Werbung

Nachricht vom 26.05.2022    

Demo fürs Wiedtalbad: Grundschüler wollen nicht auf den Schwimmunterricht verzichten

Die Schüler der Grundschulen in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach setzten sich für den Erhalt des Wiedtalbades ein: Mit bunten Demos haben sie ihrem Wunsch Ausdruck verliehen, auch weiterhin in Hausen schwimmen lernen zu können.

Grundschule Breitscheid (Fotos: red / Privat)

Schwimmunterricht in den Grundschulen der VG Rengsdorf-Waldbreitbach


Hausen. Die Schulen aus Breitscheid, Niederbreitbach, Waldbreitbach, Rengsdorf und Straßenhaus nutzen das Bad in Hausen für die Durchführung des Schwimmunterrichtes. Fällt diese Möglichkeit weg, kann ein wichtiger Teil des staatlichen Bildungsauftrages nicht mehr erfüllt werden. Schwimmunterricht ist in Rheinland-Pfalz im Bildungsplan der Schulen verankert. „Schwimmen lernen ist ein wichtiger Beitrag zur Gefahrenprävention.“ (Rahmenplan Sport Grundschule)

Das Bad bietet mit seinem Hubboden, der Übersichtlichkeit und wenig Publikumsverkehr in den Unterrichtszeiten ideale Bedingungen für die Durchführung des Schwimmunterrichtes. Bei einer Schließung könnte an den meisten Schulen der VG kein Schwimmunterricht mehr durchgeführt werden, da die Anfahrten zu den Bädern in Neuwied und Dierdorf zu weit wären und dort die notwendigen Zeiten nicht zur Verfügung stehen. Eine Schließung des Bades würde vor allem die Kinder treffen, deren Eltern nicht in Privatinitiative die Schwimmkurse ermöglichen könnten. Aktuell erleben die Lehrer beim Schulschwimmen, dass – auch bedingt durch Corona – die Zahl der schwimmfähigen Schüler zu Beginn des Schwimmunterrichtes immer mehr abnimmt und es kaum zu schaffen ist, alle Kinder zum sicheren Schwimmen anzuleiten.



Es gibt immer mehr Kinder, die zum Start des Schwimmunterrichtes noch keine Erfahrungen mit dem Element Wasser gemacht haben. Diesen Kindern kann im Schwimmunterricht zumindest die Angst vor dem Wasser genommen werden und sie können sich an das neue Element gewöhnen. Neben dem regulären Schwimmunterricht am Morgen nutzen die Ganztagsschulen aus Rengsdorf und Waldbreitbach das Bad im Ganztagsschulbereich. Dieses Angebot wird von den Kindern liebend gern angenommen und bietet vor allem sozial benachteiligten Kindern die Möglichkeit, kostenneutral das Schwimmen zu erlernen.

Die Schulgemeinschaften hoffen sehr, dass das Wiedtalbad weiterhin für das Schulschwimmen zur Verfügung steht. (red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Linz am Rhein: Lkw beschädigt Hausfassade

In Linz am Rhein kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug eine Hausfassade ...

Frontalzusammenstoß in Windhagen: Zwei Verletzte und Totalschaden

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (2. April) ereignete sich im Windhagener Ortsteil Günterscheid ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Weitere Artikel


Neuwied: Zwei Filmklassiker rundeten Bier und Pizza ab

"Bier und Kino", das steht bei vielen Film-Fans ganz oben auf der Wunschliste. Jetzt hatten die Kinobetriebe ...

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Zum vierten 24-Stunden-Grillen hatte der Sportverein Ingelbach auf das Gelände am Sportplatz eingeladen. ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte das Dach schon lichterloh: In der Nacht auf Freitag (27. Mai) ...

Große Aufstiegsparty im Vereinslokal "Sportsbar Auszeit" in Rengsdorf

Über 50 Mitglieder des Fanclubs FC Schalke 04 "Rhein-Wied-Blau-Weiss" und deren Familien trafen sich ...

Torney: Neuer HVV-Vorstand ehrt Mitglieder für 50-jährige Mitgliedschaft

Da hatte der neu formierte Vorstand des Heimat- und Verschönerungsverein Torney gleich alle Hände voll ...

Vom Spieler zum Fan: Helmut Zimmer ist 75 Jahre Mitglied beim FV Engers

Er hat alle Höhen und Tiefen in der Geschichte des FV Engers nach dem zweiten Weltkrieg miterlebt. Als ...

Werbung