Werbung

Nachricht vom 26.05.2022    

24-Stunden-Grillen in Ingelbach: Nach drei Jahren Pause wurde wieder angeheizt

Von Klaus Köhnen

Zum vierten 24-Stunden-Grillen hatte der Sportverein Ingelbach auf das Gelände am Sportplatz eingeladen. Die drei Jahre Pause waren wie weggeblasen, so die Verantwortlichen. Alle früheren Teilnehmer sagten auch in diesem Jahr zu. So konnten die Besucher wieder unter zahlreichen Köstlichkeiten wählen.

Dutch Owen – eine besondere Art des Grillens. (Foto: kkö)

Ingelbach. Am Mittwoch (25. Mai) war es so weit - in Ingelbach wurden die Grills angeheizt. Schlag 18 Uhr begann das 24-Stunden-Grillen. Der Bereich am Sportplatz wurde nach kurzer Zeit von dem bekannten Duft der glühenden Kohle und Holz überzogen. Auch wieder mit von der Partie war der "Riesensmoker" von Jonas und Martin Gäfgen. Dieser mit Holz betriebene Smoker hat ein Gewicht von rund 3,8 Tonnen. In dem Grill können 600 Kilogramm Fleisch zubereitet werden, das entspricht etwa 1000 Portionen. Als Brennmaterial kommen außer Tannenholz alle Holzarten zum Einsatz. Bis zum Ende der Veranstaltung am Donnerstagabend werden, so Jonas Gäfgen, die Besucher ausreichend Gegrilltes vorfinden. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Solo-Musiker Klaus Zeiler.

Für die Gäste gab es eine bunte Auswahl kulinarischer Highlights vom Grill. Nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Bananen und Süßes waren im Angebot. Neben den Köstlichkeiten vom Grill gab es natürlich gekühlte Getränke. Im "Biergarten" hatte die Showtanzgruppe "In Motion", die seit 2012 zu den Sportfreunden gehört, ihre Cocktailbar errichtet. Hier wurden die Cocktails mit den Bränden aus der heimischen Birkenhofbrennerei zubereitet. Zudem zeigten die Damen der Showtanzgruppe ihr Können und erhielten den verdienten Applaus.



Am Donnerstag, 26. Mai, (Christi Himmelfahrt oder auch Vatertag) waren zahlreiche Gruppen in Ingelbach unterwegs. Viele davon kehrten auf dem Sportgelände ein. Wie bei den vorherigen Veranstaltungen waren sich die Gruppen sicher, bestens versorgt zu werden. Für die jüngsten Besucher war eine große Hüpfburg errichtet worden, die von den kleinen Gästen gern in Anspruch genommen wurde. Die Verantwortlichen des Vereins konnten feststellen, dass diese Veranstaltung trotz der langen Pause, angenommen wird. Die Gäste, so war zu hören, freuten sich, dass wieder Feste stattfinden können. Wichtig war den meisten, dass man sich wieder mit Freunden treffen kann. Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits an, so die Verantwortlichen.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte das Dach schon lichterloh: In der Nacht auf Freitag (27. Mai) ...

Reservisten-Corps der Ehrengarde der Stadt will wieder aktiv werden

Über viele Jahre war das Reservistencorps der Ehrengarde der Stadt Neuwied eine der tragenden Säulen ...

Karneval und Mundart in Heimbach-Weis: "Oos kann käner on Ömmer Parat"

"Wänn mä wat wäll, kann mä dat och ärraische", findet der Heimbach-Weiser Reiner Bermel. Immerhin bereitet ...

Neuwied: Zwei Filmklassiker rundeten Bier und Pizza ab

"Bier und Kino", das steht bei vielen Film-Fans ganz oben auf der Wunschliste. Jetzt hatten die Kinobetriebe ...

Demo fürs Wiedtalbad: Grundschüler wollen nicht auf den Schwimmunterricht verzichten

Die Schüler der Grundschulen in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach setzten sich für den Erhalt des Wiedtalbades ...

Große Aufstiegsparty im Vereinslokal "Sportsbar Auszeit" in Rengsdorf

Über 50 Mitglieder des Fanclubs FC Schalke 04 "Rhein-Wied-Blau-Weiss" und deren Familien trafen sich ...

Werbung