Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Generalsanierung Gutenberg-Schule war Thema im VG-Rat Dierdorf

Von Wolfgang Tischler

Die einst in 2020 geschätzten Kosten der Generalsanierung von rund 3,6 Millionen Euro sind aufgrund der enorm gestiegenen Kosten im Bausektor nicht mehr zu halten. Die aktualisierte Kostenschätzung liegt nunmehr bei 4,5 Millionen. Adäquat ansteigen wird die Förderung. Zusätzlich soll nun eine Fotovoltaik-Anlage und der Einbau einer Klimatisierung kommen.

Die Sitzung fand erstmals im neuen Rathaus statt. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. In seiner jüngsten Sitzung musste sich der VG-Rat Dierdorf in drei Tagesordnungspunkten mit der Generalsanierung der Gutenberg-Schule beschäftigen. Es war die erste Sitzung, die im neuen Rathaus stattfand und die erste Sitzung des neuen Bürgermeisters Manuel Seiler, die er souverän leitete.

Seiler trug dem Rat vor, dass von der Schulleitung zwischenzeitlich der berechtigte Hinweis kam, eine Fotovoltaik-Anlage als Beitrag zur Nutzung erneuerbarer Energien zu installieren. Gewünscht wurde zudem der Einbau einer Klimatisierung im Gebäude, denn öfters erreichen die Klassen bereits am Vormittag Temperaturen von bis zu 30 Grad. Die Förderquote für diese beiden Maßnahmen beträgt laut ADD zwischen 40 und 60 Prozent, abhängig davon, wie viel Strom selbst verbraucht werden kann.

Das Büro Funk hat eine erste Kostenschätzung vorgelegt. Je nach Größe der Anlage und des Speichermediums sind es bis zu 112.000 Euro. Die Amortisationszeit beträgt je nach Anlage bis zu 8,5 Jahren. Die Kosten für die Klimatisierung liegen zwischen 200.000 und 250.000 Euro. Im Rat herrschte Konsens, dass beide Maßnahmen sinnvoll seien. Die entsprechenden Mittel müssen über einen Nachtragshaushalt zur Verfügung gestellt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Büro Funk soll nun die exakten Kosten ermitteln und einen Vorschlag bezüglich der Fotovoltaik-Anlage unterbreiten. Der Rat beschloss einstimmig, dass nach Ermittlung der Grundlagen und der Empfehlung des Fachbüros der Bauausschuss die Entscheidung der Anlagengröße trifft, denn der VG-Rat kommt erst wieder im Oktober zusammen. Aufgrund der ständig steigenden Preise und Verlängerung der Lieferzeiten sei eine zeitnahe Entscheidung unumgänglich.

Für die Generalsanierung müssen rund 70 Container für die Klassen bereitgestellt werden. Bei der Ausschreibung gab es von elf Firmen nur ein Angebot, zu einem völlig überzogenen Preis, wie Seiler den Rat informierte. Es wird jetzt eine neue beschränkte Ausschreibung erfolgen. Da auch hier nicht bis Oktober gewartet werden kann, gab es vom Rat einen Vorratsbeschluss, dass die Auftragsvergabe für die Container und die vorbereitenden Arbeiten vom Bürgermeister mit den Beigeordneten erfolgen kann. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Konzert im Schatten der Burg Reichenstein 2022

Der Förderverein der Burgruine Reichenstein e.V. wird die Veranstaltungsreihe „Konzert im Schatten der ...

Polizeimeldungen in Bendorf: Verkehrsunfälle, Brand, Diebstahl, Überkonsum von Drogen

Im Zeitraum von Freitag (10. Juni) bis in die frühe Sonntagnacht (12. Juni) waren die Beamten der Polizeiinspektion ...

Polizeimeldungen Neuwied: Unfälle, Streitigkeiten, Ausheben von Gullideckeln, Verfolgungsjagd

Im Zeitraum von Freitagnachmittag (10. Juni, 16.00 Uhr) bis Sonntagmorgen (12. Juni, 9 Uhr) ereigneten ...

Stars, Stangen, und tolle Stücke: Rommersdorfer Festspiele stehen in den Startlöchern

Zurzeit sieht es im Englischen Garten der Abtei Rommersdorf keineswegs so aus, als könne nächste Woche ...

Gemeinderat Roßbach/Wied bringt zahlreiche Projekte weiter voran

Sanierung des Kolpinghauses, Umbau und Erweiterung des Kindergartens und ein Etat mit roten Zahlen: Der ...

Linz am Rhein: Randalierer zeigt Hitlergruß

Am Donnerstagabend (9. Juni) wurde die Polizeiinspektion Linz zu zwei randalierenden Personen auf der ...

Werbung