Werbung

Pressemitteilung vom 27.05.2022    

Drogenpräventionstag im BBW Heinrich-Haus: Schockierende Worte, eindringliche Botschaften

Herrlicher Sonnenschein – schockierende Worte. Der Gegensatz hätte nicht größer sein können: Dominik Forster war im Berufsbildungswerk Heinrich-Haus (BBW) zu Gast und sprach im Rahmen des Drogenpräventionstags der Berufsbildenden Schule von seinen eigenen Erfahrungen mit der Sucht und deren Folgen.

Drogenpräventionstag am BBW Heinrich-Haus: Dominik Forster erzählte von seinen Erfahrungen mit der Sucht. (Foto: BBW Heinrich-Haus)

Neuwied. „Mit 17 habe ich angefangen Drogen zu nehmen. Mit Ende 21 saß ich im Knast wegen 1,5 Kilo Speed. Danach folgten Obdachlosigkeit und 23.000 Euro Schulden Privatinsolvenz. 2012 war mein Leben dermaßen kaputt, dass die beste Option gewesen wäre mich einfach umzubringen. Heute liebe ich mein Leben. Ich bin clean, habe die Liebe meines Lebens geheiratet und bin Vater.“

Wie es dazu kam, dass aus dem beliebten 9-jährigen Jungen auf dem Fußballplatz ein krimineller Junkie wurde, der mit Ende 20 im Hochsicherheitstrakt des Jugend-Knastes saß, erzählte der heute 35-Jährige auf dem neu gestalteten Freizeitforum des BBW in Heimbach-Weis, auf dem es zwischenzeitlich trotz knapp 300 gut gelaunten Zuhörern auch mal ganz still wurde. Denn was Dominik Forster den jungen Erwachsenen zu berichten hatte, war heftig: „Niemand hat vor, süchtig zu werden. Niemand plant seinen Absturz. Aber die Realität sieht so aus, dass ich meine Eltern und alle meine Freunde an die Sucht verloren habe“, so Forster. Mit neun Jahren hatte der geborene Nürnberger einen schweren Unfall – während einer Party, auf der sein Vater reichlich Alkohol trank. Es folgten die Alkoholabhängigkeit des Vaters, Tablettensucht der Mutter und der Einstieg in die eigene Drogenhölle. Denn der Drogenkonsum, so Forster, sei vergleichbar mit einem Raketenstart: Einmal gestartet, ist sie nicht mehr aufzuhalten. Doch am Ende explodiert die Rakete und die Überreste fallen zu Boden.

Um über die Folgen eines exzessiven Drogenkonsums aufzuklären, haben die Lehrer der Berufsbildenden Schule Heinrich-Haus sich mit den Schülern in den vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema beschäftigt. „Drogen waren schon immer ein Thema für Jugendliche, nicht erst 2022 und nicht nur bei uns. Drogenkonsum betrifft die ganze Bevölkerung, Jung und Alt, Stadt- und Landbevölkerung“, so Schulleiter Martin Seul in seinen Begrüßungsworten. Er machte darauf aufmerksam, dass laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung jährlich in Deutschland mindestens 127.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums sterben, weitere 20.000 Menschen an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums, und etwa 1500 Todesfälle im Jahr in Folge illegalen Drogenmissbrauchs geschehen.



Umso wichtiger war es dem Team der BBS, das Thema aufzunehmen „Den Ausschlag dazu gab der Einsatz der Schülersprecher: Sie haben Forster als Referenten vorgeschlagen und bei der Planung und Vorbereitung dieses Tages mitgewirkt. Vielen herzlichen Dank dafür“, betonte Seul.

Der Drogenpräventionstag – der durch zahlreiche Unterrichtseinheiten und Workshops flankiert wurde – war zugleich die erste große Veranstaltung im BBW seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Besonders freuten sich alle Beteiligten und Besucher, dass hier auch erstmalig das neue Freizeitgelände in Heimbach-Weis für mehrere hundert Menschen genutzt werden konnte. Wo für den Präventionstag Bühne und Bänke aufgebaut worden waren, können die jungen Erwachsenen von BBW und BBS ab sofort Basketball oder Beachvolleyball spielen und auch nach dem Unterricht gemeinsam Zeit verbringen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Sankt Katharinen: Schlägerei bei der Hargartener Kirmes

Bei der Eröffnungsveranstaltung an der Hargartener Kirmes kam es am späten Donnerstagabend (26. Mai) ...

"Wäller Schnecke": Auch Dierdorfer Kinder lernen im "grünen" Klassenzimmer

Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her? Die jüngste Veranstaltung der Reihe "Wäller Schnecke" fand ...

Samstagswanderer: Mühlenwanderung in der Eifel

Alljährlich wird an Pfingstmontag der Tag der Mühlen begangen. Deshalb soll die Wanderung der Samstagswanderer ...

Karneval und Mundart in Heimbach-Weis: "Oos kann käner on Ömmer Parat"

"Wänn mä wat wäll, kann mä dat och ärraische", findet der Heimbach-Weiser Reiner Bermel. Immerhin bereitet ...

Reservisten-Corps der Ehrengarde der Stadt will wieder aktiv werden

Über viele Jahre war das Reservistencorps der Ehrengarde der Stadt Neuwied eine der tragenden Säulen ...

Wohnhausbrand in Rheinbreitbach: Dach steht lichterloh in Flammen

Als die Rettungskräfte eintrafen, brannte das Dach schon lichterloh: In der Nacht auf Freitag (27. Mai) ...

Werbung