Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

Ein Dorfauto für Alt-Hohn oder für die Verbandsgemeinde Asbach?

Ein Auto für ein ganzes Dorf? Dieses wurde dem Ortsgemeinderat ein Antrag für einen eingeschränkten Nutzerkreis im Bereich von Alt-Hohn vorgeschlagen. Jedoch gab es seitens der örtlichen CDU/FDP Fraktion einige Unklarheiten, wie zum Beispiel der Kosten-Nutzen-Faktor oder der wirkliche Nutzen dessen. Nun kamen die Verantwortlichen erneut zusammen.

Symbolbild: pixabay

Windhagen. Am 5. Mai lag dem Ortsgemeinderat ein Antrag für die Einführung eines Dorfautos vor. Nach erster Prüfung des Antrages lag aus Sicht der Fraktion jedoch kein beschlussfähiges Konzept vor. So blieben elementare Fragen, wer beispielsweise ein entsprechendes Fahrzeug erwerben sollte oder wer Halter des entsprechenden Fahrzeugs werden sollten unbeantwortet. Es wurde daher beschlossen, den Antrag zu vertagen und ein beschlussfähiges Konzept vorzulegen. Durch die CDU/FDP Fraktion wurde in diversen Gesprächen vorgeschlagen, ein Konzept auf Basis eines Vereins oder einer Genossenschaft zu erstellen, welches dann möglicherweise auch die Unterstützung der Ortsgemeinde erhalten hätte.

In der Ortsgemeinderatssitzung vom 9. Juni wurde das Thema dann erneut aufgegriffen. Die antragstellende Fraktion hatte dazu einen geänderten Antrag und ein "Konzept zur Einführung/ Etablierung eines oder mehrerer Dorfautos in der Verbandsgemeinde Asbach" vorgelegt. Den beiden Konzepterstellerinnen aus Alt-Hohn wurde die Gelegenheit gegeben, das Konzept zu erläutern und Fragen zu beantworten.

Car-Sharing-Projekt bereits einmal gescheitert
Seitens eines Vertreters der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach wurde erläutert, dass die "Einführung/ Etablierung eines oder mehrerer Dorfautos in der Verbandsgemeinde Asbach" nicht im Ortsgemeinderat Windhagen beschlossen werden kann, da die Ortsgemeinde Windhagen nur für ihren Zuständigkeitsbereich agieren kann. Weiter wurde erläutert, dass es auf Verbandsgemeindeebene bereits ein Car-Sharing-Projekt gegeben hat, bei dem ein Fahrzeug zunächst in Neustadt und später in Asbach platziert wurde. Das Konzept wurde eingestellt. Hinsichtlich eines Prüfauftrages wurde dargestellt, dass die Verwaltung eine Prüfung der Möglichkeiten gerne durchführen kann, hierzu aber deutlich mehr Zeit benötigt, als im Beschlussvorschlag vorgesehen.



Nach intensiven Beratungen zu diesem Tagesordnungspunkt zogen sich die CDU/FDP Fraktion und Ortsbürgermeister Buchholz in einer Sitzungsunterbrechung zurück. Aus Sicht der CDU/FDP Fraktion steht in Frage, ob durch die Einführung eines Dorfautos möglicherweise einer Konkurrenzsituation zu vorhandenem System wie Bürgerbus, Anrufsammeltaxi, Schnellbusline, die ja bereits durch die Ortsgemeinde mitfinanziert werden, geschaffen wird.

Weiter blieben elementare Fragen wie zum Beispiel wer ein Fahrzeug erwerben solle, wer Halter des Fahrzeugs werden solle sowie wer für laufende Betriebskosten oder Arbeiten verantwortlich sein sollte leider unbeantwortet. Aus diesem Grund wurde der Antrag abgelehnt.

Aus Sicht der CDU/FDP Fraktion wird der antragsstellenden Fraktion empfohlen, ein beschlussfähiges Konzept vorzulegen, welches die elementaren Fragen beantwortet und das nicht nur einem eingeschränkten Nutzerkreis, sondern allen Bürgern der Ortsgemeinde zu Gute kommen kann. Sollte die Einführung mehrerer Dorfautos in der Verbandsgemeinde das Ziel sein, sollte die antragstellende Fraktion den Antrag zuständigkeitshalber im Verbandsgemeinderat platzieren. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

In der Nacht zum Sonntag (12. Juni) kam es Auf der Hürth in Dattenberg zu einem versuchten Einbruch in ...

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Am vergangenen Freitag (10. Juni) war es so weit: Der 15. Neuwieder Deichlauf wurde durchgeführt und ...

CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Unter dem Motto "Wohin führt unser Weg mit Unkel in der Hinterheide" hatte der CDU Ortsverband Windhagen ...

kavalio.de – eine Erfolgsgeschichte aus Siegen

ANZEIGE | "Die Idee entstand aus der Frage heraus, was meine Frau nach dem Studium am liebsten machen ...

Rommersdorfer Festspiele: Maybebop widmen sich erstmals dem "Kinderkram"

Mit ihrer ersten Kinderkonzert-Tour erfüllen sich die vier Sänger und Familienväter einen lang gehegten ...

Konzertverlegung: ZAZ und Nick Mason von Bad Honnef nach Köln

Die ursprünglich für Freitag, den 1. Juli und Samstag, den 2. Juli auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef ...

Werbung