Unbekannte Täter schlugen ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Waldbreitbach spricht sich für Erhalt des Wiedtalbades aus

Der Ortsgemeinderat von Waldbreitbach hat sich in seiner letzten Sitzung mit einer einstimmig verabschiedeten ...

Unesco-Welterbetag: "Limessprung" mit der "RömerWelt Rheinbrohl"

Passend zum Unesco-Welterbetag bietet die "RömerWelt Rheinbrohl" am 5. Juni einen Limessprung unter ...

Wird die Platanenallee Engers zum Zankapfel? SBN wehren sich gegen Vorwürfe

Steht die Platanenallee in Engers wegen falscher Pflege vor dem Aus? Bei einem Ortstermin hatten Mitglieder ...

Kretzhaus: Jugendlicher Motorradfahrer schwerverletzt

Am Mittwoch (19. Mai) befuhr ein 16-Jähriger aus Bonn mit seinem Leichtkraftrad die L253 von Kretzhaus ...

Feuerwehr Oberdreis feiert 150 Jahre Geburtstag

Am 12. Mai 1872 wurde die Feuerwehr Oberdreis erstmals in der Chronik von Oberdreis erwähnt, als sie ...

Gundlach-Stiftungsfonds Raiffeisenregion unterwegs: Ausflug zum Adler- und Wolfspark

Besser hätten die Wetterbedingungen nicht sein können beim ersten Ausflug des Gundlach-Stiftungsfonds ...

Werbung