Werbung

Nachricht vom 03.06.2022    

Neuwied auf dem Weg zur ersten "Kinderfreundlichen Kommune"

Neuwied ist auf dem Weg, die erste "Kinderfreundliche Kommune" in Rheinland-Pfalz zu werden. Die entsprechende Übereinkunft wurde Ende 2021 unterzeichnet, nun arbeiteten sich der komplette Stadtvorstand, einige Amtsleitungen und Fachpersonal in die Prinzipien und Grundsäulen der UN-Kinderrechtskonvention ein.

Auf dem Weg zur "Kinderfreundlichen Kommune": Der Neuwieder Stadtvorstand, mehrere Amtsleitungen und Fachpersonal nahmen an einer Fortbildung teil. (Foto: privat)

Neuwied. Mittels eines vom Verein Kinderfreundliche Kommunen angebotenen Workshops "Kinderrechte und Verwaltungshandeln", wurde der Stadt die Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention näher gebracht. Das Ziel: Eine Kommune dabei zu unterstützen, den Gehalt der internationalen Konvention in die tägliche Verwaltungsarbeit vor Ort zu überführen.

Positiver Lebensalltag der Kinder im Fokus
Die Teilnehmenden setzten sich daher mit den Verpflichtungen auseinander, die die Kinderrechtskonvention auf Rechts- und Ausführungsebene nach sich zieht. Sie diskutierten darüber, auf welchen Wegen deren Umsetzung in Neuwied erfolgen kann und welche ressortübergreifenden Kooperationen nötig sind, um positive Auswirkungen auf den Lebensalltag der Kinder in Neuwied zu erzielen. Beispiele aus anderen Kommunalverwaltungen verdeutlichten, wie sich die UN-Kinderrechtskonvention erfolgreich in unterschiedlichen Bereichen umsetzen lässt. Dabei wurde deutlich, dass eine Umsetzung von nachhaltigem Nutzen für eine Kommune ist, sie kann unter anderem zu einem wichtigen Standortfaktor werden und das Gemeinwesen stärken.



"Frag doch mal den Bürgermeister" für regelmäßigen Austausch mit Kindern
Dabei spielen laut Bürgermeister Peter Jung auch personelle Faktoren eine wichtige Rolle. "Die persönliche Haltung zur Kinderrechtskonvention und das Hinterfragen, was diese mit meinem eigenen Arbeitsfeld zu tun hat, sind von enormer Bedeutung", führt Jung aus. Der Sozial- und Jugenddezernent hat bereits einen eigenen Weg gefunden, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Verwaltung und Kindern zu gewährleisten. Seine Besuchsrunde "Frag doch mal den Bürgermeister" führt ihn regelmäßig in Kitas, Horte und Schulen. Ein erstes Fazit fällt sehr positiv aus. "Ich habe durch die Gespräche mit den Kindern bereits viele gute Anregungen erhalten", bilanziert Jung. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einladung zum SPD-Treff am 4. April im Bürgerhaus Windhagen

Ein offenen Gedankenaustausches, um über politische und gesellschaftliche Notwendigkeit zu sprechen, ...

Die Kandidaten für das Bürgermeisteramt der VG Rengsdorf-Waldbreitbach im Bürgergespräch

Die Veranstaltung am 25.März im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn, organisiert von der Initiative "Kirchspiel ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 46.435 Coronafälle seit Pandemie-Beginn

Am Freitag, 3. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 93 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Große Ehre für zwei Urgesteine der Feuerwehr Rheinbrohl: Goldenes Ehrenzeichen

"Immerda" - und das seit Jahrzehnten - sind Reimund Scheidgen und Marcus Bochert. Die beiden verdienten ...

Keine Pfingstkonzerte auf Insel Grafenwerth: Absagen und Verlegungen

Aufgrund der aktuellen Umstände werden die drei am Pfingstwochenende geplanten Konzerte "Klassik auf ...

Symbolische Scheckübergabe von "Kinder in Not e.V." zugunsten der Ukraine-Hilfe

Wenn sich Claudia Kirschbaum von "Kinder in Not" und Gaby Breuckmann von "LandsAid" treffen, kann man ...

Frühjahrswanderung der SPD Unkel und Bruchhausen

Nach langer Zeit endlich wieder raus: Sechs Mitglieder und Interessierte des Ortsvereines trafen sich ...

Bündnis 90/ Die Grünen Bad Honnef: "Natur und Kultur gehören zusammen"

Bei den Grünen in Bad Honnef stand die Diskussion um die geplanten Konzerte auf der Insel Grafenwerth ...

Werbung