Werbung

Nachricht vom 10.06.2022    

Nach Vorwürfen übergriffigen Verhaltens: Leiter des Limburger Priesterseminars tot

Das Bistum Limburg zeigt sich erschüttert über den Tod von Christof May. Der Regens des Priesterseminars ist am Donnerstag (9. Juni) tot aufgefunden worden, wie das Bistum am Freitag mitteilt. Zuvor war May im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen übergriffigen Verhaltens angehört und vorläufig freigestellt worden.

Der Limburger Dom (Symbolfoto: Pixabay)

Region. Wie das Bistum Limburg am Freitag (9. Juni) mitteilt, ist Christof May am Donnerstag leblos entdeckt worden. Die Todesumstände nennt das Bistum nicht. Der Geistliche war seit 2018 Chef des Priesterseminars, seit Dezember 2019 auch Domkapitular. Laut der Hessenschau wohnte er in Limburg und stammte aus dem Westerwald.

In einem persönlichen Gespräch zu Vorwürfen übergriffigen Verhaltens war er am Mittwoch, 8. Juni, angehört worden, so wie es die entsprechenden kirchlichen Ordnungen vorsehen, erklärt das Bistum in der Mitteilung. Im Anschluss daran stellte Bischof Georg Bätzing ihn von allen Ämtern frei, um die Vorwürfe prüfen und aufklären zu können.
Das Bistum schreibt außerdem: "Die Geschehnisse erschüttern uns im Bistum Limburg und weit darüber hinaus. Der Tod trifft uns sehr, ruft Bestürzung und Fassungslosigkeit hervor und hinterlässt viele Fragen.“

Der Tod des Priesters sei für alle im Bistum, besonders auch für den Bischof, die Personalverantwortlichen und die Bistumsleitung sehr bedrückend. Die aufrichtige Anteilnahme des Bischofs und des Bistums gelte der Familie des Verstorbenen. „Zugleich sind wir in Gedanken auch bei denen, die die Vorwürfe gemeldet haben“, so das Bistum weiter in dem Text. Darin wird auch betont: „Wir werden alles tun, um im Bistum in dieser wahrlich herausfordernden Situation eng zusammenzustehen. Da zunächst die Familie, sowie Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum über diese schreckliche Nachricht informiert werden sollten, äußern wir uns erst heute öffentlich.“



Erst in der vergangenen Woche war der Bezirksdekan Winfried Roth nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung zurückgetreten. (PM/ddp)

Lesen Sie auch:

Sexuelle Belästigung? Zurückgetretener Bezirksdekan Roth nimmt Stellung

Nach Vorwürfen sexueller Belästigung: Westerwälder Bezirksdekan Roth tritt zurück

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222. Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter www.telefonseelsorge.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Doris Schulte-Schwering ernannt: Die Alice Salomon Schule hat eine neue Leiterin

Nach der kommissarischen Führung ist Oberstudiendirektorin Doris Schulte-Schwering nun Schulleiterin ...

Rettungseinsatz: Die Aufmerksamkeit eines Bekannten rettet Seniorin (82) das Leben

Seine Aufmerksamkeit hat einer 82-Jährigen vermutlich das Leben gerettet: Als die Seniorin einem Bekannten ...

Bald nachhaltiges Skifahren in Neuwied?

Nachhaltigkeit ist in. Aber genauso in ist Skifahren. Unzählige Menschen reisen jährlich in der Winterzeit ...

Fehlende Gewerbe- und Industrieflächen: IHK setzt sich für Expansion ein

Die Wirtschaft im Kreis Neuwied und der "Region Westerwald" benötigt dringend weitere Gewerbe- und Industrieflächen. ...

Verkehrsunfallflucht in Niederbreitbach: Sprinter beschädigt Außenspiegel

Am Donnerstagnachmittag (9. Juni) kam es gegen 16.50 Uhr auf der Landesstraße 257 zwischen Niederbreitbach ...

Neuwied: Gleich zwei Fahrer berauscht auf dem E-Scooter unterwegs

Am Donnerstag (9. Juni) wurden in Neuwied gleich zwei E-Scooter-Fahrer kontrolliert, die unter dem Einfluss ...

Werbung