Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

1405 neue Kita-Plätze in sieben Jahren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied gibt es immer mehr Kindergartenplätze - aber auch immer noch nicht genug. So lässt sich der neue Kita-Bedarfsplan zusammenfassen, den der Kreistag in der jüngsten Sitzung des Kreistags einstimmig abgesegnet hat. Oder wie Landrat Achim Hallerbach es kurz und knapp auf den Punkt brachte: "Ausbau, Ausbau und kein Ende".

In den vergangenen Jahren ist in Sachen Kita-Platz-Ausbau im Kreis Neuwied sehr viel geschehen – aber es wird immer noch mehr gebraucht. (Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. In den sieben Verbandsgemeinden gibt es mittlerweile 5607 Kita-Plätze in 66 Einrichtungen. Davon sind 224 Plätze für Kinder unter zwei Jahren reserviert. Allein in den vergangenen sieben Jahren ist die Gesamtzahl um ein Drittel erhöht worden. Oder in absoluten Zahlen: Seit 2015 sind 1405 neue Kindergartenplätze im Kreis Neuwied entstanden. "Das muss man sich bildlich vor Augen: Dieser Zuwachs im Kreis entspricht dem heutigen Gesamtangebot in den Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Linz", ordnete Hallerbach ein.

Damit nicht genug, ist auch deren Qualität verbessert worden: Rund 2000 Plätze sind vom klassischen Teilzeitmodell auf die Übermittagsbetreuung umgestellt worden. Mehr als 90 Prozent der Plätze erfüllen somit nun die Vorgabe, dass eine durchgängige Betreuung von mindestens sieben Stunden inklusive Mittagessen garantiert wird. Planungen zur Umsetzung baulicher Maßnahmen, um auch die verbliebenen Plätze anzupassen, sind vielerorts bereits angestoßen.

Weiterhin Plätze gebraucht: Geburtenziffern überdurchschnittlich - Zuzugsrate hoch
Aber es fehlen trotzdem immer noch praktisch überall Plätze, weil der Kreis Neuwied für junge Familien hoch attraktiv ist. Die Geburtenziffern liegen über dem Bundesschnitt, der Zuzug ist ungebrochen hoch. Außerdem hält der Trend an, dass Kinder immer früher – oft schon ab dem ersten Geburtstag – in die Kita gehen. Allein seit 2018 ist die Zahl der "Kita-relevanten-Kinder" im Kreis Neuwied so um rund 770 auf über 7000 angestiegen.



Die Bedarfsplanung des Kreis-Jugendamtes ist daher mittlerweile so ausgerichtet, dass vielerorts bis zu fünf volle Jahrgänge zu betreuen sind. Statistisch gesehen ist derzeit kreisweit für 4,6 Jahrgänge die Förderung in einer Einrichtung sichergestellt. Hinzu kommt aktuell der starke Zustrom von ukrainischen Flüchtlingen, von denen ein großer Anteil minderjährig ist.

Fast vier Millionen Euro zur Auszahlung
"Ausbau, Ausbau und kein Ende", heißt die Konsequenz trotz der bereits gestemmten Kraftakte. Wie Landrat Achim Hallerbach im Kreistag ausführte, stehen für den Kreis Neuwied in den kommenden Jahren noch 3,98 Millionen Euro zur Auszahlung an. Der Landrat zeigte sich zuversichtlich, dass allein im laufenden Jahr rund 1,7 Millionen Euro Fördergelder an die Gemeinden und Zweckverbände als Träger der Maßnahmen überwiesen werden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. ...

Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Ein Vierteljahrhundert, so lange steht das Team von Physiotherapie Sanitas bereits seinen Patienten zur ...

Sankt Katharinen: Mann wird von Hund gebissen - Besitzer bedroht Verletzten

Am Montagmorgen (6. Juni) gerieten zwei Hundebesitzer aus Sankt Katharinen in Streit. Ein 65-jähriger ...

Linz: Verwirrter Mann legte Steine auf die B 42

In der Nacht zum Dienstag (6./7. Juni) erhielt die Polizeiinspektion in Linz Kenntnis über mehrere größere ...

50 Jahre Trinkwasser in Spitzenqualität in Bad Honnef

Hahn auf, Wasser marsch – so einfach war das vor 50 Jahren im heutigen Stadtbezirk Aegidienberg nicht ...

Werbung