Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Ökumenefest mit Gottesdienst auf dem Deichvorgelände fand regen Zuspruch

Für den Nachmittag des Pfingstmontages hatte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Neuwied zu einem Ökumene-Fest auf dem neugestalteten Deichvorgelände eingeladen. Dabei wurde auch eine Fahrradstafette der ACK Bonn mit etwa 20 Teilnehmern in Neuwied erwartet.

Die ACK in Neuwied hatte zum Empfang einer Fahrradstafette aus Bonn eingeladen.

Neuwied. An diesem Tag hatten engagierte Mitglieder der Neuwieder ACK organisatorisch alles bestens vorbereitet, so dass (auch das Wetter spielte mit) sich an diesem zweiten Pfingst-Feiertag zwar ein kurzer, aber nichtsdestoweniger inhaltsreich-fröhlicher Freiluft-Gottesdienst entwickeln konnte, der sowohl vom Posaunenchor der Evangelischen Brüdergemeine als auch vom Neuwieder Gospelchor "Sing On" unter der Leitung von Kantor Thomas Schmidt mitgestaltet wurde.

Die ACK Neuwied hat die Gäste mit Hilfe und Unterstützung aller Mitgliedsgemeinden herzlich empfangen und entsprechend bewirtet. „Vereint und versöhnt an Gottes Tisch“ lautete das Motto an diesem Nachmittag des Pfingstmontages, an dem annähernd 200 Besucher Platz gefunden hatten, die sich bei der Andacht dort niederließen. Dabei begrüßte der Neuwieder ACK-Vorsitzende Pfarrer Werner Zupp sowohl die vielen einheimischen Freunde der Ökumene als auch die Gäste aus Bonn, die den "Staffelstab" für die 11. Vollversammlung Ökumenischen Rates in Karlsruhe Ende August/Anfang September dieses Jahres an die Neuwieder ACK- Mitglieder übergaben. Dieser enthielt auch eine Botschaft des Ökumenischen Rates der Kirchen, der vom 31. August bis 6. September zum ersten Mal in Deutschland tagt, und wurde gerne an diesem Nachmittag an den Vorsitzenden der Neuwieder Arbeitsgemeinschaft weitergegeben.

Auf dem Weg zu dieser Weltversammlung, die in Karlsruhe stattfindet, gibt es in Deutschland in diesen Wochen als Vorbereitung hierzu viele unterschiedliche Pilgerwege, die alle in Karlsruhe rechtzeitig ankommen sollen. Ein solcher Pilgerweg führt unter anderem auch entlang des Rheins und machte nun Station in Neuwied.

Der Bläserchor der Herrnhuter Brüdergemeine und der Gospelchor „Sing on“ unter der Leitung von Kantor Thomas Schmidt haben die Andacht auf der Rheinufer-Promenade musikalisch gestaltet, wobei auch Mitglieder der diversen Kirchengemeinden an der Gottesdienstgestaltung beteiligt waren , die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen angehören. Annähernd zweihundert Gäste erlebten eine schöne Andacht am Rheinufer, die von Pfarrer Werner Zupp und weiteren ACK-Mitglieder gestaltet worden war und an der auch die Gäste aus Bonn sowie zahlreiche Gläubige aus der Stadt gerne teilgenommen haben.



Christen jeglicher Konfession waren an diesem Pfingstmontagnachmittag zu einem andachtsvoll-heiteren Beisammensein eingeladen, das gemeinsam mit den Gästen aus Bonn in schöner Verbundenheit miteinander begangen wurde. Unter der Überschrift "Ökumene 2022 - am und im Fluss unterwegs nach Karlsruhe," fanden die Neuwieder Gläubigen gemeinsam mit ihren Gästen aus Bonn einen schönen Weg diese Fahrradstafette zu einem besonderen Ereignis unter der Überschrift "Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt" werden zu lassen.

In seiner weiteren Erläuterung verwies der evangelische Pfarrer als Neuwieder ACK-Vorsitzender darauf, dass der symbolische Pilgerstab mittels einer Fahrradstafette aus mehreren entsprechenden Richtungen bis nach Karlsruhe per Fahrrad und Schiff nach Karlsruhe gebracht werden soll, wo die Vollversammlung des Weltrates der Kirchen stattfinden wird. Nachdem Pfarrer Zupp darauf aufmerksam gemacht hatte, dass der Staffelstab am kommenden Sonntag, nunmehr mit Menschen aus den Reihen der heimischen ACK, an die Koblenzer ACK-Gruppe weitergegeben soll und diese Handlung dann in der Koblenzer Florinskirche um 11 Uhr vollzogen wird, hatten die Neuwieder Gastgeber und die Bonner Gäste Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen das Pfingstfest fröhlich ausklingen zu lassen. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Sicherungsarbeiten an Wiedbrücke: Straßensperrungen bei Wiedmühle

Die Kreisverwaltung informiert, dass aufgrund von Sicherungsarbeiten an der Wiedtalbrücke (Autobahnbrücke) ...

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und ...

"Ein hartes Stück Arbeit": Der Mehrgenerationenplatz ist fertig

Vor sechs Jahren entschied der Gemeinderat, dass für den stark in die Jahre gekommenen Fußballplatz eine ...

Physiotherapie Sanitas bereits seit 25 Jahren in der Region

Ein Vierteljahrhundert, so lange steht das Team von Physiotherapie Sanitas bereits seinen Patienten zur ...

Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V.

Nach zweijähriger Zwangspause konnte die Jahreshauptversammlung des Bläserchors Schöneberg 1899 e.V. ...

Werbung