Werbung

Nachricht vom 12.06.2022    

15. Neuwieder Deichlauf: Das Top-Sportereignis vom Wochenende

Am vergangenen Freitag (10. Juni) war es so weit: Der 15. Neuwieder Deichlauf wurde durchgeführt und annähernd 1400 junge und ältere Läufer stürmten die Rheinstraße und die Goethe-Anlagen. Darunter ganze 900 Kinder und Jugendliche. Alles in allem war das Event ein großer Erfolg und groß und klein.

Der Deichlauf war für groß und klein für ein tolles Sportereignis. (Fotos: Jürgen Grab)

Neuwied. Wenn auch der zehn Kilometer-Lauf beim vornehmlich vom Unternehmen Lohmann&Rauscher gesponserten 15. Laufmeetings der Höhepunkt dieses in der Neuwieder Innenstadt durchgeführten Läufer-Events war, so sollte doch die Teilnahme von 900 Kindern und Jugendlichen mit besonderer Freude vermerkt werden. Sie waren mit einer gewissen Spannung und Aufregung in die Rheinstraße gekommen, wo sie in ihren jeweiligen Altersklassen an den Läufen über jeweils 1000-Meter beziehungsweise bei der "Olympischen Staffel" teilnehmen wollten.

An den vielen aktiven Sportlern, die am fünf Kilometer- beziehungsweise am zehn Kilometer-Lauf teilnahmen und sich besonders engagiert in Szene setzten, konnten sich Edi Kaul und seine Mitstreiter durchaus erfreuen und warteten gespannt auf die Startschüsse über die jeweiligen Strecken, die auch die beiden LG-Oldies Werner Lötsch und Johannes Kessler als Helfer aufmerksam verfolgten.

Beim Fünf-Kilometer-Lauf siegte, bei insgesamt 96 teilnehmenden Frauen, Ulrike Hundertmark in 19:49 Minuten. Bei den Männern gewann (bei 116 Teilnehmern) Michael Knie in 16:19 Minuten. Beim Zehn-Kilometer-Lauf siegte bei den Damen Tina Weidung vom TuS Deutz in einer Zeit von 41:03 Minuten. Bei den Herren war die LG Rhein-Wied mit Platz 1 und 2 erfolgreich. Erster war Sebastian Rupprecht mit 34:22 Minuten, gefolgt von Phil Lembach mit einer Zeit von 35:30 Minuten.

Rund um eine gelungene Veranstaltung
So schienen in jedem Fall die Verantwortlichen des nach zweijähriger Corona-Pause wieder realisierten Deichlaufes unbedingt mit der Teilnehmerzahl und auch mit dem gesamten Ablauf der Veranstaltung zufrieden zu sein. Die bestätigten in jedem Fall sowohl Edi Kaul als Veranstaltungsverantwortlicher als auch Achim Bersch vom LVR Rheinland, der mit "seinem" DJK Andernach ebenfalls Mitglied der Leichtathletik-Gemeinschaft Rhein-Wied ist, die aus mehreren Vereinen im nördlichen Rheinland besteht.

Immer mitten im Geschehen waren unter anderem auch Martin Schmitz als Geschäftsführer der LG sowie Martin Paqueé, ebenfalls von der LG, der die zahlreichen Siegerehrungen vornahm. Sie alle waren bestrebt dieses ungewöhnliche Laufevent in kommunikativ-sportlicher Weise zu realisieren, das allein durch die aktive Teilnahme nahezu aller Neuwieder Grundschulen mit diversen Klassenstufen für ein fröhlich-unterhaltsames Erleben auf den Wiesen der Goethe-Anlage sorgten.



In einem Grußwort im Deichlauf-Magazin hatte der Vorsitzende der LG Rhein-Wied, Erwin Rüddel, geschrieben, dass es garantiert auch künftig wieder gelingen werde, jüngere und ältere Erwachsene, Kinder, Jugendliche, Schüler sowie ganze Familien zusammenzubringen und spannende Wettbewerbe zu organisieren.

Zahlreiche Auszeichnungen für die Sportler
Und auf die besonders erfolgreichen Athleten warteten erneut viele attraktive Preise und Auszeichnungen, die allesamt stolz in Empfang genommen wurden. Die Organisation dieser umfassenden Laufveranstaltung verlief trotz ihres Ausmaßes reibungslos, wobei trotz des Umfangs der angebotenen Laufstrecken und der Vielfalt der jeweiligen Laufteilnehmer sowohl im Nachmeldungsbüro als auch in diversen Zelten sowie auf der Siegerehrungsbühne mit erstaunlicher Zielstrebigkeit und Ruhe perfekt zusammen gearbeitet haben. Zudem warteten vornehmlich die vielen Schüler geduldig und mit Spannung auf die jeweiligen Siegerehrungen.

Die begehrten Grundschulpreise für die größten Startergruppen erhielten bei den Schulen unter 150 Schüler die Grundschule Andernach-Namedy, während bei den Schulen mit über 150 Jungen und Mädchen die Neuwieder Sonnenlandschule siegreich war.

Es war zudem auch nicht so, dass die kleinen Wettkämpfer, nachdem sie ihr Trikot angezogen hatten, sofort zum Start eilten. Vielmehr hatte der Veranstalter dafür gesorgt, dass jeweils vor dem Start der jüngeren Läufer ein "WarmUp", also ein "Aufwärmprogramm", angeboten wurde, das von Sigrid Derek und dem jungen Vereinskollegen Lukas Jagr in vorbildlicher Weise mit den jeweiligen Kindergruppen im Hof der beiden Rudervereine realisiert wurde.

Einer der meist beschäftigen Aktiven beim diesjährigen Läufertag in der Neuwieder Innenstadt auf dem Areal rund um die Goethe-Anlagen war sicherlich der agile Starter Daniel Schüler, der souverän die jeweiligen Läufer dem Publikum vorstellte und die diversen Jugendläufe und hier insbesondere die Staffelläufe fest im Griff hatte, so dass keinerlei Probleme entstanden.

Da zudem das Wetter ausgesprochen sportfreundlich war, kann von diesem insgesamt 15. und sogleich 1. L&R-Deichlauf nur das Beste berichtet werden, an dem natürlich auch die Neuwieder Sparkasse sowie die SWN, erima und die Nürburg-Quelle ihren maßgeblichen Anteil hatten. (jüg)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


CDU Dorfgespräch Schweifeld: Diskussion über aktuelle und zukünftige Themen

Unter dem Motto "Wohin führt unser Weg mit Unkel in der Hinterheide" hatte der CDU Ortsverband Windhagen ...

Dierdorf feierte sein Stadtfest mit sehr vielen Besuchern

Das Datum 12. Juni war bewusst gewählt worden, denn an diesem Wochenende steigt normalerweise die Dierdorfer ...

Entenrettung bei Ariendorf: Polizei rettet vier Küken

Das war mal ein Polizeieinsatz der anderen Art für die Beamten aus Linz. Die Polizei ist Freund und Helfer ...

Dattenberg: Einbruchsversuch in Wohnwagen

In der Nacht zum Sonntag (12. Juni) kam es Auf der Hürth in Dattenberg zu einem versuchten Einbruch in ...

Ein Dorfauto für Alt-Hohn oder für die Verbandsgemeinde Asbach?

Ein Auto für ein ganzes Dorf? Dieses wurde dem Ortsgemeinderat ein Antrag für einen eingeschränkten Nutzerkreis ...

kavalio.de – eine Erfolgsgeschichte aus Siegen

ANZEIGE | "Die Idee entstand aus der Frage heraus, was meine Frau nach dem Studium am liebsten machen ...

Werbung