Werbung

Nachricht vom 08.06.2022    

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Spaß, Nervenkitzel und ein prächtiges Höhenfeuerwerk

Man hätte es eigentlich voraussehen können: Der viele Monate lang eher triste Kirmesplatz an der Andernacher Straße fand sein diesjähriges Highlight während, vor und nach den Pfingstfeiertagen infolge einer phantasievoll- und attraktiv gestalteten Ausstattung viel Anerkennung.

Die Pfingstkirmes fand großes Gefallen bei jüngeren und älteren Kirmesbesuchern. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Organisiert hatte das turbulente Geschehen das städtische Amt für Stadtmarketing gemeinsam mit dem Kirmesurgestein Herbert Meyer, der neben seiner eigenen Restauration auch weitere Meyer-Vergnügungsstätten und besonders extravagante Fahrgeschäfte an Land gezogen hatte, die Vergnügen und Begeisterung bei Tausenden von Besuchern hervorriefen.

Daneben gab es die eine oder andere Veranstaltung rund um den Pfingstreiter-Brunnen, die von den Pfingstburschen und ihren Freunden gestaltet worden waren. Wenn es auch inzwischen bei den entsprechenden Restaurationsbetrieben im Ort nicht mehr ganz so rosig aussieht, so hatte doch "Maurers Toni" zumindest zeitweise geöffnet, so dass längst vergangene Zeiten wieder aufleben konnten, wobei auch der "Landratsgarten" viele Gäste anlockte.

Bunter Kirmesumzug als besonderes Highlight
Während sich der Kirmesplatz mit einer Vielzahl von Attraktionen präsentierte, so war im "Viertel" selbst nur am Samstag so richtig "was los", als ein kunterbunter Kirmesumzug durch etliche Heddesdorfer Straßen rollte, den sich die zuschauenden Menschen mit Beifall und Freude anschauten. All die diversen mitmachenden Kinder-, Musik- Sport-und Phantasiegruppen hatten ihre Freude beim Umzug, der schließlich auf dem Kirmesplatz noch eine Runde drehte, um schließlich an der Meyer-Restauration vorbei zu ziehen, wo Moderator Sven Lefkowitz die einzelnen Teilnehmergruppen vorstellte.

Die reichten von den "schweren Jungs" der Geschwister-Scholl-Schule über die Kinder mit den Achterbahngondeln, der Samba-Gruppe "Piri-Piri", den Kids aus dem Kindergarten "Pusteblume" und den Senioren aus dem Josef-Ecker-Stift. Auto-Oldtimer kamen angefahren, die Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Kirmes war mit phantasievoll nachgebauten Karussells mit dabei und schließlich präsentierten diverse Sportgruppen ihre jüngsten "Kämpfer", die offensichtlich ebenso viel Freude beim Umzug hatten wie die "Prominenz", die auf ihrem offenen Wagen das Kirmesvolk grüßten. Musikgruppen sorgten dafür, dass die Zuschauer mit schunkelten und sich über die gute Stimmung freuten.



Schön anzuschauen war der Festwagen der Schausteller und auch die Mitglieder der KG Ringnarren sowie der Vereinigung Heddesdorfer Bürger hatten ihren Platz im Festzug gefunden. Zu guter Letzt begrüßte Sven Lefkowitz die Menschen, die den Umzug vor sechs Jahren ins Leben gerufen haben und somit der Traditionskirmes einen solchen prächtigen Umzug beschert haben. Mit dabei waren selbstverständlich von der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes Maurice Luchs und Marcus Preis und von den Pfingstreitern war David Jakoby mit dabei.

Als dann Oberbürgermeister Jan Einig das erste Fass Kirmesbier anzapfte und die Schützen mit ihren Gewehren das Fest endgültig eröffneten, gab es für Jung und Alt kein Halten mehr und die Heddesdorfer Pfingstkirmes bebte bis in den Westerwald hinein. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: 231 Neuinfektionen

Am Freitag, 8. Juni, hat das Landesuntersuchungsamt (LUA) 231 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden ...

Richtfest: Neue Kita im Herzen Rheinbrohls nimmt Formen an

Der Kreis Neuwied ist jung, die Entwicklung erfreulich. Der Zuzug hält kontinuierlich an. Ein Beispiel ...

FV Engers verabschiedet "Vorzeigespieler"

Rheinlandpokalsieg, DFB-Pokal-Qualifikation, Platz 6 in der Meisterrunde der Oberliga Südwest: Der FV ...

Fest der Flicken und autofreies Schmelztal: Fahrrad-Momente pur in Bad Honnef

Das Wochenende nach Pfingsten steht in Bad Honnef einmal mehr ganz im Zeichen des Radverkehrs: Am Samstag, ...

Bestleistungen und Medaillenflut für die LG Rhein-Wied am Pfingstwochenende

Das Pfingstwochenende nutzten viele Athleten der LG Rhein-Wied um ihre persönlichen Bestleistungen zu ...

Den Tribut in Engers abholen: Heddesdorfer Pfingstreiter waren wieder unterwegs

Wenn in jedem Jahr an Pfingstdienstag die Heddesdorfer Pfingstreiter, die zuvor in Heddesdorf an der ...

Werbung