Werbung

Nachricht vom 06.06.2022    

Endlich wieder Festivalluft schnuppern beim bunten Rock am Ring 2022

Von Lara Schumacher

Von den Donots über RIN, Green Day, Muse, The Offspring, Alligatoah, Volbeat, Billy Talent und Casper: Sie alle konnten am Pfingstwochenende Zeuge des atemberaubenden Gefühls werden, wenn lang vermisste und aufgestaute Festivalgefühle von 90.000 Besuchern wieder ausgelebt werden können. Die Freude und das pure Glück waren sowohl auf dem Gelände, als auch auf der Bühne spür- und greifbar.

Sowohl das Publikum, als auch die Acts waren überglücklich, wieder auf den Bühnen spielen zu können. Fotos: LJS

Nürburg. Es hat wohl niemanden verwundert, dass das Festival, welches während Corona ausfallen musste, in diesem Jahr restlos ausverkauft war. Mit nahezu 70 Bands und einem bunt gemischten Line-Up war die Vorfreude bei allen Generationen nach so langer Zeit immens.

Doch in den zwei Jahren Pause ist nicht nur auf der Welt einiges passiert: Auch Rock am Ring durchlebte einen großen Wandel, der beim Veranstalterwechsel im Jahr 2021 anfing, über den neuen Look mit Logo und Design ging und bis zum Festival vor Ort selbst reichte. Ein bargeldloses Bezahlsystem, neue Sponsoren wie RTL+, TikTok oder Warsteiner und die Umbenennung der altbekannten Bühnen sind nur einige der vielen, größtenteils positiv aufgefassten Veränderungen.

Nun genug der Rahmenbedingungen: Selbstverständlich standen auch 2022 die musikalischen Acts im Vordergrund, vielleicht mehr als je zuvor. Direkt am ersten Tag gelang den Donots mit einem gemeinsamen Überraschungsauftritt von den Toten Hosen ein fulminanter Einstieg, der die Fans mit einem Schlag unter lautem Jubel wieder ins Festivalgeschehen brachte. Auch die italienische Rockband Måneskin und The Offspring schwammen auf der Rockwelle der Utopia Stage mit, während BHZ und Marteria später am Abend auf der Mandora Stage bewiesen, dass auch Deutschrap seinen verdienten Platz bei Rock am Ring hat. Nach seinem Auftritt als „El Presidente“ kündigte Marteria als „Marsimoto“ sein letztes Album für 2023 an, was einige anwesende Fans traurig stimmte. Als krönender Abschluss des ersten Tages auf der Hauptbühne fand der Auftritt von Green Day statt, wo sie unter einer spektakulären Lichtshow, Funkenregen und Feuerwerk Klassiker wie „American Idiot“, „21 Guns“ oder „Basket Case“ zu ihrem Besten gaben. Ein besonderes Highlight für das Publikum war der Moment, an dem Billie Joe Armstrong einen Fan aus der Menge holte, mit seiner Gitarre spielen ließ und diesem diese anschließend schenkte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zusammengefasst hatten sich die Veranstalter und die Festivalbesucher nach kurzen Anlaufschwierigkeiten (mit der Bühnentechnik und einigen Bezahlsystemen) schnell wieder eingespielt und auch das Wetter schien mit vielen Sonnenstunden auf ihrer Seite zu sein: Lediglich am Sonntag kam es zu den, am Nürburgring schon altbekannten, Regenfällen, welche jedoch bis in die Abendstunden abgeklungen waren.

Auch der Samstag hielt, was er musikalisch versprach. Nach einer langen eigenen Pause war die Freude der Sportfreunde Stiller, endlich wieder auf der Bühne vor so großem Publikum spielen zu können, in jeder Minute des Auftritt spürbar. Unter Jubel stellten sie einen neuen Song aus dem Album vor, welches im September rauskommen soll. Auch Deutschrapper RIN strahlte über das ganze Gesicht, als das Infield unter seinen Beats und den Schüssen der CO2-Kanonen bebte und sich zu Songs wie „Dior 2001“ neue Moshpits formten. Beim Auftritt von Alligatoah, der zur Unterstützung „Bühnenbauboi Basti“ an seiner Seite hatte, zerstörte dieser zu einer Mischung aus altbekannten und brandaktuellen Songs sein eigenes Bühnenbild. Mit dem Headliner Muse und ihrem brennenden Logo auf der Bühne sowie Rapper Casper, dessen Auftritt in vier Takte aufgeteilt war, endete der zweite Festivaltag.

Trotz des regnerischen Wetters ließen sich weder die Bands, noch die Besucher an Tag drei die Stimmung verderben und feierten, bewaffnet mit Gummistiefeln und Regencapes, vor den Bühnen zu Hits von Bush, Korn, Beatsteaks, Drangsal, Volbeat und Billy Talent sich noch einmal die Seele aus dem Leib. Es wunderte wohl niemanden, dass von fast allen Seiten nach der 35. Ausgabe von Rock am Ring ein positives Fazit gezogen wurde und die meisten das nächste Festival, welches vom 2. bis 4. Juni 2023 stattfinden wird, sehnlichst erwarten. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Neuwieder Tag der Religionen an Pfingstsamstag war ein voller Erfolg

Dort wo 2014 anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine ...

Grundschule Rengsdorf holt sich Wiedtalbad-Cup 2022

Darauf hatten sich die Jungen und Mädchen seit Wochen gefreut. Im Wiedtalbad in Hausen beteiligten sich ...

Königsschießen 2022 in Scheuren: Neue Majestäten gesucht

Scheuren sucht seine neuen Majestäten. Am Sonntag, 12. Juni, ermitteln der St.-Joseph-Bürgerverein und ...

Autobahnkontrolle: Mitführen und Einnahme von Betäubungsmitteln, Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag (4. Juni) gegen 0.10 Uhr wurde ein PKW, zwecks Verkehrskontrolle, von der BAB 3 Richtung Frankfurt ...

Buchholz und Kasbach-Ohlenberg: Sachbeschädigung an Verkehrsspiegel und Briefkasten

Im Zeitraum von Sonntagnachmittag (5. Juni) bis in die Nacht auf Montag (6. Juni) wurden im Kreis Neuwied ...

Feuerwehr Raubach feierte und präsentierte sich an Pfingsten

Das Raubacher Feuerwehrfest am 4. und 5. Juni war nach zweijähriger Zwangspause wie ein kleines Volksfest. ...

Werbung