Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Ein Vierteljahrhundert, so lange steht das Team von Physiotherapie Sanitas bereits seinen Patienten zur Seite. Mit Praxen an vier Standorten (Asbach, Buchholz, Horhausen und Windhagen) stehen neben Physiotherapie auch weitere Leistungen wie Osteopathie, Lymphdrainage, Biodynamik und viele weitere umfassende Leistungen im Therapieangebot.

V.l.: André van den Berg (Sanitas), Steven van der Drift (Sanitas), Thassilo Falkenau (ISR), Luuk ter Haar (Sanitas), Martin Buchholz (ISR). (Foto: privat)

Asbach/Region. Die erste Praxis wurde bereits vor 25 Jahren gegründet. Seitdem hat sich der Betrieb so erweitert, dass er mittlerweile an vier Standorten Patienten betreut. Nämlich in Asbach, Buchholz, Horhausen und in Windhagen. Martin Buchholz (Erster Vorsitzender ISR-Windhagen) und Thassilo Falkenau (Zweiter Vorsitzender ISR-Windhagen) nutzen die Gelegenheit um beim Tag der offenen Tür die herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln.

„Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und einen positiven Therapiebetrieb“, so Buchholz und Falkenau.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


"Ein hartes Stück Arbeit": Der Mehrgenerationenplatz ist fertig

Vor sechs Jahren entschied der Gemeinderat, dass für den stark in die Jahre gekommenen Fußballplatz eine ...

Ökumenefest mit Gottesdienst auf dem Deichvorgelände fand regen Zuspruch

Für den Nachmittag des Pfingstmontages hatte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. ...

IHK-Impulsforum widmet sich in Horhausen Zukunft der Innenstädte

Wie können Digitalisierung und eine lebendige Innenstadt voneinander profitieren? Antworten auf diese ...

1405 neue Kita-Plätze in sieben Jahren im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied gibt es immer mehr Kindergartenplätze - aber auch immer noch nicht genug. So lässt sich ...

Werbung