Werbung

Nachricht vom 20.05.2022    

Antrittsbesuch von Manuel Seiler bei Landrat Achim Hallerbach

Die kommunale Familie arbeitet im Kreis Neuwied eng zusammen. Und das soll auch so bleiben. In eng getakteten Videokonferenzen – zuletzt häufig zur Ukraine und zu Corona – stimmen sich die Verwaltungsleiter regelmäßig ab. Manchmal muss es aber auch der direkte Austausch unter vier Augen sein.

V.l.: Landrat Achim Hallerbach empfing den neuen Bürgermeister der VG Dierdorf Manuel Seiler im Neuwieder Kreishaus. (Foto: privat)

Kreis Neuwied. So führte einer der ersten Wege von Dierdorfs neuem Verbandsgemeinde-Bürgermeister Manuel Seiler ins Neuwieder Kreishaus zum persönlichen „Antrittsbesuch“ bei Landrat Achim Hallerbach. In äußerst harmonischer Atmosphäre gingen die beiden Behördenleiter dabei die ganze Palette an Themen durch.

Von Umwelt- über Brand- und Katastrophenschutz bis hin zu Schulen und Digitalisierung. Sie besprachen die Kita-Situation und ihre Entwicklungsmöglichkeiten, die Zusammenarbeit mit der in Dierdorf sitzenden Regional-Marketingagentur „Wir Westerwälder“ und die Möglichkeit von Gewerbeflächenentwicklungen in der Verbandsgemeinde. Außerdem vereinbarten sie einen Austausch der Jugendämter.



„Es gibt auch hier gemeinsame Themen für eine gute Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, war Landrat Achim Hallerbach überzeugt und bilanzierte. „Die Richtung stimmt. Wir ziehen an einem Strang“. Ähnlich sprach Manuel Seiler zufrieden von einem „sehr zielführenden, konstruktiven Gespräch“.

(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Zwei Unfälle am Donnerstagnachmittag: Schwerverletzte und Verkehrsbehinderungen

Am Donnerstagnachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz zu zwei Verkehrsunfällen, die ...

Weitere Artikel


Baustart in Kita Bullerbü Asbach: Neue Kita für bis zu 80 Kinder

Lasse, Bosse, Ole, Lisa, Britta, Inga und Kerstin. Sieben Kinder. Mehr sind es nicht im Original. In ...

Erfolgreiche Integration durch Ausbildung bei der Arbeitsagentur Neuwied

Dem steigenden Fachkräftemangel durch Einstellung ausländischer Arbeitskräfte begegnen: Diese Möglichkeit ...

Unwetter: Feuerwehreinsätze in Rheinbreitbach und Kretzhaus

Aufgrund des Starkregens am Donnerstagnachmittag (19. Mai) wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Deichstadtpokal: Auslosung verspricht Spannung

Was lange währt, wird endlich gut: Nach Absagen wegen Corona und Flutkatastrophe in den vergangenen Jahren ...

1100 Jahre Bad Honnef: Jubiläumsbriefmarken zum Sammeln und Verschicken

Unter den rund 14 Milliarden Briefen, die jährlich in deutschen Briefkästen landen, sind nun auch Briefe ...

Kollision mit Unfallflucht in Straßenhaus

Am Donnerstagnachmittag (19. Mai) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu ...

Werbung