Werbung

Nachricht vom 25.05.2022    

Tierisch gute Väter: Wer sind die besten im Tierreich?

Bollerwagentour mit den Jungs oder gemütlicher Familientag zuhause – die Aktivitäten, die Väter in Deutschland alljährlich an Christi Himmelfahrt unternehmen, sind sehr unterschiedlich. Das Bild vom guten Vater hingegen ist heutzutage jedoch ein recht klares: Klare Rollenverteilungen verschwimmen immer mehr. Doch wie sieht das im Tierreich aus?

Berberlöwenkater Schröder übernimmt auch gerne mal die Vaterrolle, um seinen Jungen Erziehung beizubringen. (Fotos: privat)

Neuwied. Die althergebrachte Aufteilung der Aufgaben, bei der die Mutter sich um die Kinder kümmert und der Vater die Familie finanziell versorgt, wird immer mehr ersetzt durch eine Gleichverteilung der Aufgaben, bei der auch die Väter Elternzeit nehmen und sich an der Kinderbetreuung beteiligen.

Doch wie sieht die Situation im Tierreich aus? „Tiere interessieren sich nicht für gesellschaftliche Trends“, sagt Mirko Thiel schulterzuckend, „bei vielen Arten trägt der Vater nur zur Entstehung des Nachwuchses bei, ist aber an der Aufzucht nicht beteiligt, in vielen Fällen sogar nicht mal dabei“. Aber es gibt Ausnahmen: „Wenn es dem Überleben der Art evolutive Vorteile bringt, dass sich der Vater an der Aufzucht der Jungtiere beteiligt, dann setzt sich das durch“, erklärt der Neuwieder Zoodirektor.

Wer ist der Super-Papa im Tierreich?
Eine Art, bei der der Vater aus menschlicher Sicht ein Super-Papa ist, sind die Kaiser-schnurrbarttamarine. Diese etwa eichhörnchengroßen Krallenaffen leben in Familiengruppen, in denen sich nur das dominante Elternpaar fortpflanzt – und das Weibchen bekommt in aller Regel Zwillinge. „Die Jungtiere, die wie alle kleinen Primaten Traglinge sind, werden kurz nach der Geburt vom Vater übernommen und dann in den ersten Lebenswochen von diesem umhergetragen. Die Mutter bekommt sie nur zum Säugen gebracht, danach wechseln sie wieder zum Vater“.



Bevor die Äffchen aber zu großen Vorbildern moderner Elternschaft werden, erläutert Thiel weiter: „Dieses Verhalten hat natürlich pragmatische Gründe: Zwillinge den ganzen Tag beim Klettern und Springen in den Baumkronen herum zu tragen, kostet viel Energie. Und die Milchproduktion für zwei Jungtiere ebenso. Müsste ein Elternteil beides leisten, wäre das nicht zu schaffen. Diese Aufgabe muss geteilt werden“.

Auch bei den Laufvögeln spielen die Väter eine besondere Rolle: „Bei den Afrikanischen Straußen teilt sich der Hahn das Brutgeschäft mit seiner Haupthenne, und führt auch hinterher gemeinsam mit ihr die Kükenschar. Bei den australischen Emus, die bei uns auf der Känguruwiese leben, brütet das Männchen sogar ganz alleine, und verzichtet zum Schutz der Eier in dieser Zeit bis zu sechs Wochen gänzlich auf Nahrung – soweit gehen wohl die wenigsten Väter“, lacht der Zoodirektor, der selbst zwei Kinder hat.

Das müssen sie aber auch gar nicht: „In den meisten Familien reicht es sicherlich, wenn der Vater sich gemeinsam mit der Mutter um den Nachwuchs kümmert und dabei liebevoll und geduldig ist – so wie unser Berberlöwenkater Schröder, der sich von seinen Kindern beklettern lässt und bei ihren spielerischen Jagdübungen die Beute spielt. Nur wenn sie ihm ans Futter wollen, hört der Spaß auf – und das kann ich persönlich sehr gut nachfühlen“, gesteht Thiel augenzwinkernd. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


"Hirngespinst Fachkräftemangel?" - Workshop der Wirtschaftsförderungen zeigt Strategien

Mangel an Fachkräften? Ja, den gibt es. Er ist sogar, wie Landrat Achim Hallerbach aus seinen Gesprächen ...

Festspiele Rommersdorf: Jan Josef Liefers & Radio Doria in akustischem Gewand

Der nicht nur durch seine Rolle als Gerichtsmediziner im Münster-Tatort bekannte Schauspieler Jan Josef ...

Vortragsabend in Heilig Kreuz: "Was wir von Mahatma Gandhi lernen können"

„Gewaltfreie Transformation: Was wir von Mahatma Gandhi lernen können" ist das Thema eines Vortrags- ...

"Aufholen nach Corona": Jugendliche aus Altenkirchen und Neuwied in München

Neues Rathaus, alter Peter und Surfer auf der Eisbachwelle im Englischen Garten: 19 Jugendliche aus den ...

16. Kelterfest der CDU Unkel am Pfingstmontag

Zum 16. Mal lädt die CDU Unkel zum Kelterfest am Pfingstmontag ein. Am 6. Juni ab 17 Uhr können am Weinberg ...

Insel Grafenwerth: Einsatz für Erhalt des traditionellen Veranstaltungsortes

Die Stadt Bad Honnef nimmt den gestrigen (24. Mai) Beschluss im Eilverfahren des Verwaltungsgerichtes ...

Werbung