Werbung

Nachricht vom 02.06.2022    

Linz: Illegales Verbrennen von Abfällen

Am Mittwoch (1. Juni) wurde der Polizei Linz ein kleines Feuer auf einem ehemaligen Firmengelände in Linz gemeldet. Dort wurden unerlaubt Abfälle verbrannt, die unter anderem zu Luftverunreinigungen führten.

Symbolbild: Archiv

Linz. Die Überprüfung durch die Polizei ergab, dass dort Abfälle, unter anderem behandelte Hölzer, verbrannt wurden. Ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen und Luftverunreinigung wurde eingeleitet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Heckenbrand in Melsbach: Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Die Feuerwehr hat Schlimmeres verhindert: Am Mittwochenvormittag (1. Juni) musste die Feuerwehr Melsbach ...

"Frühe Hilfen": Kreisverwaltung unterstützt junge Familien

Die Pandemie hat gerade junge Familien schwer belastet. Deshalb haben Landrat Achim Hallerbach und Kreis-Netzwerkkoordinatorin ...

Eins, zwei, drei spezielle Vatertage in Oberbieber

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt haben zehn Kinder und ihre Väter von Freitag bis Sonntag etwas ...

Geschwindigkeitsmessung in Anhausen: Fünf Raser, ein nicht zugelassenes Fahrzeug

Am Mittwochvormittag (1. Juni) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus an der Landesstraße ...

Schloss Montabaur: das gelbe Wahrzeichen über den Dächern der Stadt

Jeder, der einmal in Montabaur war oder auch nur an der Stadt vorbeigefahren ist, kennt das gelbe Schloss ...

Deutscher Meister Mario Müller lässt Modellflugzeuge gekonnt Kurven drehen

Im Jahr 2010 errang Mario Müller gleich bei seiner ersten Wettbewerbsteilnahme den Titel des Deutschen ...

Werbung