Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2022    

Erfolgreiche Integration durch Ausbildung bei der Arbeitsagentur Neuwied

Dem steigenden Fachkräftemangel durch Einstellung ausländischer Arbeitskräfte begegnen: Diese Möglichkeit ist durch die Flüchtlingswellen aus Syrien 2015 und aktuell aus der Ukraine in aller Munde. Wie gut das Konzept aufgehen kann, beweist Khansa Zaghmout aus dem Kreis Altenkirchen mit ihrem Ausbildungsunternehmen, der Agentur für Arbeit Neuwied.

Arbeitsagentur-Leiter Karl-Ernst Starfeld, Khansa Zaghmout und Thomas Börß (Teamleiter Eingangszone) freuen sich über den erfolgreichen Abschluss und auf die gemeinsame berufliche Zukunft. (Foto: Agentur für Arbeit)

Altenkirchen/Neuwied. Viele Arbeitgeber haben noch Hemmungen, sich den Heraus-forderungen der Einstellung von eingewanderten Arbeitnehmern zu stellen. Nicht so die Agentur für Arbeit Neuwied. Khansa Zaghmout hat 2019 ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen begonnen und nun erfolgreich abgeschlossen.

Die 42-jährige flüchtete 2015 mit ihrer Familie aus Syrien, in ihrem Heimatland arbei-tete die Mutter von vier Töchtern als Englischlehrerin. Das Jobcenter Landkreis Altenkirchen schlug sie für das BA-interne Projekt IdA (Integration durch Ausbildung) vor, in dem nach Deutschland geflüchtete Menschen mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Gesellschaft über einen Zeitraum von 18 Monaten intensiv Deutsch lernen und bei der schrittweisen und nachhaltigen Integra-tion begleitet werden. Bei der Arbeitsagentur in Neuwied war man gleich von der ru-higen, freundlichen aber auch selbstbewussten jungen Frau überzeugt, und nach einer Einstiegsqualifizierung wurde sie in die Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen übernommen.

"Die Ausbildung war nicht so einfach", sagt Khansa Zaghmout. "Eine Ausbildung in einer Fremdsprache zu absolvieren, ist an sich schon schwierig. Hier kam dann das SGB mit vielen Paragraphen hinzu, die für Muttersprachler konzipiert sind. Das war schon eine Herausforderung." Sie absolvierte die Sprachkurse B1 und B2 und be-mühte sich, so viel wie möglich Deutsch zu sprechen. Ihr Mann hielt ihr in dieser an-strengenden Zeit den Rücken frei und betreute die vier Töchter während der Arbeits-zeit.



Und die Bemühungen zahlten sich aus. Aufgrund überdurchschnittlicher Leistungen konnte sie die Ausbildung von drei auf zweieinhalb Jahre verkürzen, den Abschluss meisterte sie sogar mit Auszeichnung.

"Wir haben bisher mit geflüchteten Menschen, die bei uns eine Ausbildung gemacht haben, nur beste Erfahrungen gemacht. Frau Zaghmout ist die dritte Auszubildende mit Migrationshintergrund, und alle haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bereichern unser Team auch in Zukunft", sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Ar-beitsagentur Neuwied. Er ist auch in Zukunft offen für Bewerber jeglicher Herkunft. "Letztlich muss die Einstellung zur Arbeit und das Potenzial stimmen."

Khansa Zaghmout hat nun einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei der Arbeitsagentur Neuwied. Sie arbeitet aktuell in der Geschäftsstelle in Betzdorf in der Eingangszone. "Ich mag meinen Job sehr, ganz besonders, dass wir die Menschen, die zu uns kommen, unterstützen und ihnen helfen", sagt sie. Für sie ist hier jedoch nicht beruf-liche Endstation - sie möchte sich weiter qualifizieren und noch die ein oder andere Stufe auf der Karriereleiter hochsteigen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Unwetter: Feuerwehreinsätze in Rheinbreitbach und Kretzhaus

Aufgrund des Starkregens am Donnerstagnachmittag (19. Mai) wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Jürgen Becker hat Vertrauen in die KI, die "Komische Intelligenz"

Wie soll unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten funktionieren? Können Ökologie und Ökonomie ...

Rheinland-Pfalz ruft Regionen zum landesweiten Bewegungstag 2022 auf

Die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung" lädt zum Mitmachen beim
landesweiten Bewegungstag ...

Baustart in Kita Bullerbü Asbach: Neue Kita für bis zu 80 Kinder

Lasse, Bosse, Ole, Lisa, Britta, Inga und Kerstin. Sieben Kinder. Mehr sind es nicht im Original. In ...

Antrittsbesuch von Manuel Seiler bei Landrat Achim Hallerbach

Die kommunale Familie arbeitet im Kreis Neuwied eng zusammen. Und das soll auch so bleiben. In eng getakteten ...

Deichstadtpokal: Auslosung verspricht Spannung

Was lange währt, wird endlich gut: Nach Absagen wegen Corona und Flutkatastrophe in den vergangenen Jahren ...

Werbung