Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

Bündnis 90/ Die Grünen Bad Honnef: "Natur und Kultur gehören zusammen"

Bei den Grünen in Bad Honnef stand die Diskussion um die geplanten Konzerte auf der Insel Grafenwerth und die Klage des BUND ganz oben auf der Tagesordnung. Ein Thema, das in den örtlichen Medien gerade sehr emotional geführt wird, nachdem die Konzerte letzte Woche erst gerichtlich verboten wurden, dann wieder erlaubt waren und nun wieder verboten sind.

Natur und Kultur sollen mit einander vereinbar sein - das fordern die Grünen in Bad Honnef. (Symbolfotos: pixabay)

Bad Honnef. Aufgrund der bis dato fehlenden, aber kurzfristig nachgereichten Genehmigung des Kreises sollten die Konzerte auf der Insel Grafenwerth zunächst doch wieder stattfinden, jedoch sind sie nun wieder gerichtlich verboten.

Kein Wunder, dass viel Ärger herrscht - so wurde bereits betont, dass mancher eingegangener Leserbrief nicht zur Veröffentlichung geeignet wäre. Es fällt auf, dass die Diskussion und die Meinungsäußerungen der Parteien im Rechtsstreit sowie diverser anderer Verbände und Einzelpersonen nicht wirklich im Sinne eines klärenden Dialogs geführt werden.

Natur und Kultur miteinander in Einklang bringen
Die Grünen in Bad Honnef möchten bewusst einen solchen Dialog führen. Sie möchten Natur und Kultur in Einklang miteinander bringen - auch auf der Insel Grafenwerth. Dies darf aber nicht auf Kosten der Natur und aufgrund fehlender Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen erfolgen. Die Politiker wollen sich bewusst Fakten nicht verschließen - auch wenn das Thema für jeden von emotional aufgeladen ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus diesem Grund ist die Partei derzeit im Gespräch mit Vertretern der Stadt, aber auch des BUND sowie neutralen und nicht in den Rechtsstreit involvierten Experten zum Thema Umwelt und Umweltrecht. Das Thema ist sehr vielschichtig - neben rechtlichen Zusammenhängen sind auch historische Hintergründe, kulturelle sowie natur- und artenschutzbezogene Aspekte zu berücksichtigen.

Wichtig ist der Partei, dass Natur und Kultur zusammengedacht werden und dass am Schluss ein gutes Konzept herauskommt, wie die Insel Grafenwerth beiden Dimensionen gerecht wird.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Weitere Artikel


Frühjahrswanderung der SPD Unkel und Bruchhausen

Nach langer Zeit endlich wieder raus: Sechs Mitglieder und Interessierte des Ortsvereines trafen sich ...

Symbolische Scheckübergabe von "Kinder in Not e.V." zugunsten der Ukraine-Hilfe

Wenn sich Claudia Kirschbaum von "Kinder in Not" und Gaby Breuckmann von "LandsAid" treffen, kann man ...

Neuwied auf dem Weg zur ersten "Kinderfreundlichen Kommune"

Neuwied ist auf dem Weg, die erste "Kinderfreundliche Kommune" in Rheinland-Pfalz zu werden. Die entsprechende ...

Chorverband Rheinland-Pfalz forciert Neustart der Chorkultur

Noch immer sind nicht alle Chorvereine und Chöre am Start, obwohl sie es bereits im Herbst des letzten ...

Der Limesturm in Hillscheid: Nachbau eines römischen Wachturms

Direkt am Startpunkt des Hillscheider Limespfads findet man die Rekonstruktion eines Limesturms. Limestürme ...

Ausflugsziel zum Baden und Staunen: Klosterruine Seligenstatt und Secker Weiher

Etwas außerhalb der Ortschaft zwischen Seck und Hellenhahn findet man in der Nähe des Secker Weihers ...

Werbung