Werbung

Nachricht vom 08.06.2022    

Fest der Flicken und autofreies Schmelztal: Fahrrad-Momente pur in Bad Honnef

Das Wochenende nach Pfingsten steht in Bad Honnef einmal mehr ganz im Zeichen des Radverkehrs: Am Samstag, den 11. Juni findet von 14 bis 18 Uhr das Fest der Flicken und tags darauf am Sonntag, den 12. Juni, das autofreie Schmelztal zwischen 10 und 18 Uhr statt.

Symbolbild: pixabay

Bad Honnef. Beim Fest der Flicken erhalten alle Bürger die Möglichkeit, sich im Rahmen von drei Workshops über die aktuellen Straßenraumplanungen zur Förderung des Radverkehrs zu informieren und sich zugleich aktiv mit Wünschen und Anregungen in die Planung einzubringen. "Als Stadt streben wir an, mehr Menschen öfter auf das Rad zu bringen. Das können wir schaffen, wenn wir unsere Straßen und Plätze aus einer neuen Perspektive sehen und alle Verkehrsmittel in unsere Planungen integrieren", so Johanna Högner, Leiterin der Wirtschaftsförderung.

"Bei der Förderung des Radverkehrs sind bereits einige Veränderungen sichtbar: der Wandel im Mobilitätsverhalten in unserer Stadt und die etappenweise Steigerung des Fahrkomforts und der Sicherheit auf den Wegen und an den Abstellpunkten sind wichtige Erfolge".

Workshop für klimafreundliche Verkehrsmaßnahmen
Im Workshop an der Ecke Rommersdorfer Straße/Bergstr. geht es um ein für alle verträglicheres Straßenklima durch Maßnahmen, die das Radfahren begünstigen. Vor allem die Perspektiven der Anwohner und der Schülern des Siebengebirgs-Gymnasiums zu den Planungen für den Ausbau der Straße werden für interessante Diskussionen sorgen. In der Weyermannallee können Teilnehmenden nicht nur die Aufenthaltsqualität einer für den Kraftverkehr gesperrten Straße erleben. Diverse Sitzmöbel und ein Coffee Bike laden zum Verweilen und Erholen ein.

Zusätzlich bietet ein Planungstisch die Möglichkeit, sich anhand der fertigen Zeichnungen für die künftige Weyermannallee mit Stiften und Modellen selbst einmal als Straßenplaner zu versuchen. Am Marktplatz schließlich bittet die Stadt um reichlich Hinweise, an welchen Stellen in Bad Honnef Abstellanlagen für Fahrräder gewünscht sind. Dafür können Teilnehmende auf einem drei mal drei Meter messenden Kartenteppich Fähnchen an die richtigen Stellen setzen.

Drei Workshops = Kostenlose Kaffeevarianten
Wer sich in mindestens einem der drei Workshops engagiert, erhält ein Bändchen und darf sich damit am Coffee Bike in der Weyermannallee kostenlos diverse Kaffeevarianten abholen. Außerdem gibt es an der Ecke Rommersdorfer Straße/Bergstr. für alle Personen mit Bändchen einen kostenlosen Fahrradcheck: Die Fahrradwerkstatt, eine ehrenamtliche Initiative, checkt die Fahrräder durch und nimmt kleine Reparaturen sofort vor. Die drei Workshops, der Fahrradcheck und das Coffee Bike laufen von 14 bis 18 Uhr.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schmelztalstraße am Sonntag nur für Fahrradfahrer zugänglich
Am Sonntag, den 12. Juni, wird die Schmelztalstraße wieder für den motorisierten Verkehr gesperrt und steht ausschließlich allen Fahrradfans zur Verfügung. Auf den Wanderparkplätzen sind Speisen und Getränke zur Stärkung geplant.

"Nach der sehr positiven Resonanz im vergangenen Jahr wiederholen wir das Autofreie Schmelztal sehr gern", erklärt Johanna Högner. "Als Radfahrer lässt sich das Tal aus ganz anderer Perspektive und auch in anderer Geschwindigkeit neu entdecken. Für Sportbegeisterte oder mit dem E-Bike ist auch der Weg bergauf eine schöne und rund sechs Kilometer lange Etappe". Wer durch das Schmelztal radelt, darf sich auf Unterhaltung und Verköstigung an den Wanderparkplätzen freuen. Am Parkplatz Stellweg wird die "Jugend für Blaulicht" vom Jugend Rot Kreuz, der Jugendfeuerwehr und dem Jugend THW diverse Spiele für Kinder und Verpflegung für Kinder anbieten.

35. Geburtstag der Amnesty International Gruppe Bad Honnef
Die Amnesty International Gruppe Bad Honnef wird am Parkplatz Einsiedeltal Informationen, eine Unterschriftensammlung sowie Spiele und Unterhaltung für Kinder anbieten. Die Gruppe feiert am Aktionstag ihren 35. Geburtstag. Zudem wird es gegen Spenden alkoholfreie Getränke geben. Am Parkplatz Ellerbruch wird der Stadtjugendring mit seiner "Aufsuchenden Jugendarbeit" präsent sein. Der Stadtjugendring bringt nicht nur seinen bekannten Bus mit, sondern auch Kicker, Stehtische, Sitzgelegenheiten, Federballspiel, Wikinger-Schach für Familien und andere Spiele für Kinder und Jugendliche.

Aufgrund der Sperrung für den motorisierten Verkehr wird die Buslinie SB51 zwischen Aegidienberg und Bad Honnef-Tal am Sonntag, den 12. Juni nicht verkehren. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heddesdorfer Pfingstkirmes: Spaß, Nervenkitzel und ein prächtiges Höhenfeuerwerk

Man hätte es eigentlich voraussehen können: Der viele Monate lang eher triste Kirmesplatz an der Andernacher ...

Corona im Kreis Neuwied: 231 Neuinfektionen

Am Freitag, 8. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 231 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Richtfest: Neue Kita im Herzen Rheinbrohls nimmt Formen an

Der Kreis Neuwied ist jung, die Entwicklung erfreulich. Der Zuzug hält kontinuierlich an. Ein Beispiel ...

Bestleistungen und Medaillenflut für die LG Rhein-Wied am Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende nutzten viele Athleten der LG Rhein-Wied um ihre persönlichen Bestleistungen zu ...

Den Tribut in Engers abholen: Heddesdorfer Pfingstreiter waren wieder unterwegs

Wenn in jedem Jahr an Pfingstdienstag die Heddesdorfer Pfingstreiter, die zuvor in Heddesdorf an der ...

Traumhaft: 14. Dreamnight im Zoo Neuwied

Diesen Juni war es nach zweijähriger Pause wieder soweit: Zum 14. Mal konnte die "Dreamnight" im Zoo ...

Werbung