Werbung

Nachricht vom 07.06.2022    

Vielfältige Aktionen im neuen Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“

Von Helmi Tischler-Venter

Das 71 Seiten starke Jahresprogramm 2022 des Naturparks Rhein-Westerwald wurde im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins der Kooperationspartner und Akteure am 7. Juni von der Naturparkleitung und dem Forstamt Dierdorf in der Malberghütte vorgestellt.

Ihre Durchlaucht Isabelle Fürstin zu Wied begrüßte als 1. Vorsitzende des Naturparks die anwesenden Gäste; daneben die Mitarbeiterinnen Irmgard Schröer und Manon Wetzel. Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen. Ihre Durchlaucht Isabelle Fürstin zu Wied begrüßte als 1. Vorsitzende des Naturparks die anwesenden Gäste und betonte, es sei ihr und den anderen Organisatoren ein großes Bedürfnis, alle Aktionspartner zu treffen, nachdem das letztes Jahr nicht möglich war. Sie freute sich, dass viele neue Ideen in das Veranstaltungsprogramm eingeflossen sind.

Auch der stellvertretende Vorsitzende Landrat Achim Hallerbach wollte die Möglichkeit des persönlichen Treffens zum gemeinsamen Austausch nutzen, während auf politischer Ebene bereits der Corona-Herbst vorbereitet wird. Ein solch vielfältiges Programm bedürfe vieler helfender Hände und Menschen, die zeigen, wie lebendig und schön der Westerwald ist. Hallerbach dankte den Vorsitzenden der Sparkasse, die sich jedes Jahr als zuverlässiger Sponsor trotz schwieriger Zeiten erweist. Sein Dank galt auch dem Forstamt Dierdorf als Kooperationspartner.

Forstamtsleiter Uwe Hoffmann wies auf die Pandemie-Erfahrung hin, dass eine intakte Landschaft notwendig ist. Viele Menschen gingen raus in die Natur und genossen deren Vielfalt und meditative Wirkung. Der Wald erwies sich aber auch als das erste Opfer des Klimawandels. Nun brauche er Leute mit einem liebenden Blick für den Wald, Leute, die wissen, was es draußen zu zeigen und zu feiern gibt. Er wünschte, dass das neue Programm die Resonanz erfahre, die es verdient hat.

Über 160 ideenreiche und spannende Veranstaltungen sind geplant zu den Bereichen Wald, Wasser, Umwelt, Kreativität und Gesundheit. Sie vermitteln einzigartige und vielfältige Erlebnisse, vom Frühlingswaldbad für Paare über eine Rheinsteig-Schnuppertour bis zur Mountainbike-Extrem-Tour „Rund um’s Kirchspiel Anhausen“. Für Kinder gibt es zum Beispiel eine Waldentdeckertour, bei der der Wald mit allen Sinnen erkundet wird oder eine Ferienfreizeit „Forschertage in Wald, Wiese und Bach“ und eine Nikolausüberraschungswanderung im Asbacher Land.



Irmgard Schröer, die Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald verwies auf ergänzende Broschüren, die der Naturpark kostenlos ausgibt für Wanderer, Spaziergänger und Erholungssuchende: Topografische Übersicht der Wander- und Fahrradwege „Wanderlust und Fahrradspaß“ und eine Faktensammlung zum Naturpark als Modellregion für nachhaltige Entwicklung.

Nach der Landesverordnung des Naturparks Rhein-Westerwald ist der Schutzzweck des Parks die „Erhaltung der landschaftlichen Eigenart und Schönheit der Landschaft“. In diesem Sinn hat Günter Hahn, Biotopbetreuer, Ornithologe, Naturfotograf und profunder Naturkenner das Buch „Pflanzen & Tierwelt im Naturpark“ geschrieben. Untertitel: „Landschaft erhalten, pflegen, schützen.“ Es werden in informativen Texten und ausdrucksstarken Bildern verschiedene Lebensräume mit ihrer charakteristischen Flora und Fauna vorgestellt, um Interesse an der regionalen Pflanzen- und Tierwelt und der Natur zu wecken.

„Naturgenuss Rhein-Westerwald“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Naturparks mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Die Regionalinitiative steht für hochwertige Regionalprodukte passionierter Erzeuger und leckere Gerichte engagierter Gastgeber.

Alle Publikationen und viele weitere Informationen findet man auf der Homepage des Naturparks.

Förster Christoph Kirst bot zum Abschluss eine kleine Exkursion am Malberg an, um Interessierten erste Waldumbaumaßnahmen zu zeigen und zu erläutern. (htv)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung an Grundschule in Buchholz durch "Branding"

In der vergangenen Woche sind vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei Holztüren der ...

Leutesdorf: 18-Jähriger verwechselt Gas mit Bremse

Von Dienstag (7. Juni) auf Mittwoch (8. Juni), ereignete sich in Leutesdorf ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Zukunft der Werkstätten für behinderte Menschen: Diskussion im Heinrich-Haus Neuwied

Ein überzeugendes Plädoyer für moderne Werkstätten, die Menschen mit Behinderung einen schützenden Rahmen ...

Zwei Bücher von Christoph Kloft und Heinz W. Bissinger aktuell erschienen

„Sie war eine von uns - Das Leben der Westerwälder Jüdin Irmgard Schaumburger“ von Christoph Kloft und ...

Sicherungsarbeiten an Wiedbrücke: Straßensperrungen bei Wiedmühle

Die Kreisverwaltung informiert, dass aufgrund von Sicherungsarbeiten an der Wiedtalbrücke (Autobahnbrücke) ...

"Wir Westerwälder Geschichten": Folge 3 präsentiert Schwester Therese vom Kloster Ehrenstein

Die Kurzfilm-Serie "Wir Westerwälder Geschichten" präsentiert besondere Menschen aus den Landkreisen ...

Werbung