Werbung

Pressemitteilung vom 14.06.2022    

Ehrengarde Neuwied im Zeltlager: Zu Pfingsten eine Tradition

Seit über einem halben Jahrhundert ist es guter Brauch, dass die Ehrengarde der Stadt Neuwied über Pfingsten ein Zeltlager ausrichtet. Nun musste dieses Lager die letzten zwei Jahre ausfallen. Umso größer war die Freude als es hieß: "Es geht wieder los!" Aus allen Corps kamen die Mitglieder zusammen, um drei Tage gemeinsam zu verbringen.

(Fotos: Privat)

Neuwied. Die Reservisten der Garde verlegten ihren Stammtisch kurzerhand ins Zeltlager und selbst die Freunde des Güstrower Carneval Club nahmen die 700 Kilometer Anfahrt gerne in Kauf, um dabei sein zu können. Das Organisationsteam der Offiziere war schon vorgefahren, um den Lagerplatz herzurichten, Gemeinschafts- und Küchenzelt aufzubauen und die notwendige Infrastruktur zu schaffen. Am Freitagabend begann das Lager offiziell mit dem Anstich des ersten „Pittermännchens“.

Auch Feldkoch Hans Martin war aufs Beste gerüstet, die Mannschaft an allen Tagen mit jeweils drei Mahlzeiten zu versorgen. Der Abwasch war dann selbstverständlich wieder eine Gemeinschaftsaktion. Die Betreuerinnen des Piccolokorps (Kinder bis zum 14. Lebensjahr) hatten sich schon im Vorfeld mit dem Vizekommandeur zusammengesetzt und für diese Truppe die „Pfingstolympischen Spiele“ zusammengestellt und organisiert. Los ging es stilgerecht mit dem Bemalen eines T-Shirts als Trikot. Die olympische Fackel musste in den umliegenden Wäldern gesucht werden und miteinander, aber auch gegen die „Großen“ waren verschiedene Disziplinen zu bestehen. Auch durften sich die Piccolos ihr eigenes „Partyhaus“ zusammenzimmern. Zum Abschluss dieser Olympiade am Sonntag konnten die Kinder zu den eindeutigen Siegern dieser Spiele gekürt werden.



Für die großen war angesagt Brennholz für das allabendliche Lagerfeuer zu sammeln. Dazu hatten sie sich einen Holz-Sammelschein ausstellen lassen und waren mit Traktor und Anhänger im angrenzenden Märkerwald unterwegs. In den kurzen Zeitspannen als es regnete saß man gemütlich in dem Gemeinschaftszelt bei Gesellschaftsspielen und zum Schwätzen beisammen. Am Abend traf man sich gemeinsam am Lagerfeuer, lauschte der Mundharmonika, erfand lustige Tanzspiele um das Feuer, erzählte sich neues und altes und ließ bis weit in die Nacht den Tag ausklingen.

Eine besondere Aktion war das „Legen“ des Schriftzuges „Ehrengarde der Stadt Neuwied“ durch die Zeltlager-Teilnehmer. Am Montag waren alle nach dem Mittagessen bemüht, den Zeltplatz wieder picobello sauber und aufgeräumt zu hinterlassen. Den krönenden Abschluss dieser Freizeitaktion der Gardefamilie fand sich am Abend in einem gemeinsamen Besuch der Heddesdorfer Pfingstkirmes. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Neuer Intendant am Schlosstheater Neuwied und Premiere von Komödie

Premiere im Schlosstheater: Bei der aktuellen Inszenierung "Komplexe Väter" bekommt das Neuwieder Publikum ...

Unkel: Psychisch auffällige Person wirft Stein auf vorbei rollendes Fahrzeug

Am Montagnachmittag (14. Juni) kam es in Unkel, an einer Baustelle der Bruchausener Straße zu einem polizeilichen ...

Martin Diedenhofen hält Kontakt zu Hilfskräften in der Ukraine

Auch mehr als zwei Monate nach seiner Reise an die ukrainische Grenze hält Martin Diedenhofen den Kontakt ...

Förderaufruf der Bürgerprojekte in der LAG Rhein-Wied: Bewerbungsschluss am 11. Juli

In der "LEADER-Region" Rhein-Wied läuft aktuell der letzte Förderaufruf für Ehrenamtliche Bürgerprojekte ...

K 71: Untersuchungen an der Mehrbachbrücke bei Dasbach

Am Mittwoch, 22. Juni, werden Baustoff- und Baugrunduntersuchungen an der Mehrbachbrücke an der Kreisstraße ...

"Westerwälder Naturtalente": Zweite Auflage der Ausbildungsfibel wird an allen Schulen verteilt

Die Ausbildungsfibel "Westerwälder Naturtalente", in der sich rund 130 heimische Unternehmen vorstellen, ...

Werbung